Die Suche ergab 49 Treffer
- Di 9. Okt 2012, 19:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Elektra Beckum BAS 350 DN
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2028
Re: Elektra Beckum BAS 350 DN
keine Ahnung,ob der Link so gepostet werden darf:
http://fc.zindel.de/_ebeckum/_public/_de/_losch01.html
Tante Google weiss Rat:-)
- Mo 12. Mär 2012, 20:08
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Auswahl für Holz und Befestigung für "Kriechboden"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1167
Re: Auswahl für Holz und Befestigung für "Kriechbo
[<a href="?p=67749#p67749">In Antwort auf #67749</a>] Hallo! Wie wäre es mit dem Gedankenanstoß: Balken senkrecht an die Wand,darauf die Querbalken legen.... Wenn der Boden tragfähig genug ist,müssen die nur an der Wand gegen wegrutschen fixiert werden. Wenn nicht,tragen die Balken an verschieden Pu...
- Mo 5. Mär 2012, 15:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Festool Surfix *MIT BILD*
- Antworten: 3
- Zugriffe: 262
Re: Festool Surfix
Hallo!
ja,steht auch in der Beschreibung drin...
Ist ja nichts anderes als ein Behälter mit Düse und Schwammträger.
Erst wenn der Behälter zusammen gedrückt wird,kommt Öl heraus..
Habe damit unter anderem einen Raum von ca 18m2 Boden geölt.
Geht sehr gut...
- So 19. Feb 2012, 09:52
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Elektra Beckum PK 250 Sägeblattverstellung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2925
Re: Elektra Beckum PK 250 Sägeblattverstellung
Die hintere Imbusschraube wird nicht festgezogen,nur soweit,das die Klemmblöcke fast aneinander liegen. Deshalb die selbstsichernde Mutter. In das sechseckige Loch gehört eine normale Mutter. Vorne ist eine ähnliche Konstruktion. Mit dem Drehen des Griffes klemmst Du vorne und hinten gleichzeitig f...
- Mi 15. Feb 2012, 19:03
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sockel für Küche
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3413
Re: Sockel für Küche - Zusatz
Wie wäre es mit:
Separate Kästen mit Schubladen,Schränke ohne Verstellfüsse drauf.....
Dann gehen die Sockelfronten als Blenden..
Höhenjustage mit schmalen Leisten..
Gruß
Rolf
- Sa 21. Jan 2012, 11:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Thomas Holzbearbeitungsmaschine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 352
Re: Thomas Holzbearbeitungsmaschine
Hallo!
Schalter mit Bremsanschluss?
Auch dann kann es sein,das der Motor brummt.
Lässt er sich leicht drehen,während er brummt?
Bitte nicht mit den Fingern am Blatt probieren!
Kenntnisse in Elektrotechnik vorhanden?
Gruß
Rolf
- So 11. Dez 2011, 18:37
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schloss in Tür einfräsen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5716
Re: Schloss in Tür einfräsen
[<a href="?p=66206#p66206">In Antwort auf #66206</a>] Wenn Du in der Nähe wärst,würde ich sagen: Pack die Türen ein,habe die Metabo TK hier mit LALO. ein paar Böcke daneben,Tür drauf und mit den Pendlern rein.. Aber Deiner Email-Adresse sehe ich FR... Ist etwas weit.. Gruß und einen schönen Restadve...
- Fr 2. Dez 2011, 21:06
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Festo BUZ-s Bandschleifer - Ersatzteile?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 607
Re: Festo BUZ-s Bandschleifer - Ersatzteile?
Hallo Tobias! Wenn es nur um Antriebsriemen geht. Nimm die Maschine unter den Arm und ab zu Riemen-Hermmans;-) Im Ernst: Wir haben hier in Bonn noch einen Handel,der Antriebsriemen anfertigt. Hatte vor einiger Zeit dort für meinen B+D-Bandschleifer zwei gekauft. Angefertigt in etwa 3 Minuten und we...
- Do 1. Dez 2011, 09:24
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: PK100 Parallelanschlag nachbauen *MIT BILD*
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1994
Re: PK100 Parallelanschlag nachbauen
[<a href="?p=66007#p66007">In Antwort auf #66007</a>] Hallo! Wie bei meiner Metabo: Grobeinstellung vornehmen,was Du Lagerblock nennst,festklemmen. Mit der Schraube rechts die Feineinstellung vornehmen,dann erst den Parallelanschlag festkemmen! Die TK hat da sogar eine Lupe zum genauen ablesen:-) Gr...
- Do 15. Sep 2011, 19:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobeldielen schwimmend verlegen?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3805
Re: Hobeldielen schwimmend verlegen?
Hallo! Habe in den 90ern Rauhspund(Fi-Ta) gekauft,auf ca 1 Meter Länge geschnitten und als Schiffsbodendesign im Wohnzimmer verlegt. Untergrund : Ölpapier als Feuchtesperre und Korklage als Trittschall und Wärmedämmung. Die Dielen liegen schwimmend und sind miteinander auf der ganzen Länge verklebt...