Die Suche ergab 158 Treffer

von Thomas Sauer
Mi 9. Sep 2009, 11:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Haustüre Vordach befestigung *MIT BILD*
Antworten: 12
Zugriffe: 553

Re: Haustüre Vordach befestigung

Es geht um die Lastabtragung nach unten. Verschraubung in der Wand ist nur ohne oder mit geringer Wärmeschutzfassade sinnvoll. Dann ist einen LAstabtragung anch unten gewährleistet. Ab 10cm WD aufwärts würde ich dies nicht machen, außer du verwendest spezielle, themisch getrennte Schraubsysteme (te...
von Thomas Sauer
Mi 9. Sep 2009, 10:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Haustüre Vordach befestigung *MIT BILD*
Antworten: 12
Zugriffe: 553

Re: Haustüre Vordach befestigung

Hallo Howard, die Konstruktion ist i.o., einzig die Lastabtragung in den boden benötigt auch an der Wandseite eine abstüung nach unten, so wie du es im vorderen teil mit den Gewindestangen gemacht hast. Die Seitenwindempfindlichkeit kann vernachlässigt werden, da das Dach wir einen Platte wirkt. Gr...
von Thomas Sauer
Mi 18. Mär 2009, 15:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: werkstattbau
Antworten: 74
Zugriffe: 1774

Re: werkstattbau

[<a href="?p=50657#p50657">In Antwort auf #50657</a>] Hallo heiner, die Länge der Werkstatt hängt von den größten Werkstücklängen ab. Mein größte Raumlänge in der Werkstatt sind ca. 8 m, da komme ich mit 3,5 m langen Werkstücken, z.B. Zimmermannsarbeiten schon kaü mehr aus (Hobelmaschine Bandsäge. (...
von Thomas Sauer
Do 18. Sep 2008, 09:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Stuhlbeinherstellung
Antworten: 10
Zugriffe: 315

Re: Stuhlbeinherstellung

Hallo Josef, für einzelstücke würde ich nach dem Anriss arbeiten, d.h. eine quadratische Leiste in konischen Virkant Sagen, dann hobeln mit vorherigem Anriss, un dannach auf 8 kannt. die Variante mit der Hobelmaschine hat Heiko schon erwähnt. diese Variante einget sich eher für einen kleinserienher...
von Thomas Sauer
Do 19. Jun 2008, 09:37
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: ein schlichter tisch
Antworten: 20
Zugriffe: 379

Re: ein schlichter tisch

[<a href="?p=121180#p121180">In Antwort auf #121180</a>] Hallo Johanes, ein wriklich schöner Tisch, tolle arbeit! vorallem die Zinken sind mehr als sauber verarbeitet. Welche abmasse hat der tisch und wie schwer ist er. Da die Tischbeie relativ schmal sind, hat der Tisch ausreichend Stabiltät in Län...
von Thomas Sauer
Di 10. Jun 2008, 18:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wahl eines Rauhbankes
Antworten: 77
Zugriffe: 1422

Re: Wahl eines Rauhbankes

[<a href="?p=121056#p121056">In Antwort auf #121056</a>] Hallo Hans, Willkommen im Forum, auch ich habe mittlerweile 4 Raubänke, eien 600 m ECE mit Pockholzsohle, eine Kurzraubank von ECE mit 550 mm und 48 mm Eisen, einen Clifton Nr. 7 und eine Veritas BU Jointer. Wenn ich wählen müßte, welche ich b...
von Thomas Sauer
Mi 30. Apr 2008, 17:52
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alternative zur Bandsäge?
Antworten: 14
Zugriffe: 967

Re: Alternative zur Bandsäge?

[<a href="?p=43633#p43633">In Antwort auf #43633</a>] Hallo Rolf, deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen, früher hatte ich eine 15 m2 Werkstatt (quadratisch), mit Hobelbank, 2. Arbeitsbank und Kasten und der Tischkreissäge war nichtmerh viel platz und heute habe ich ca. 40 m2. Ich habe eine...
von Thomas Sauer
Mi 23. Apr 2008, 14:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hammer N 4400 mit APA Führungen
Antworten: 15
Zugriffe: 721

Re: APA Führungen-Bezug

[<a href="?p=43463#p43463">In Antwort auf #43463</a>] Hallo Bernhard, danke. für die Info. Ich habe mir damals die A3 31 und die N 4400 bestellt. Die wurde gemeinsam geliefert und montiert, da einen Kellertransport notwemndig war. Die Hobelmaschine wurde perfekt eingestellt, abgenommen und überprüft...
von Thomas Sauer
Di 22. Apr 2008, 16:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hammer N 4400 mit APA Führungen
Antworten: 15
Zugriffe: 721

Re: Hammer N 4400 mit APA Führungen

Hallo Uwe, danke, den Link habe ich auch gefunden. Bernhard hat die Hammer 2005/2006 neu bekommen und dann ein halbes Jahr später mir den APA Führungen ausgerüstet. Hallo Ralph, die originalführungen sind sicher brauchbar, aber nach ca. 2 Jahren haben die Rückrollen ein derartiges Spiel (radial 0,4...
von Thomas Sauer
Di 22. Apr 2008, 13:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hammer N 4400 mit APA Führungen
Antworten: 15
Zugriffe: 721

Hammer N 4400 mit APA Führungen

Nachdem im neine Hammer N 4400 seit ca. 2 Jahren betreibe und bei der Original Blttführung leider ein LAgerschaden aufgetreten, werde ich die BS mit APA-Führung »Typ2« Größe A Ausstatten. Es gab von Bernhard vor ca. 2 jahren bereits eine Umrüstung. Allerdings kann ich leider in der Scuhfunktion den...