Die Suche ergab 714 Treffer

von Thomas Kaes
So 20. Nov 2011, 09:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse, welche ist besser?
Antworten: 10
Zugriffe: 1158

Re: Flachdübelfräse, welche ist besser?

Tag Michael, ich hatte als Schreiner in meiner aktiven Zeit eine DS 140 (Möbelbau, Lautsprecherboxen, Innenausbau) und hab mir vor ein paar Jahren wider eine gebrauchte gekauft und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Rein für Lamelloverbindungen reicht die Schiebemechanik der anderen Typen aus, die DS...
von Thomas Kaes
Fr 30. Sep 2011, 19:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobeldielen schwimmend verlegen?
Antworten: 30
Zugriffe: 1752

Re: Hobeldielen schwimmend verlegen?

Nein Wolfgang, die Eichkurven von Holz und mineralischen Baustoffen sind zu unterschiedlich. Geeignete Geräte gibt es ab ca 80,- € (Oberfläche, Eindringtiefe ca. 2-3 cm); bei größeren Messtiefen explodiert schnell der Preis;-( Die wichtigste Frage ist auch nicht, ob das Mauerwerk Tauwasserausfall a...
von Thomas Kaes
Di 27. Sep 2011, 07:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Profilleisten
Antworten: 4
Zugriffe: 334

Re: Profilleisten


"Wenn man einen ganzen Schrank entwirft gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten die Profile zu gestalten... Muß man dort jedes mal zum Erfinder werden?"

Das ist der Unterschied zwischen Schreiner/Tischlern/Zimmerern und anderen am Bau vertretenen Berufsgruppen ;-)

Gruss
Thomas



von Thomas Kaes
Mo 26. Sep 2011, 19:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Profilleisten
Antworten: 4
Zugriffe: 334

Re: Profilleisten

Tag Eddy, Fritz Spannagel: Der Möbelbau darin sind seitenweise Profile abgebildet; ob die deinem Geschmack entsprechen, oder noch zeitgemäß sind, wage ich zu bezweifeln. Ich würde mir an deiner Stelle einen Universalfräskopf mit einer (fast) leeren Kassette zulegen und die Profile und Abweiser nach...
von Thomas Kaes
So 25. Sep 2011, 13:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobeldielen schwimmend verlegen?
Antworten: 30
Zugriffe: 1752

Re: Hobeldielen schwimmend verlegen?

Hallo Wolfgang, du hast dir selbst die Erklärung für die (optisch) ausgebliebenen Probleme geliefert: Dein Fensterventilator sorgt für den notwendigen Luftaustausch und zieht die feuchte Luft raus. Probleme in der Frage werden zu 99% durch richtiges oder falsches Lüftungsverhalten des Benutzers ges...
von Thomas Kaes
So 25. Sep 2011, 13:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dewalt Säbelsäge DW304PK
Antworten: 1
Zugriffe: 115

Re: Dewalt Säbelsäge DW304PK

Für rechtwinklige Schnitte gibt es Maschinen mit einer vorderen Blattführung: z.B. <A HREF="http://flex-tools.de/documentpool/Prospekt_Metall_Profisaegen.pdf" TARGET="_blank">http://flex-tools.de/documentpool/Prospekt_Metall_Profisaegen.pdf</A> Grundsätzlich halte ich eine Tigersäge aber für das fa...
von Thomas Kaes
Sa 24. Sep 2011, 09:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobeldielen schwimmend verlegen?
Antworten: 30
Zugriffe: 1752

Re: Hobeldielen schwimmend verlegen?

Guten Tag Wolfgang, ich hab gerade mal deine Kellerwandaufbauten durchgerechnet: Untere 3/4 KS 24 mit Abdichtung und Perimeterdämmung hält den Mindestwärmeschutz für einen beheizten Raum knapp ein, die Oberflächentemperatur auf der Innenseite liegt über der kritischen 12,6° C Marke (Schimmelpilzkri...
von Thomas Kaes
Fr 23. Sep 2011, 19:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobeldielen schwimmend verlegen?
Antworten: 30
Zugriffe: 1752

Re: Hobeldielen schwimmend verlegen?

Die Taupunktunterschreitung ist nicht das Problem, sondern jenseits von Glaser-Verfahren und Co. eine funktionsfähige Innendämmung auszuführen, da die wohl vorhandene Außenabdichtung des Kellers (Bitumen/KMB) dichter ist als jede Dampfbremse auf der Innenseite der Wärmedämmung. Gute Erfahrungen hab...
von Thomas Kaes
Sa 3. Sep 2011, 20:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nut-Einsatz für Gusstisch der Fräse fertigen.
Antworten: 11
Zugriffe: 1025

Re: T-Nut-Einsatz für Gusstisch der Fräse fertigen

Ich bin zwar kein Metaller (gelernter Schreiner) aber habe mir bei div. T-Nuten folgendermaßen geholfen: 1. Variante: Aluminium Flachprofil (Legierung fräsgeeignet z.B. vom CNC Shop aus .at) in deinem Fall 20x15 mm, 500 lang, auf der Rapid mit Alu-Sägeblatt auf Breite und Stärke schneiden (mit klei...
von Thomas Kaes
So 12. Jun 2011, 18:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Konstruktiver Holzschutz
Antworten: 3
Zugriffe: 156

Re: Konstruktiver Holzschutz

Douglasie ist schon mal gut; schräg die Schwelle auf der Oberseite ab, damit das Wasser abläuft, lass die Schwelle deutlich über den Beton nach aussen überstehen und versieh sie auf der Unterseite mit einer Tropfkante, und leg einen Streifen Schweißbahn / dicke Dachpappe zwischen Beton und Holz. Th...