Die Suche ergab 52 Treffer

von Peter Clemens
So 31. Okt 2010, 21:02
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Juuma Einhandhobel
Antworten: 1
Zugriffe: 13

Juuma Einhandhobel

Hallo zusammen, seid einigen Tagen bin ich Besitzer des Juuma Einhandhobels des Hausherrn. Schon ohne weiteres Schärfen kann man "einfache" Hobelarbeiten durchführen. Heute habe ich der Klinge ein wenig Schärfe verpasst und was soll ich sagen? Einfach ein Gedicht!!! Feine Späne (gemessene 0,04-0,02...
von Peter Clemens
Di 14. Sep 2010, 08:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kalaha - Bao Hus Spiel
Antworten: 8
Zugriffe: 234

Re: Kalaha - Bao Hus Spiel

[<a href="?p=59608#p59608">In Antwort auf #59608</a>] Hallo, man könnte einen Hohlkehlfräser benutzen. Manchmal findet man solche die auch eintauchfähig sind. Besser ist es aber den Mittelteil vorher mit einem kleineren Nutfräser (tauchfähig) vorzufräsen. Die Fräser sind nicht ganz billig... da lohn...
von Peter Clemens
Fr 28. Mai 2010, 15:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welche Sägeblatt-Marke für Mafell KST 55 SE
Antworten: 4
Zugriffe: 159

Re: Welche Sägeblatt-Marke für Mafell KST 55 SE

Hallo Matthias, ich würde mich wundern, wenn nicht auch Festool passen würde. Mafell benutzt die sehr dünnen Blätter nicht grundlos. Erstens hat man weniger Verschnitt und es ist einfacher zu sägen, da weniger Spannabnahme. Festool hat inzwischen die Schnittbreite von 2,2mm, so dass die Blattstärke...
von Peter Clemens
Di 11. Mai 2010, 16:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Maschine aus USA
Antworten: 75
Zugriffe: 6712

TF 52 für $76 ??

Hallo Norbert, im heimischen Internet sind diese Sägeblätter für 42 Euro zzgl. Versand zu haben. Könnte es sein, dass der US MFT3 in zölligem Mass (Schrauben, Lineal) verkauft wird, so dass die Nummern anders sind. Ansonsten ist es richtig, dass die Preise teilweise deutlich unter denen hierzulande...
von Peter Clemens
Sa 13. Feb 2010, 21:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: oberfräse
Antworten: 1
Zugriffe: 110

Re: oberfräse


Hallo,

google mal nach "OF 2.808"... für 110 € gibt es die neu...
wäre vielleicht eine Alternative.

Gruss,

Peter


von Peter Clemens
Sa 13. Feb 2010, 18:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zwingenaufbewahrung
Antworten: 7
Zugriffe: 163

Re: Zwingenaufbewahrung *MIT BILD*


So sieht es bei mir aus. Ich habe in der Schublade auch noch 10 Bessey Kantenzwingen, die ich nicht mehr untergebracht habe. Mehr Zwingen brauche ich glaube ich nicht mehr...

Gruss,

Peter



von Peter Clemens
Mo 18. Jan 2010, 20:38
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Messingschrauben in Kleinmengen?
Antworten: 11
Zugriffe: 165

Re: Messingschrauben in Kleinmengen?

[In Antwort auf #126235]
Hi,

schau' mal im Internet nach wegertseder oder Schrauben-shop. Da sind sicher auch passende für Dich dabei...

Gruss,

Peter


von Peter Clemens
Do 14. Jan 2010, 20:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Führungsschiene Frästisch
Antworten: 24
Zugriffe: 1509

Re: Führungsschiene Frästisch


Hallo,

wenn Du willst, dann hier beim Hausherrn...

http://feinewerkzeuge.de/t-track.html#ziel314512

Man kann auch im Baumarkt U-Schienen aus Alu nehmen und diese einlassen.


von Peter Clemens
Mi 16. Dez 2009, 21:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alternatives Sägeblatt TS55
Antworten: 6
Zugriffe: 238

Re: Alternatives Sägeblatt TS55


Eigentlich finde ich die original Festool Blätter nicht teuer:
Im Internet:

48 WZ 26 Euro, 28 WZ 22 Euro, 12 WZ 18 Euro.
Wenn Du mal nach Werkzeugstore24 suchst, findest Du das Angebot. Edessö ist nicht billiger. Manchmal gibt es Schnäppchen #####...

Gruss,

Peter



von Peter Clemens
So 15. Nov 2009, 11:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberfräse PERLES OF9E
Antworten: 4
Zugriffe: 329

Re: Oberfräse PERLES OF9E

Die Fräse kann auf Dauerbetrieb eingeschaltet werden, ohne dass man einen Schalter in der Hand haben muss. Sonst hätte ich im Frästisch ein Problem. Die Absaugung ist ganz OK und erfolgt nicht über die Führungssäule, sondern durch einen Flexschlauch daneben. Der max. Fräsdurchmesser ist 40 mm. Hier...