Die Suche ergab 11 Treffer

von Roland F.
Mo 17. Feb 2014, 13:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren

[<a href="?p=75292#p75292">In Antwort auf #75292</a>] Hallo zusammen, zu guter Letzt möchte ich euch meine Kaufentscheidung nicht vorenthalten. Es ist nun eine Perles 808RE mit 1050W geworden. Die letzten Tage habe ich versucht mit der Tischkreissäge zu nuten, hat zwar relativ gut aber auch umständl...
von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 16:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Ansprüche steigen!


....klar steigen die Ansprüche, bei mir jedoch "nur" in der Anzahl der Bienenvölker ;-)
O.k dann ist die 621 auch in der Auswahl.

Gruß Roland

von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 15:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren

Hallo Rolf, die Frage ist halt, ob eine 622 für meine Anforderungen nicht völlig überdimensioniert ist? Klar sind 12er Aufnahmen geil und die Leistung ist nicht wegzudiskutieren, im Gegensatz steht dann halt leider der Anschaffungspreis. Und mehr wie im Eingangspost geschrieben muss die Gute nicht ...
von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 12:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren


....alles klar, herzlichen Dank, werde michmal bei ihm umgucken.

Gruß Roland


von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 12:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren


Hallo Rolf Richard,

danke, ein sehr aufschlußreicher Test.
Und ich dachte immer die Festools wären über jeden Zweifel erhaben.

Gruß Roland

von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 12:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren

[<a href="?p=75301#p75301">In Antwort auf #75301</a>] Hallo Alexander, danke für den Link, den "Blog" kannte ich bereits, deshalb bin ich ja auf die Perles aufmerksam geworden ;-) Die 1229 habe ich auch auf der Liste, da meine Anforderungen an die Maschine jedoch überschaubar sind denke ich wäre das...
von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 12:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren


Hallo Reinhold,

danke für den Tip, aber Kreissäge kommt nicht in Frage, die Arbeitsschritte sind aus meiner laienhaften Sicht einfach zu aufwändig.

Gruß Roland

von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 12:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren

[<a href="?p=75298#p75298">In Antwort auf #75298</a>] Hallo Andreas, danke für Dein feedback, Gehörschutz, Brille und Sauger sind vorhanden, wobei ich die Fräse (wie die Tischkreissäge) eher "draußen" mißbrauchen möchte und somit auf den Sauger verzichten könnte. Es sei denn das Werkstück wird ohne ...
von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 10:41
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren

Hallo Hannes, danke für Deine Antwort. Hmmmmm 400€ plus zusätzlichen Anschlag, da stellt sich die Frage ob es nicht etwas preiswerteres gibt? Für den Preis gibt es dann ja schon die Festo OF1010 im Systainer und Schiene. Würde denn z.B. die Perles OF9 auch für mein Vorhaben passen, oder die GOF900 ...
von Roland F.
Fr 3. Jan 2014, 10:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse richtig dimensionieren
Antworten: 31
Zugriffe: 4518

Re: Oberfräse richtig dimensionieren


Hallo Hannes,

Deine Antwort entnehme ich, dass für mein Vorhaben die ca. 1000Watt- Klasse ausreicht?
Habe mir die Makita mal angesehen, der Parallelanschlag scheint mir ziemlich "kurz" zu sein, stellt sich die Frage wie sich die Maschine damit führen lässt?

Gruß Roland