Die Suche ergab 105 Treffer
- Sa 16. Jun 2012, 20:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1109
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
[<a href="?p=68563#p68563">In Antwort auf #68563</a>] Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich versuche mal die hilfreichen Antworten zusammen zu fassen: Man kann das machen, wenn der Spaltkeit ausreichend nah herangebracht werden kann und das Blatt die gleiche Aufnahmebohrung hat. Abgesehen von de...
- So 10. Jun 2012, 18:04
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1109
Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglich?
Hallo zusammen, ich besitze nun seit kurzem die Tischkreissäge, die Aldi kürzlich wieder mal im Angebot hat. Über die miese Qualität müssen wir nicht streiten, die ist mir bewusst. Leider erwies sich das mitgelieferte Sägeblatt als noch fragwürdiger. Nach einem Auftrennschnitt durch ein Stück Banki...
- Mi 29. Jun 2011, 21:20
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Knöpfel (Bronze) *MIT BILD*
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2301
für mich definitiv interessant...
[<a href="?p=129519#p129519">In Antwort auf #129519</a>] Hallo zusammen, ich kann mich Pedder nur anschließen. Mich würde brennend interessieren, wie deine "Kunstwerke" entstehen, besonders, solltest du mangels passendem Werkzeug oder fehlenden Maschinen, wie sie bei der Metallbearbeitung eigentlich...
- Mi 15. Jun 2011, 09:24
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Letztes und zukünftiges Projekt (Bilder)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1223
Re: Zukünftiges Projekt (Bilder)
[<a href="?p=64040#p64040">In Antwort auf #64040</a>] Hallo Tobias, mir fallen zwei Sachen zur Platte ein: 1. Ich würde zwei 40mm Arbeitsplatten übereinander schrauben oder kleben, damit hast du selbst für kleinere Handhobelarbeiten sogar schon genug Gewicht und beim Beiteleinsatz wirst du auch froh...
- Sa 11. Jun 2011, 21:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Frage zur Gratleisten aus T-Profil für Couchtisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2286
Re: Frage zur Gratleisten aus T-Profil für Couchti
Hallo Steffen, in den von dir erwähnten Hohlräumen liegt die Erklärung. Es handelt sich, wie unsere Mitwerker aus den USA sagen, um eine Torsionbox. Das Prinzip ist im WWW unter diesem Begriff sehr schön erklärt worden. Ich habe das Prinzip nun schon zwei mal angewandt. Man kann sehr geringe Bauhöh...
- Do 14. Apr 2011, 14:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holzwerkertreffen in Darmstadt 20. - 22.05.2011
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4902
Re: Würde gerne kommen...
Hallo Gero,
ich würde gerne in diesem Jahr erstmalig teilnehmen. Ich würde mich freuen, von Samstag auf Sonntag kommen und wenn noch Platz ist auch meine Isomatte hinlegen zu dürfen, freue mich auf jeden Fall schon!
Gruß
Thomas
- So 10. Apr 2011, 10:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstattboden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8366
Re: Werkstattboden
Hallo Veronika, ich selbst habe in der gefliesten Garage 4 auf 6 cm Dachlatten flach gelegt (abstand etwa 40 cm) und rechtwinklig dazwischen kurze Stücke, alles untereinander verschraubt. Darauf kam dann eine Lage 18 mm OSB3-Nut- und Federplatten, die ich untereinander verleimt und in die Dachlatte...
- Mo 14. Feb 2011, 18:37
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Feierabendbier in Köln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2863
Re: Feierabendbier in Köln
Hallo Robert,
ich werde kommen, kann aber noch nicht genau sagen wann. Habe voraussichtlich 17:00 Dienstschluss in Bonn und werde dann mit dem ÖPNV rüberfahren.
Freue mich
Thomas
- Di 1. Feb 2011, 16:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Feierabendbier in Köln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2863
Re: Feierabendbier in Köln
Hallo Robert, ich wohne nun auch wieder in der Nähe von Köln und würde mich gerne anschließen. Beim Termin und der Lokalität wäre ich flexibel, dein Vorschlag passt auf jeden Fall für mich. Ich würde mich freuen, willkommen zu sein, wenn ich auch noch nicht viel zum Forum beigetragen habe! Gruß Tho...
- Mi 22. Dez 2010, 18:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Trittstufenherstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 527
Re: Trittstufenherstellung
Hallo zusammen, hatte bei mir auch das Problem, die Anleimer anzupressen. Habe es schließlich gelöst, indem ich alle 15 cm eine Schraubzwinge an der Stufe befestigt und den Anleimer mit einer durchgehenden und druckverteilenden Zulage dazwischen geschoben habe. Dann Abstand zwischen Schraubzwinge (...