Die Suche ergab 714 Treffer

von Thomas Kaes
So 12. Jun 2011, 17:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf


Der Preis unter 300 € neu; Pro: 200 mm Schnittiefe als Schwertsäge / Contra: "nur" 45° neigbar. Zwar weder Mafell noch Protool (und schon gar nicht Festo ;-), aber für hin und wider was zu machen ev. ausreichend.

Thomas

Irgendwie mag mich heute der Editor nicht...



von Thomas Kaes
So 12. Jun 2011, 17:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf

Die gesägte Klaue besteht aus 2 Schnitten: Waage und Senkel. Kannst du zwischen 30° und 60° Dachneigung beide mit der Mafell sägen. Schau dir einfach mal die verlinkte Zeichnung zum Alpha-Gerät an, wenn du die Risse am Sparren siehst ist es klar: Waage-Schnitt von der einen, Senkel-Schnitt von der ...
von Thomas Kaes
So 12. Jun 2011, 14:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf

Die Festo kenn ich; 2000,- für die Säge + 1000,- jeweils für Hobel & Kervenfräskopf sind aber auch eine Ansage. Im Fräsbetrieb max. 45° Neigung und wie lange der 220V Motor /die Lager gerade mit den schweren Fräsköpfen leben, stell ich dazu auch noch in Frage. Im Profibetrieb kenn ich Kervenfräsen ...
von Thomas Kaes
So 12. Jun 2011, 11:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf

[<a href="?p=64024#p64024">In Antwort auf #64024</a>] Mit den modernen (220V) Kreissägen gibt es keine Möglichkeit einen Hobel- oder Kervenfräskopf umzurüsten; das ist heute eine spezielle separate Maschine (z.B. ZK 115 Ec). Früher: z.B. Mafell FS 85: 380V Kreissäge konnte man auf Hobel- oder Fräskö...
von Thomas Kaes
Sa 11. Jun 2011, 13:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven


Da ist durch den Link der 2. Teil von meinem Beitrag untergegangen:
Wenn ich regelmäßig damit zimmern würde (Schifter, Kerven, große Querschnitte), das ganze mobil und nur 220V zur Verfügung, dann vielleicht alternativ Schwertsäge mit Führungsschiene.

Gruss
Thomas



von Thomas Kaes
Sa 11. Jun 2011, 10:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
Antworten: 16
Zugriffe: 1690

Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven

Tag Helle, vorweg: ich habe eine KSP 85 (+MKS 55+ SP 6000), super Säge, 60° Neigung möglich, stabil, Sanftanlauf, nicht zu schwer, Absaugung funktioniert, Flippkeil zum Eintauchen, präzise Höhen- und Neigungseinstellung und der beste Seitenanschlag den ich kenne. Führungsschiene brauchst du noch da...
von Thomas Kaes
Di 31. Mai 2011, 21:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mafell 85er kervenfräsen
Antworten: 1
Zugriffe: 123

Re: Mafell 85er kervenfräsen

Tag, falls es eine FS 85 (Drehstrom) ist, gab es einen Kervenfräskopf mit spezieller Schutzhaube von Mafell dafür; habe so ein Teil in der Zimmerei wo ich früher arbeitete kennengelernt. Neu: unbezahlbar und Quatsch für so eine prähistorische Säge (600-1000 €) Falls die Maschine (Lager!) noch 100% ...
von Thomas Kaes
So 15. Mai 2011, 10:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH
Antworten: 7
Zugriffe: 452

Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

[<a href="?p=63744#p63744">In Antwort auf #63744</a>] Hallo Sven, Ich habe auf meiner Rapid PK 100 von Felder den EURO II-Spaltkeil & die EURO II-Kreissägeschutzhaube montiert; die Haube lässt sich sehr schnell abnehmen für Verdecktschnitte und ist mit 50 mm Absauganschluss versehen. Die Nut im Spal...
von Thomas Kaes
Sa 14. Mai 2011, 19:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Elu MZA 46
Antworten: 8
Zugriffe: 661

Re: Elu MZA 46

Hallo Luc Wenn ich mir die anderen Bilder betrachte (mit dem verstellbaren Tiefenanschlag): Kann es sein das die Maschine extra für das Einfräsen von Dichtungsnuten in Fälzen vorgesehen war? Dann wäre dein Metall links und rechts vom Sägeblatt sowas wie ein überdimensionaler Spaltkeil damit das Nut...