Die Suche ergab 420 Treffer

von Andreas
Fr 18. Dez 2009, 18:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Verbindung MDF und Massivholz
Antworten: 8
Zugriffe: 264

Re: Verbindung MDF und Massivholz

Konstruktiv ist die Schattenfuge natürlich besser, aber ästhetisch finde ich die Lösung mit der bündigen Montage viel besser. Der Kontrast zwischen Glanzlack und Echtholz kommt so einfach besser zur Geltung. Es lohnt sich, nach einer Lösung dafür zu suchen... Ich glaube, ich würde MDF und Massivhol...
von Andreas
So 18. Okt 2009, 10:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: schmale Leisten mit der Tauchsäge zusägen
Antworten: 22
Zugriffe: 2460

Re: schmale Leisten mit der Tauchsäge zusägen

Ich habe das neulich in grossen Mengen machen müssen, zudem habe ich nur eine Werkbank, also nur eine relativ kurze Auflage, so dass Schrauben an den Enden nicht funktioniert hätte. Nun ist die TS55 (zumindest in der elektronisch geregelten Ausführung) ja eine sehr laufruhige Säge. Ich habe für die...
von Andreas
Di 26. Mai 2009, 21:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfläche Eiche
Antworten: 10
Zugriffe: 601

Re: Oberfläche Eiche

Beim Schellack gibt es zwei Methoden: Für grobporige Hölzer wie Eiche verwende ich drei bis vier Schichten Schellack, mit Baumwolle aufgetragen, und dazwischen mit feinster Stahlwolle geschliffen. Das geht schnell und gibt eine schöne Oberfläche. Was Jürgen meinte war sicher die traditionelle Balle...
von Andreas
So 17. Mai 2009, 21:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Länge von Stangengriffen für Küchenfronten
Antworten: 10
Zugriffe: 346

Re: Länge von Stangengriffen für Küchenfronten

Wieviel Platz Du am Rand lässt, kannst Du doch gar nicht frei entscheiden. Die Hersteller haben in ihrem Programm bestimmte Grössen, die die unterschiedlichen Normbreiten der Möbel berücksichtigen. Ich habe mir eine Zeichnung gemacht und mit dem Angebot meines Anbieters eine mögliche Variante simul...
von Andreas
Sa 21. Mär 2009, 10:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kabelkanäle aus Holz bauen
Antworten: 16
Zugriffe: 379

Re: Kabelkanäle aus Holz bauen


Nein, keine Sorge, da beeinflusst sich nichts!

Andreas


von Andreas
Mi 18. Mär 2009, 21:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holz ungehobelt kaufen - was tun?
Antworten: 3
Zugriffe: 128

Re: Holz ungehobelt kaufen - was tun?

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort und Eure angebotene Hilfe! Ich schreibe aus Frankreich, daher kann ich Eure Angebote leider nicht wahrnehmen. Ich habe heute erfahren, dass die langen Kirschbohlen alle schon abverkauft sind, amerikanische Kirsche wäre noch da. Die ist hier in Frankreich preisw...
von Andreas
Di 17. Mär 2009, 23:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holz ungehobelt kaufen - was tun?
Antworten: 3
Zugriffe: 128

Holz ungehobelt kaufen - was tun?

Liebes Forum, da sich meine Werkstatt in einer Großstadtwohnung befindet, besitze ich keine Hobelmaschine, und habe bislang mein Holz in von einem Lieferanten in gehobelter Form bezogen. Jetzt muss er schliessen (die Stadt will seine Gewerbefläche anders nutzen), und er organisiert einen Abverkauf ...
von Andreas
Di 10. Mär 2009, 23:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schleifmittelpreisvergleich Rotex vs. Bandschleife
Antworten: 16
Zugriffe: 396

Re: Schleifmittelpreisvergleich Rotex vs. Bandschl

Ich antworte mal ins Blaue hinein. Ich habe sowohl Bandschleifer (Makita) als auch Rotex 150. Ich habe beim Kauf des Bandschleifers jeweils 5 Original-Schleifbänder in 80, 120, 180, 240 gekauft, und bin von den Standzeiten dieser Bänder immer wieder beeindruckt. Jedenfalls habe ich den Eindruck, da...
von Andreas
Di 10. Mär 2009, 08:26
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool Domino
Antworten: 24
Zugriffe: 943

Re: Festool Domino


Selbst mit Iroko und Wenge, zwei wirklich harten Hölzern, klappt's einwandfrei. Die Aussage Deines Händlers ist mir unverständlich.

Andreas


von Andreas
Sa 7. Mär 2009, 14:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandschleifer oder Rotex 150
Antworten: 24
Zugriffe: 1499

Bandschleifer UND Rotex

Verstehe ich nicht. Mit dem Bandschleifer mache ich den Vorschliff bis 320, und wenn ich dabei nicht auf die Faserrichtung achte, wird das schnell unschön. Den Rotex nehme ich dann für die folgenden Schritte, falls es was edleres als die Öl/Wachsbehandlung sein soll - bis 500 beim einfachen Schella...