Die Suche ergab 841 Treffer

von Rafael
Mo 29. Jun 2009, 13:23
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ulmia Reformhobel
Antworten: 3
Zugriffe: 101

Re: Ulmia Reformhobel

Schön für den kleinen. Und natürlich auch schön für Dich. Ein ähnliches Erlebnis hatte auch ich kürzlich, als ich acht Doppelhobel von Ulmia und Famos unbesehen kaufte (frag nicht warum, der Preis war aber recht niedrig). Das waren meine ersten Holzhobel, alle mit Weissbuchensohle, wahrscheinlich a...
von Rafael
Mo 22. Jun 2009, 23:20
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Re: Lecker ...


Bei einer französischen Hiterzange ja, aber unterliege ich so einer Täuschung? Es sieht für mich so aus, als ob es eine deutsche Zange ist? Hast Du beides kombiniert?
Ist da eine Doppelspindelmechanik eingebaut?

- Die Herzchen finde ich ganz witzig.

Gruß, Rafael



von Rafael
Mo 22. Jun 2009, 20:15
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Lecker ...

... kann ich dazu nur sagen. Eine Frage hätte ich noch zu dem mittleren Bild in der unteren Reihe. Sind die farblich abgesetzten Stücke in die Bankhakenleiste nur eingeleimt? Wie werden die Bankhakenlöcher dort werwendet, stört da diese (vermutete)Schwächung, oder fällt es nicht ins Gewicht? Gruß, ...
von Rafael
So 21. Jun 2009, 14:25
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Re: Bankhaken

Der Name kommt aus Polen, ist aber keiner den man als "typisch" nennen könnte. Ich bin in Polen geboren, verbrachte dort meine Kindheit und Jugend, daher kann ich die deutsche nicht als meine Muttersprache bezeichnen. Aus eigener Erfahrung weiss ich wie manch so einer, ebenfalls aus Polen kommend, ...
von Rafael
So 21. Jun 2009, 10:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Re: I stand corrected! :o)

Vorerst danke für die Aufklärung, eine normale Hobelbank mit deutscher Hinterzange also. Ich möchte auf keinen Fall die Fähigkeiten des herrn Klausz in Zweifel ziehen, wollte nur sicher gehen, ob es sich um eine besondere, innovative Entwicklung handelt, welche es bis dato nicht gab. Mein Problem m...
von Rafael
So 21. Jun 2009, 01:03
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Ja, das ist es

Danke, genau das habe ich gesucht. So wie ich mir das jetzt noch mal durchgelesen habe, käme ich bei der Suche wohl nie drauf. Dabei habe ich es doch schon mal gelesen. Wie schön, daß es hier so viele hilfsbereite Menschen gibt, die in solchen Fällen helfen können. Mein Problem wird es wohl auch se...
von Rafael
Sa 20. Jun 2009, 21:41
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Re: Seit Anfang an

Ja, es ist aber wohl zuviel Stoff auf einmal gewesen, oder zu intensiv. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, in welchem Zusammenhang das kleine ausklappbare Brettchen an der Hinterzange bzw. an der rechten Stirnseite beschrieben und auch gezeigt wurde. Jetzt habe ich schon einige male gesucht, ...
von Rafael
Do 18. Jun 2009, 19:03
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Seit Anfang an

Danke für die Willkomensgrüße von allen. Wie es hier im Forum zugeht, konnte ich schon den vielen Beiträgen entnehmen. Nachdem ich diese Seite entdeckt habe und eine Zeit lang die aktuellen Themen verfolgte, nahm ich mir vor das Feld sozusagen von hinten aufzurollen, also tatächlich von 2003 an. Ic...
von Rafael
Mi 17. Jun 2009, 15:27
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Re: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge

Hallo Andreas, das mit dem 1/100 mm meinte ich so, dass die Lichtspaltmethode an sich so genau sein kann. Und wenn man solange hobelt, solange noch ein Spalt zu sehen ist, ist man wahrscheinlich vollkommen unnütz genau (bei Holzarbeiten). Bei Deinem vorgeschlagenen 1/4 mm und meinen 0,15 habe ich w...
von Rafael
Mi 17. Jun 2009, 12:01
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Neues Mitglied mit Frage zur Leimfuge
Antworten: 30
Zugriffe: 1264

Dann sollte es passen

Hallo, danke für die Begrüßung. Mit der Winkligkeit der gehobelten Fläche hatte ich zum Glück keine Probleme, eher mit dem Propeller, den ich beseitigen musste. Die Bank hat doch schon einiges hinter sich, auch ein paar Versuche früherer Eigentümer mal eben was auszubessern. Da ich beim Anpassen de...