Die Suche ergab 891 Treffer

von Philipp
Mi 22. Feb 2017, 09:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Zinkenschablonen
Antworten: 30
Zugriffe: 508

Schulen

[<a href="?p=146722#p146722">In Antwort auf #146722</a>] <blockquote><div class="quote">Die Briten und Amerikaner fangen ja sowieso zumeist mit den Schwalben an. [...] Mir gefällt es mittlerweile auch besser mit den Schwalben zu beginnen, als wie in der Deutschen Schule mit den Zinken, weil das Anre...
von Philipp
Mo 20. Feb 2017, 16:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Nicht klaffende Vorderzange?
Antworten: 4
Zugriffe: 208

Nicht klaffende Vorderzange?

Liebe Holzwurstler, zur Zeit unterziehe ich meine Eigenbauhobelbank ( <a href="/viewtopic.php?p=126010#p126010" target="_blank">http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/48921/sbj/hobelbank-eigenbau-endlich-fertig-bilder/</A> ) einem Umbau. U.a. soll die Doppelspindelzange...
von Philipp
Mo 20. Feb 2017, 16:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Furnieren von Rohren aus Esche *LINK*
Antworten: 8
Zugriffe: 595

Re: Furnieren von Rohren aus Esche


Ich würde Rohr und Deckfurnier mit Weißleim bestreichen, trocknen lassen und anschließend aufbügeln. Damit entfiele der ganze Spann- und Klemmzirkus.
Gruß, Philipp...der schon lange von einem Faltbootgerüst aus solchen Holzrohren träumt...;-)

von Philipp
Mo 30. Jan 2017, 11:43
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Antworten: 27
Zugriffe: 440

Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone


Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone


Und Kreide ist - eben: ein Kalk(stein) (Kalzit).

von Philipp
Fr 20. Jan 2017, 09:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Zahngeometrie für eine Rahmensäge *MIT BILD*
Antworten: 9
Zugriffe: 615

Rahmensäge zum Auftrennen

[<a href="?p=146448#p146448">In Antwort auf #146448</a>] Hallo Micha, ähnliche Erfahrungen wie Du sie hier beschreibst, habe ich auch schon mit dem Auftrennen von tiefen Weichholzbrettern (bei mir Atlaszeder) mittels Rahmensäge gemacht. Das schmale und recht dünne Sägeblatt (0,7 mm) ist einfach anfä...
von Philipp
Di 20. Dez 2016, 13:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Holz und seine Eigenschaften
Antworten: 67
Zugriffe: 2009

"Oh", rief ein Glas Burgunder,

"oh, Mond, Du göttliches Wunder, Du gießt aus silberner Schale, das liebestaumelnde, fahle, trunkene Licht wie sengende Glut hin über das nachtigalliene Land--" Da rief der Mond, indem er verschwand: "Ich weiß, ich weiß, schon gut, schon gut!" (J. Ringelnatz) Manchmal kann er einem schon leid tun, ...
von Philipp
Do 1. Dez 2016, 13:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zahnpasta als Polierpaste?
Antworten: 12
Zugriffe: 1223

Politurbarren

<blockquote><div class="quote">Dort hole ich für kleines Geld Diamantin, das ist weisses fest gepresstes Zeug, mit dem ich in Abständen meine Abziehleder in Werkstatt und Küche einreibe. Das Zeug kommt auch auf die Tormek-Lederscheiben. Nach meinem Wissen darf man sich vom Namen nicht täuschen lass...
von Philipp
Do 1. Dez 2016, 13:36
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindrehen *MIT BILD*
Antworten: 38
Zugriffe: 1333

Linksrausdreher


Mit dem Linksrausdreher ist die Muffe aber dann hinüber. Pedders Vorschlag klingt da schonender, aber etwas aufwendig.
Bleibt für's schnelle Rein- und Rausdrehen nur die Wahl einer Muffe mit Inneninbus oder zusätzlichem Schlitz.

Gruß, Philipp

von Philipp
Do 1. Dez 2016, 09:28
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindrehen *MIT BILD*
Antworten: 38
Zugriffe: 1333

Rampa- Muffe rausdrehen

[<a href="?p=145936#p145936">In Antwort auf #145936</a>] <blockquote><div class="quote">Die Haltbarkeit ist auch bei relativ großer Vorbohrung nie ein Problem, weil ich in kritischen Fällen wie hier die Muffe nochmal rausdrehe und dann unter Zugabe von 2- Komponentenkleber wieder einsetze. </div></b...
von Philipp
Di 22. Nov 2016, 19:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zahnpasta als Polierpaste?
Antworten: 12
Zugriffe: 1223

Raucherzahnpasta!

In gewöhnlicher Zahnpasta ist fast nur hydratisiertes Silika als Schleifkörper enthalten, was zum Polieren von Stahl zu weich ist. Manche Raucherzahncremes enthalten Poliertonerde (Aluminiumoxid), auf der Inhaltsangabe als "Alumina" ausgewiesen. Die eignet sich sehr gut zum Polieren (ich verwende g...