Die Suche ergab 3390 Treffer

von Rolf Richard
So 30. Jan 2005, 12:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hirnholz bestossen
Antworten: 12
Zugriffe: 687

Re: Hirnholz bestossen

Hallo Friedrich, Dank für die Antwort! Meine Hobel, mit denen ich gearbeitet habe sind ein Stanley Nr. 4 als Putzhobel und ein Stanley 60 1/2 (13,5 ° Flachwinkel). Beide nach meinem Ermessen sehr scharf. Ich dachte immer, grössere Hobel seien dafür ungeeignet, aber Du nimmst einen Nr. 5? Und genau ...
von Rolf Richard
Sa 29. Jan 2005, 15:09
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hirnholz bestossen
Antworten: 12
Zugriffe: 687

Hirnholz bestossen

Hallo! Meine Hobelkünste werden besser! Stossladen hab ich mir auch gebaut und dabei ein neues Problem bzw. eine neue "Un"fertigkeit meinerseits entdeckt. Hirnholz bestossen ist schwer! Versuche mich gerade an Buche und gleichgültig ob ich einen Putzhobel oder einen Hirnholzhobel mit kleinem Schnei...
von Rolf Richard
So 23. Jan 2005, 19:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Handelsübliche Holzangebote?
Antworten: 6
Zugriffe: 287

Re: Handelsübliche Holzangebote?


Hallo,

die erste Position wird als "Blendrahmen" angeboten, zusammen mit Haus- und Zimmertürfriesen.

Gruss

Rolf

von Rolf Richard
Sa 22. Jan 2005, 19:06
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Handelsübliche Holzangebote?
Antworten: 6
Zugriffe: 287

Handelsübliche Holzangebote?

Hallo, beim Durchsehen einer Liste eines Holzhändlers stosse ich auf folgende Angaben, die ich nicht richtig deuten kann: - Blendrahmen, Buche 3-fach 72 x 110 mm? Meterware! Was ist das genau? - Kanteln? Gehen nach cbm. - Fensterholz verleimte Kanteln, z.B. Buche 3-fach 72 x 86 mm? Meterware? Könnt...
von Rolf Richard
Sa 22. Jan 2005, 19:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Stetes Thema Hobelbank!
Antworten: 18
Zugriffe: 289

Re: Stetes Thema Hobelbank!

Hallo Gerhard, Stefan und Wolfgang! Danke für die Antworten! Ja, das ist sicher ein Antrieb, dass selbermachen eine andere Zufriedenheit bringt als kaufen. Und natürlich Übung! Angeblich soll ja jeder, der sich eine Hobelbank selbst baut, irgendwann noch eine zweite bauen. Mal sehen! :-) Die Idee v...
von Rolf Richard
Fr 21. Jan 2005, 17:27
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Stetes Thema Hobelbank!
Antworten: 18
Zugriffe: 289

Re: Stetes Thema Hobelbank!

Danke für die vielen Antworten! Also, es soll schon eine richtig schwere Bank werden, mit über 100 kg habe ich schon kalkuliert. Denn das ist genau das Problem meiner jetzigen Auflage (Bank wage ich es nicht zu nennen). Deren 30 kg schieb ich spielend in der Gegend rum! So gehts nicht - zumindenste...
von Rolf Richard
Do 20. Jan 2005, 17:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse mit Nutfräser
Antworten: 4
Zugriffe: 407

Re: Oberfräse mit Nutfräser

Hallo! Vielen Dank für die Antworten - war drei Tage auf Tagung, deswegen kann ich erst jetzt antworten! Also: - die Fräser sind grundsätzlich Hartmetall, alle haben gerade Schneiden. - Stechbeitel war nur als Beispiel zu verstehen, Schleifpapier geht auch - Vorschubgeschwindigkeit: Also ich wuchte...
von Rolf Richard
Do 20. Jan 2005, 17:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Stetes Thema Hobelbank!
Antworten: 18
Zugriffe: 289

Stetes Thema Hobelbank!

Hallo! Auch ich denk über den Selbstbau einer Hobelbank nach. Und da hab ich beim Holzhändler was gesehen: Sagen wir mal, es ist Leimholz Buche gedämpft. Und zwar 1800 x 625 x 45 mm mit durchgehenden Lamellen. Wie heisst sowas richtig? Na, im jedem Fall wäre das ja eine Erleichterung beim Bau der P...
von Rolf Richard
Mo 17. Jan 2005, 15:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Eine Frage zur Festool OF 1010 EBQ
Antworten: 0
Zugriffe: 185

Eine Frage zur Festool OF 1010 EBQ


Hallo!

Im Wikiwoodworking, Kapitel Obefräsen ist der Überstand der Spannzange über die Grundplatte mit +6mm angegeben. Bei meiner Fräse, Bj. 2004 kann ich gute 9mm messen. Hat sich die Maschine geändert oder messe ich falsch?

Gruss

Rolf

von Rolf Richard
Mo 17. Jan 2005, 14:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse mit Nutfräser
Antworten: 4
Zugriffe: 407

Oberfräse mit Nutfräser

Hallo! Beim Fräsen mit gerade Nutfräsern ist mir folgendes aufgefallen: Unabhängig vom Durchmesser und eigentlich auch vom Holz (bisher: Fichte, Kiefer, Buche) bleiben des öfteren am Oberrand der Nut feine Fasern wie ein Bart stehen. Diese sind zwar leicht mit einem Stechbeitel wegzuschieben, trotz...