Die Suche ergab 41 Treffer

von peter999
Mi 21. Jan 2015, 17:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ersatzteil für Bessey Zwingen
Antworten: 9
Zugriffe: 390

Re: Ersatzteil für Bessey Zwingen

[In Antwort auf #79106]
Hallo Johannes,

habe ich mir auch schon überlegt.
Aber ich denke, das muss schon aus Metall sein. Soll ja auch was aushalten.

Werde mal am Wochenende schauen, was ich da machen kann.

Gruß
Peter

von peter999
Mi 21. Jan 2015, 17:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ersatzteil für Bessey Zwingen
Antworten: 9
Zugriffe: 390

Re: Ersatzteil für Bessey Zwingen


Hallo Volker,

Danke für den Tip, aber von denen habe ich die Info, dass es das Teil nicht mehr gibt.

Gruß
Peter

von peter999
Mi 21. Jan 2015, 11:52
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ersatzteil für Bessey Zwingen
Antworten: 9
Zugriffe: 390

Re: Ersatzteil für Bessey Zwingen

[In Antwort auf #79096]
Habe jetzt die Info bekommen, dass das Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist.
Wenn also jemand zufällig ein solches Teil irgendwo herumliegen hat, wäre ich interessiert.

Gruß
Peter


von peter999
Mi 21. Jan 2015, 06:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ersatzteil für Bessey Zwingen
Antworten: 9
Zugriffe: 390

Re: Ersatzteil für Bessey Zwingen


Hallo Max,

ja, das war mein 2.Ansatz nachdem ich in den Onlineshops nicht gefunden hatte.
Bisher aber leider noch keine Antwort.
Vielleicht zwischen den Feiertagen untergegangen. Ich weiß nicht.

Gruß
Peter


von peter999
Di 20. Jan 2015, 19:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ersatzteil für Bessey Zwingen
Antworten: 9
Zugriffe: 390

Ersatzteil für Bessey Zwingen

Hallo, ich bin auf der Suche nach Druckplatten für Bessey Schraubzwingen. Habe schon gegoogelt und auch einige Shops gefunden, die Ersatzteile für Bessey anbieten. Allerdings war nichts für meine Zwingen dabei. Es handelt sich z.B um eine FG 60. Hier ein paar Fotos, vielleicht kann mir ja jemand ei...
von peter999
So 11. Jan 2015, 21:02
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Unterschiedliche Hobelergebnisse
Antworten: 6
Zugriffe: 274

Re: Unterschiedliche Hobelergebnisse

Hallo Volker, Danke für Deine klärenden Zeilen und die Links. Der Schreibtisch sieht toll aus. Habe heute Nachmittag noch ein paar Bretter hergestellt und fast jedes 2. Holz ist ein Riegelahorn. Habe die gesamten 2,6m³ Ahorn günstig aus einer Insolvenzversteigerung gekauft. Denke da hatte ich endli...
von peter999
Sa 10. Jan 2015, 11:19
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Unterschiedliche Hobelergebnisse
Antworten: 6
Zugriffe: 274

Unterschiedliche Hobelergebnisse

Hallo, bin gerade dabei, Ahorn-Leimholz herzustellen. Danke für die Tips in meinem vorigen Thread. Ich hobel gerade die Bretter auf meiner Hammer A31. Zuerst abrichten, dann die dicktenhobeln. Dabei habe ich, abhängig vom Brett einmal eine schöne plane Oberfläche, das andere mal habe ich Wellen in ...
von peter999
Mo 29. Dez 2014, 19:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Anfängerfrage betreffend Leimholz
Antworten: 18
Zugriffe: 1156

Re: Anfängerfrage betreffend Leimholz

[In Antwort auf #78797]
Hallo Bernhard,

ich bin aus Österreich, da gibt es Pfosten aber keine Bohlen ;-))
Dachte mir, ich lass die einzelnen Bahnen nicht zu breit, damit sie sich nicht werfen.

Gruß
Peter

von peter999
Mo 29. Dez 2014, 18:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Anfängerfrage betreffend Leimholz
Antworten: 18
Zugriffe: 1156

Re: Anfängerfrage betreffend Leimholz

[<a href="?p=78795#p78795">In Antwort auf #78795</a>] Hallo Michael, ja, das mit dem Vergleich ist sicher eine gute Idee. Werde also die 6% als Richtwert nehmen, weil die herschen ja scheinbar in meinem Vorraum. Ist eigentlich zu trocken auch schlecht? Werde versuchen ein paar Bilder von den Arbeite...
von peter999
Mo 29. Dez 2014, 16:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Anfängerfrage betreffend Leimholz
Antworten: 18
Zugriffe: 1156

Re: Anfängerfrage betreffend Leimholz

[<a href="?p=78785#p78785">In Antwort auf #78785</a>] Hallo Michael, danke für Deine Tips. 30 war ein Tipfehler, ich meinte 10%. Habe mit meinem Holzfeuchte-Messgerät mal ein paar Messungen gemacht und bin auf, für mich, komische Werte gekommen. Das Holz draußen unterm Dach hat angeblich 14-16%, nor...