Die Suche ergab 442 Treffer

von Andreas Meisel
Do 3. Jan 2008, 14:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)
Antworten: 8
Zugriffe: 230

Weihnachten 07/08 drechseln (VIELE Bilder)

Hallo Forumskollegen! Na, zuerst mal <STRONG>ALLEN EIN GUTES NEUES JAHR!!</STRONG> In diesen Ferien hatte ich leider keine Gelegenheit Bäume zu fällen, und da meine eigentliche Werkstatt nicht wirklich beheizbar ist, habe ich mich auf Arbeiten an der im Keller stehenden Drechselbank beschränkt. Und...
von Andreas Meisel
Mo 10. Dez 2007, 21:36
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: altes Werkzeug - Name? (mit Bild)
Antworten: 20
Zugriffe: 171

Re: Zweifel ?

Hallo Reinhold! Meine Kreuzaxt ist laut Nachfrage vom vorherigen Besitzer eine der Qualität II, darauf weisen die beiden deutlichen Schmiedemarken (keine Nagelzieherlöcher) hin. Wenn drei vorhanden wären, würde dies auf die allerbeste Qualität hinweisen. Ein Solche besitzt besagter Mann auch, samt ...
von Andreas Meisel
Sa 8. Dez 2007, 11:48
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: altes Werkzeug - Name? (mit Bild)
Antworten: 20
Zugriffe: 171

Vielen Dank . . .


. . . an allle, wie erwartet gibts hier die vermutlich weltweit größte Anhäufung von Spezialisten auf diesem doch etwas exotischem Fachgebiet:-))

Schöne Grüße, ANDI



von Andreas Meisel
Fr 7. Dez 2007, 16:41
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: altes Werkzeug - Name? (mit Bild)
Antworten: 20
Zugriffe: 171

altes Werkzeug - Name? (mit Bild)

Hallo Kollegen! Heute bin ich quasi zufällig zu ein paar alten Raritäten gekommen, und da ich eine penible Bestandsliste führe ist mir aufgefallen, dass ich nicht weiß wie das Werkzeug im Vordergrund genau heißt . . . Kann mir da jemand helfen? Ich weiß nur, Stich- bzw. Stoßaxt heißt das Teil zwisc...
von Andreas Meisel
Di 27. Nov 2007, 20:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Heute im Wald...
Antworten: 14
Zugriffe: 234

Re: Heute im Wald...

Hallo Till! Nach dem nochmaligen Betrachten der zerborstenen Stammteile hätte ich mir eigentlich wesentlich mehr Riegelung erwartet . . . nichts desto trotz gefällt mir die Maserung ausnehmend gut! Habe ich in dieser Form bei Esche noch nie gesehen. Was deine Sammelleidenschaft betrifft, kann ich d...
von Andreas Meisel
Di 27. Nov 2007, 12:26
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Heute im Wald...
Antworten: 14
Zugriffe: 234

Re: Heute im Wald...

[<a href="?p=38735#p38735">In Antwort auf #38735</a>] Hallo Till! Ganz unabhängig von der Diskussion über die passende Bildgröße möchte ich mich für deine Bilder bedanken! Mensch, wie dick war denn diese Esche? 70, 80,90 cm . . . und von einer wirklich tollen Qualität! Da könnte 'mann' direkt neidis...
von Andreas Meisel
Sa 17. Nov 2007, 12:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bau eines Vogelhauses, mit Bildern
Antworten: 25
Zugriffe: 742

Ich kanns kaum fassen . . .

[<a href="?p=38524#p38524">In Antwort auf #38524</a>] . . . habe selbst zwar schon einige Vogelhäuser (solche zum Wohnen, nicht zum Füttern) gebaut, aber dein Entwurf ist ja wirklich UNGLAUBLICH!!! Bezüglich der Formensprache kann ich mich zwar persönlich nur Thomas anschließen, aber was du für Geni...
von Andreas Meisel
Fr 9. Nov 2007, 12:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue FWW: Pressdruck für Verleimungen
Antworten: 8
Zugriffe: 139

Re: Neue FWW: Pressdruck für Verleimungen

[<a href="?p=38317#p38317">In Antwort auf #38317</a>] Hallo zusammen! Bei der (industriellen) Herstellung von Brettschichtholz für tragende Anwendungen (zB. Hallen) geht man von Pressdrücken zwischen 6 und 12kg/cm² aus. Zumindest für Nadelholz. Bei Brettsperrholzplatten beträgt der Pressdruck jedoch...
von Andreas Meisel
So 28. Okt 2007, 18:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holztrocknungs-Kiste
Antworten: 5
Zugriffe: 57

Re: Holztrocknungs-Kiste

Hallo Hermann! Falls du die Zeit hast dich jeden Abend mal 10min um die Trocknung zu kümmern, müsste es auch mit einem seeeehr geringen Budget gehen. Du misst jeden Abend mit einem guten Messgerät die Feuchte und vergleichst den tatsächlichen Trocknungsverlauf mit 'Norm'-Kurven von herkömmlichen Tr...
von Andreas Meisel
Sa 27. Okt 2007, 15:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: silikon als wassersperre außen?
Antworten: 10
Zugriffe: 181

Re: silikon als wassersperre außen? NEIN!

. . . dass ist sicher keine gute Idee! 1. weil Holz arbeitet und das Silikon diese Bewegungen häufig nicht voll mitmachen kann. 2. Immer trotzdem irgendwo eine Spur Wasser in die Fugen eindringt und dieses dank dem Silikon dann nicht mehr so gut austrocknen kann. (daher: 'LUFTIG' konstruieren) Wodu...