Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr 20. Sep 2019, 19:04
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bandsäge transport/zerlegen - Ratschläge *MIT BILD*
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1856
Re: Bandsäge transport/zerlegen - Ratschläge
[<a href="?p=90731#p90731">In Antwort auf #90731</a>] Hallo Lars, ich habe zu Beginn des Jahres eine ca. 750 kg schwere, gusseiserne Bäuerle-Bandsäge über ca. 50 km transportiert, die ich nicht zerlegt hatte. Dazu hatte ich mir einen Autoanhänger mit durchgehender Fläche gemietet und die Säge zum Tr...
- So 17. Mär 2019, 08:23
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ulmia 1612 Spaltkeil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 799
Re: Ulmia 1612 Spaltkeil
Hallo Tom, aufgrund des Fotos bezweifle ich fast, dass Du eine Ulmia 1612 vor Dir hast; z.B. + ist das Sägeblatt bis 45 Grad schwenkbar?; + befinden sich im Sägetisch links und rechts des Sägeblatts zwei, verschieden breite, herausnehmbare Stahleinlagen mit Greiflöchern? Zu meiner 1612 aus dem Jahr...
- Fr 15. Mär 2019, 12:39
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ulmia 1612 Spaltkeil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 799
Re: Ulmia 1612 Spaltkeil
Hallo Tom, habe meine 1612 mit Spaltkeilhalterung seit fast 1 1/2 Jahren. Was genau fehlt denn an Deiner Maschine; ein Foto wäre hilfreich um zu wissen, was fehlt bzw. vorhanden ist und welche Maße für welches Teil Du genau brauchst. Gruß Wilhelm
- Do 7. Feb 2019, 13:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bandsäge Rollenbeläge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1092
Re: Bandsäge Rollenbeläge
<blockquote><div class="quote">Soweit erstmal von mir, wenn die Säge steht, werde ich mal Bilder posten, auch vom ersten Auftrennen,</div></blockquote> Hallo Alexander, ich bin inzwischen auch Besitzer einer Bäuerle BS 70 (mutmaßlich einer noch älteren, da die untere Bandführung nur aus zwei Holzkl...
- Mo 4. Feb 2019, 10:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstattboden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8366
Re: Werkstattboden
[<a href="?p=63277#p63277">In Antwort auf #63277</a>] <blockquote><div class="quote">Hallo, Der Boden ist gelegt. Der Aufbau ist jetzt doch etwas anders geworden, als ursprünglich geplant, aber seht selbst. Nachdem die Garage ausgeräumt war, haben wir gleich die Gelegenheit genutzt und die Decke ges...
- So 3. Feb 2019, 12:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3311
Re: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
[<a href="?p=89914#p89914">In Antwort auf #89914</a>] Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen umfangreichen Beitrag! Wenn ich das richtig verstehe, reden wir also über fünf Schichten: PE-Folie, Perlite-Ausgleichschüttung, PU-Platten (wovon ich noch gar nicht gehört hatte), PE-Folie, darüber dann OSB-Platt...
- So 3. Feb 2019, 12:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3311
Re: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
[<a href="?p=89913#p89913">In Antwort auf #89913</a>] Hallo Bernd, vielen Dank für Deinen guten Rat! Also werde ich die Dielen wohl doch besser verschrauben! An Estrich hatte ich auch schon gedacht; allerdings scheidet Fließestrich aus, weil die ganze Betonfläche zu sehr geneigt ist und der dann an ...
- So 3. Feb 2019, 12:00
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3311
Re: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
[<a href="?p=89911#p89911">In Antwort auf #89911</a>] Lieber Reinhold, vielen Dank für Deine umfassende Antwort, die mir sehr einleuchtet! Allenfalls folgende Fragen habe ich doch noch: + Kann ich auf die Fundamentpappestreifen nicht verzichten, wenn darüber ohnehin die durchgängige, dampfundurchläs...
- Sa 2. Feb 2019, 09:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3311
Fußbodenaufbau für eine Holzwerkstatt
In meine ca. 50 m2 große Holzwerkstatt, die in einer alten Scheune oberhalb eines gut belüfteten, aber nicht gänzlich trockenen, Vorratskellers untergebracht ist, will ich einen Boden einbringen. Der soll (Luft-)Feuchtigkeit von unten abhalten, im Winter Kälteeintrag und Fußkältegefühl reduzieren, ...
- Di 28. Nov 2017, 02:59
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: ULMIA 1712 - Baujahr 1980
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6982
Re: ULMIA 1712 - Baujahr 1980
Wäre die Anleitung für mich auch noch mal zu haben (für eine 1612 des Baujahrs 1971)? Danke imVoraus!