Die Suche ergab 52 Treffer

von Peter Clemens
Sa 14. Apr 2012, 11:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: DeWalt DW682K Wackeln?
Antworten: 9
Zugriffe: 134

Re: DeWalt DW682K Wackeln?

Hallo Micha, ja, das Gerät war in einem schwarzen (billig anmutenden) Kunststoffkoffer ( das Wort sieht ja komisch aus... ) Mir ist vor allem wichtig, dass das Teil auf Gehrung präzise arbeitet. Mein bisheriges Billigteil hatte locker 1mm Versatz in jede Richtung. Es war unmöglich eine Gehrung dami...
von Peter Clemens
Fr 13. Apr 2012, 20:45
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: DeWalt DW682K Wackeln?
Antworten: 9
Zugriffe: 134

DeWalt DW682K Wackeln?

Hallo zusammen, ich bin seit heute Besitzer einer DeWalt DW682K Flachdübelfräse. Ich konnte dem HDMif Angebot von 220 Euro (incl. 250 Gr. 20 Lamellos, welche aber tatsächlich 1000 Stück waren) incl. Versand nicht widerstehen. Als ich das gute Stück ausgepackt hatte, fiel mir auf, dass der Schlitten...
von Peter Clemens
Sa 10. Dez 2011, 21:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schloss in Tür einfräsen
Antworten: 28
Zugriffe: 2254

Re: Schloss in Tür einfräsen

[In Antwort auf #66206]
Hallo,

von ENT gibt es einen 10mm Fräser, der 90mm lang ist. Der könnte passen.
Ansonsten hilft da nur ein Langlochbohrer.

Gruss, Peter


von Peter Clemens
Do 6. Okt 2011, 21:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzbearbeitungskurs im Saaarland
Antworten: 8
Zugriffe: 227

Re: Stand der Dinge


Hallo Heiko,

noch ein Vorschlag für Kurse:

Klassische Verbindungstechniken (Zapfen, Zinken und Co.)

Oder wie wäre es mit

Klassische Oberflächenbearbeitung (verschiedene Handhobel: Bedienung, Einstellung etc., Ziehklinge etc)

Da wäre ich auch dabei. Viele Grüsse,

Peter


von Peter Clemens
Do 26. Mai 2011, 18:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Lärche oder Douglasie für ein Entenhaus?
Antworten: 0
Zugriffe: 29

Lärche oder Douglasie für ein Entenhaus?

Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe ein schwimmendes Entenhaus zu bauen - nix Grosses, mehr so ein Wochenendprojekt. Ich habe im Internet einige Anregungen gefunden, jedoch bin ich am Zweifeln, ob die meist vorgeschlagene Kiefer als Kosntruktionsholz geeignet ist. Lärche ist bekanntlich gut h...
von Peter Clemens
Fr 20. Mai 2011, 07:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bilder
Antworten: 11
Zugriffe: 605

Re: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bil

Hallo Volkmar, die Platte ist im Original aus diesen kleinen Stücken zusammengesetzt. Die 40mm Platte ist aus 5 Schichten zusammengeleimt und ist dadurch extrem stabil. Nicht umsonst werden aus Bambusstangen in Fernost Baugerüste erstellt. Das Muster kommt von alleine, wenn man die Platten aufschne...
von Peter Clemens
Mi 18. Mai 2011, 22:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bilder
Antworten: 11
Zugriffe: 605

Re: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bil

[In Antwort auf #63773]
Hallo,

hier noch zum Schluss der Waschtisch, wo er die nächsten Jahre stehen wird:



Es passt auf den Millimeter.

Gruss

Peter



von Peter Clemens
Mi 18. Mai 2011, 07:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bilder
Antworten: 11
Zugriffe: 605

Re: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bil

Hallo Markus, ja, es ist hart und splittert wie ein Schaschlikspieß. Quer zur Faser ist es eigentlich OK aber beim Fräsen längs der Faser musste ich den Vorschub reduzieren, damit es keine Überraschungen gegeben hat. Hobeln ist nur mit extrem scharfen Klingen möglich, aber nicht ratsam, denn es gib...
von Peter Clemens
Mo 16. Mai 2011, 13:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bilder
Antworten: 11
Zugriffe: 605

Re: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bil

Hallo Markus, das Holz haben meine Freunde bestellt (ich habe ihnen meine Zeit geschenkt), aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass die 40mm Platte ca. 120 €/m^2 und die 20mm Platte ca. 60 €/m^2 gekostet haben. Nicht ganz billig, war aber eine wirklich gute Qualität. Es mussten ganze Platten ab...
von Peter Clemens
So 15. Mai 2011, 21:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bilder
Antworten: 11
Zugriffe: 605

Re: Unterschrank Waschbecken in Bambus - viele Bil

Hallo Martin, das mittlere Brett musste oben am Korpus befestigt werden, da die mittleren Auszugschienen daran befestigt wurden. Schrauben sind da einfacher als eingeleimte Dübel. Das Querbrett kam nach dem Verleimen des Korpus rein, deswegen konnte ich keine Dübel nehmen. Aufbiegen kann man ein 40...