Die Suche ergab 94 Treffer

von Bernd
Do 30. Dez 2004, 14:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Reneklode
Antworten: 25
Zugriffe: 1842

Re: Reneklode

Hallo Dieter ! Gerade noch einmal im Forum reingeschaut und schon hab ich die Idee für den Kuchen am Samstag. In unserem Gefrierschrank befinden sich noch zwei Beutel mit "Quetsche ver en Quetschekuche". Zugegeben nicht so frisch wie direkt vom Baum aber besser wie nichts. Ein gutes neues Jahr wüns...
von Bernd
Mi 29. Dez 2004, 19:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Reneklode
Antworten: 25
Zugriffe: 1842

Re: Reneklode

Hallo Berthold ! Gerade hatte ich mir vorgenommen, mich aus dem Forum für heute zu verabschieden da las ich noch Deinen Beitrag und ein alte Wunde riss auf. Für mich ist es -besser gesagt war es, den ich besitze keines mehr - eines der schönsten Hölzer. Früher habe ich daraus Schmuckschatullen gefe...
von Bernd
Mi 29. Dez 2004, 18:37
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Dengelapparat
Antworten: 3
Zugriffe: 41

Re: Dengelapparat

Hallo Momo ! Aus meiner Sicht solltest Du, wenn Du mähen kannst, das Geld zwischen 25 und 80 Euro für gutes Essen ausgeben. Ab 81 Euro von Hand dengeln. Es ist gar nicht so schwer, ich habe es auch gelernt. Schau mal in Forum nach, da gab es vor wenigen Monaten eine Diskussion zu diesem Thema. Gruß...
von Bernd
Di 21. Dez 2004, 19:42
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Dielenboden, Fugen
Antworten: 17
Zugriffe: 384

Re: Dielenboden, Fugen

Hallo in unserem Haus ist der Wohnbereich komplett mit Dielen ausgelegt. Wenn da keine Fugen -die bilden sich mit der Zeit von selbst und sind im Winter ca. 1-2 mm und im Sommer max. 1mm breit- zu sehen wären, hätte ich ja gleich PVC-Holzimitat verlegen können. Holz lebt, und das ist doch das schön...
von Bernd
Mo 20. Dez 2004, 17:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz
Antworten: 13
Zugriffe: 1056

Re: Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz

[In Antwort auf #10008]
Hallo Martin,
ich gehe davon aus, dass in diesen Schlämmen Flex-Mittel zur Anwendung kommen.
Beweisen kann ich es aber nicht.
Gruß
Bernd

von Bernd
Mo 20. Dez 2004, 17:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz
Antworten: 13
Zugriffe: 1056

Re: Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz

[<a href="?p=10002#p10002">In Antwort auf #10002</a>] Hallo Dieter, Martin hat Deine Fragen schon fast alle beantwortet. Ich hatte das Mittel ("Aida ADS" Verkieselungsschlamm ( Hydraulisches Bindemittel, abgestufte mineralische Zuschläge mit Dichtungs- und Kunststoffzusätzen) Art-Nr. 0320) noch vom ...
von Bernd
Mo 20. Dez 2004, 16:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Drechsel-Kunst ?
Antworten: 6
Zugriffe: 545

Re: Drechsel-Kunst ?


Danke für diesen Link. Jetzt ist mir übel.
Gruß Bernd (Der noch mit 10 Fingern schreibt)

von Bernd
So 19. Dez 2004, 20:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz
Antworten: 13
Zugriffe: 1056

Abdichten von Schnittflächen bei Drechselholz

Schon häufiger wurde in diesem Forum nachgedacht, wie man Schnittflächen von Drechselholz kostengünstig versiegeln könnte. Hierzu eine Version von mir. Im Winter 1999 habe ich die Schnittflächen von frisch geschlagenem Buchen-, Eichen-, und Pappelholz (Meter Stücke) in Dichtschlamm (Bauartikel zum ...
von Bernd
Do 9. Dez 2004, 20:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung
Antworten: 58
Zugriffe: 5788

Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

[<a href="?p=9568#p9568">In Antwort auf #9568</a>] Hallo und guten Abend ! Auch heute habe ich keine ausreichende Zeit um intensiver in dieses Thema einzusteigen. Ich denke, dass es sich bei der Absaugung von Stäuben um eine Technik handelt, die ohne wirkliches und fundiertes Fachwissen weder zu erk...
von Bernd
Di 7. Dez 2004, 17:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung
Antworten: 58
Zugriffe: 5788

Re: Kunststoffrohre zur Spanabsaugung

[<a href="?p=9443#p9443">In Antwort auf #9443</a>] Hallo und guten Abend ! Bin beruflich mal wieder sehr gefordert, daher nur ganz kurz. Machen wir uns mit den Kunststoffrohren nicht etwas vor. Staubexplosion ? Wieviel Staub muß da denn anfallen ? Ich sauge schon seit 3 Jahren über K.Rohre ab. Das I...