Die Suche ergab 22 Treffer

von zahnfee
Mi 2. Apr 2025, 17:45
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Genauigkeit bei Veritas Hobeln
Antworten: 47
Zugriffe: 310928

Re: Genauigkeit bei Veritas Hobeln

naja, wenn selbst uralte Holzhobel, von denen ich es ehrlicherweise nicht erwartet hätte, als 90° Referenz herhalten könnten, dann scheint das so schwierig nicht zu sein. Wenn also ein neuer moderner Hobel das nicht schafft, ist da was faul. Ich benutze gelegentlich den Hobel auf der Seite liegend, ...
von zahnfee
Mi 2. Apr 2025, 10:53
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Genauigkeit bei Veritas Hobeln
Antworten: 47
Zugriffe: 310928

Re: Rolls-Royce? ich dachte das ist Lie-Nielsen

Habe gerade mal einige meiner Hobel mit einem Präzisionswinkel aus dem Metallerbereich geprüft. Ausnahmslos alle erfüllen selbst Metaller-Anforderungen; d.h. Seiten und Sohlen haben 90° zueinander: Reform-Putzhobel von ECE uralter gebrauchter Ulmia Putzhobel Stanley (#4) Lie-Nielsen (#73, #52) Das w...
von zahnfee
Do 6. Mär 2025, 20:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wintertreffen in Siegen 21.02. bis 23.02.2025
Antworten: 38
Zugriffe: 227922

Re: Wintertreffen in Siegen 21.02. bis 23.02.2025

Bei massiven Eisen merkt man es vielleicht nicht so, aber ein kleiner 8mm Fräser ist ruck-zuck heiß. Ich stelle auf der SSM auch nur 1/100 mm zu, aber sobald Funken fliegen entsteht nunmal Wärme. Selbst ohne Funkenflug wird das Material heiß. Auf der Drehbank z.B. haben die Späne nur braune oder bla...
von zahnfee
Di 4. Mär 2025, 09:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wintertreffen in Siegen 21.02. bis 23.02.2025
Antworten: 38
Zugriffe: 227922

Re: Wintertreffen in Siegen 21.02. bis 23.02.2025

Moin, das ist das gleiche Prinzip, wie bei einer Stichelschleifmaschine. Ich kann Dir versichern, daß auch dort ordentliche Temperaturen entstehen. Anlasstemperaturen betragen 200-300°C und die sind schnell erreicht. Wenn ich auf der Stichelschleifmaschine HSS oder HM schleife, dann kann ich das Wer...
von zahnfee
Mo 27. Jan 2025, 18:30
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Miller Falls Gewinde ausgerissen.
Antworten: 13
Zugriffe: 47992

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

genau, Pedder, verstehe ich auch nicht, wo da die Kräfte hergekommen sind. Bei meinem Stanley läuft das auch ganz leicht *wenn* ich vorher die Klappe entriegelt habe. Muß also jemand dran gedreht haben, der das Prinzip nicht verstanden hat. Rechts/Links ist natürlich Gewohnheitssache. Wenn man unbed...
von zahnfee
So 26. Jan 2025, 22:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Miller Falls Gewinde ausgerissen.
Antworten: 13
Zugriffe: 47992

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Wozu eigentlich unbedingt Linksgewinde?
Ist das nicht völlig egal, ob ich rechts- oder linksherum drehen muß um das Hobeleisen zu verstellen?
Ich muß es nur wissen und mich dran gewöhnen...
von zahnfee
Sa 25. Jan 2025, 13:48
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Miller Falls Gewinde ausgerissen.
Antworten: 13
Zugriffe: 47992

Re: Miller Falls Gewinde ausgerissen.

Wenn Du den Hobel unbedingt behalten willst, dann versuche einen befreundeten Metaller zu finden, der Dir das für eine Flasche Wein oder so macht. Aufbohren, einen Propfen mit passendem Gewinde einschrumpfen/kleben (Loctite 638 oder 648) und fertig. Ich hab als Hobbyist schon Innen/Außengewinde 12x0...
von zahnfee
Di 21. Jan 2025, 13:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: neues Bohrfutter - nur welches???
Antworten: 10
Zugriffe: 24200

Re: neues Bohrfutter - nur welches???

Ja, Futter mit Gewinde sind nur bei Handbohrmaschinen üblich. Prinzipiell könnte man zwar auch einen Kegel am Ende vorsehen, der die Zentrierung übernimmt, aber das ist wohl zu aufwändig. Mit Bohrständer geht man halt Kompromisse ein.
von zahnfee
So 19. Jan 2025, 09:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: neues Bohrfutter - nur welches???
Antworten: 10
Zugriffe: 24200

Re: neues Bohrfutter - nur welches???

Moin, hatte vor kurzem genau das umgekehrte Problem. Es nervt unheimlich, dauernd mit dem Schlüssel rumzuwerkeln und sich ggf noch die Haut einzuklemmen. Also hab ich das Zahnkranzfutter durch ein werkzeugloses ersetzt (Chinaware von Paulimot, aber top verarbeitet). Das ist auf der Bohmaschine unsch...
von zahnfee
Di 23. Jan 2024, 22:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Upgrade für meine Bandsäge Scheppach Basato 4
Antworten: 24
Zugriffe: 43906

Re: Upgrade für meine Bandsäge Scheppach Basato 4

In der Tat - hab gerade mal nachgesehen - Überraschung! auch meine sind gehärtet (allerdings nicht aus Hartmetall), obwohl sie wie Grauguß aussehen. Dann bleibt als Vorteil ja nur noch die größere Führungsfläche und daß die Abnutzung sich auf den ganzen Kreis verteilt. Die sind auch sehr präzise gef...