Die Suche ergab 27 Treffer

von Roman aus Wien
So 14. Sep 2014, 20:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz? *MIT BILD*
Antworten: 10
Zugriffe: 849

Re: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz?


Danke auch an Bernd und Peter für Eure Tipps!

Ich werde es mir nun doch leichter machen:
Birkensperrholz von 6,5 mm Dicke mittels Epoxid-Harz auf 13 mm doppeln und dann die Steven einfach aussägen.

Besten Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Gruß aus Wien
Roman

von Roman aus Wien
Mi 10. Sep 2014, 21:38
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz? *MIT BILD*
Antworten: 10
Zugriffe: 849

Re: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz?


Vielen Dank auch an Tom und Joh. für Euren Rat.

Roman

von Roman aus Wien
Mo 8. Sep 2014, 23:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz? *MIT BILD*
Antworten: 10
Zugriffe: 849

Re: Stevenbau

Besten Dank für Eure Antworten! Dann werde ich mich nach Bezugsquellen für PU-Leim umschauen. Der Tipp, Birkensperrholz und Robinienstäbchen zu kombinieren, klingt gut. Ich werde mir das noch in Ruhe durchdenken. Ich habe mir natürlich auch schon überlegt, die Steven einfach aus wasserfestem Birken...
von Roman aus Wien
Mo 8. Sep 2014, 01:25
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz? *MIT BILD*
Antworten: 10
Zugriffe: 849

Welcher wasserfeste Leim für Robinienholz? *MIT BILD*

Servus! Bei meinem Klepper-T6-Faltboot muss ich die Steven erneuern. Die Sperrholzschichten beginnen sich schon voneinander zu lösen. Bei längeren Urlaubsfahrten können die Steven ein paar Wochen lang der Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Deshalb möchte ich die neuen Steven nicht wieder aus Sperrholz s...
von Roman aus Wien
So 25. Okt 2009, 00:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rodelbau (viele Bilder)
Antworten: 55
Zugriffe: 13057

Re: Sehr schöne Rodeln ...

[<a href="?p=54055#p54055">In Antwort auf #54055</a>] ... sind das geworden! Wenn Ihr bei den zukünftigen Rennen nicht auf dem Stockerl stehen werdet, wird es vermutlich nicht an den Rodeln gelegen haben. Das Problem der abstehenden Hutmuttern bei den Gelenken könnte vielleicht durch Einschlagmutter...
von Roman aus Wien
Di 28. Apr 2009, 19:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Antworten: 38
Zugriffe: 8497

Re: Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?


Servus Heinz!

Danke für Deinen Tipp. Ich habe die Firma angeschrieben und warte nun ob sie ein attraktives Angebote für mich haben.

Grüße aus Wien
Roman



von Roman aus Wien
Di 21. Apr 2009, 23:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Antworten: 38
Zugriffe: 8497

Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?

[<a href="?p=31208#p31208">In Antwort auf #31208</a>] Sind so schöne kleine Zyklonabscheider, wie sie diese Firma in den USA anbietet <A HREF="http://www.clearvuecyclones.com/Videos.htm" TARGET="_blank">http://www.clearvuecyclones.com/Videos.htm</A>, auch in Europa erhältlich? Oder ev. auch die Deck...
von Roman aus Wien
Mi 15. Apr 2009, 19:05
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: erster Bootsspant
Antworten: 14
Zugriffe: 542

Re: erster Bootsspant

Servus Christof! Gratuliere zum bestandenen Belastungstests Deines ersten Spantes! Kennst Du schon "Eskimokajaks auf Alpenflüsssen" von Lorenz Mayr? Es ist das beste europäische Buch für Selbstbauer von Faltbooten und ist gerade im Faltenreich-Verlag ( <A HREF="http://www.faltenreich.de/" TARGET="_...
von Roman aus Wien
Di 14. Apr 2009, 21:59
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: erster Bootsspant
Antworten: 14
Zugriffe: 542

Re: erster Bootsspant

Servus Christof! Zufälligerweise bin ich auch ein faltbootfahrender Hobbytischler. Wahrscheinlich sind wir beide auch nicht die Einzigen hier. Ich hatte Glück und konnte von unserem Verein einen sehr gut erhaltennen Klepper Super T6 aus den dreißiger Jahren mit neuer Fürst-Semperit-Haut aus den Sie...
von Roman aus Wien
Mo 13. Apr 2009, 23:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Formverleimung aus schmalen Leisten
Antworten: 13
Zugriffe: 1076

Konstruktionsprinzipen von Rodeln

Servus Ralf! Das Umsehen bei den Profis - so wie Du das machst - ist höchst empfehlenswert. Das Prinzip hinter den unterschiedlichen Kufenformen ist ganz einfach: Bei den Rennrodeln (Kunstbahn-, Naturbahnrenn- und Sportrodel) ist die Form - im Rahmen des techn. Reglements - für die Funktion "schnel...