Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 13. Jan 2009, 21:39
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: logosol saegewerk M7
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1820
Re: logosol saegewerk M7
Hallo Helmut, Vielleicht erinnerst du dich ja noch, wie begeistert ich von den Bildern mit starken Blockbohlen war, ich werde die Blockbohlen 8 Zoll breit sägen. Von Anfang an,stand nach dem Kurs bei dir fest, wie löse ich das Problem des Gewichtes für die schweren Stämme, da hatte ich im letzten J...
- Mo 12. Jan 2009, 21:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: logosol saegewerk M7
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1820
Re: logosol saegewerk M7
Hallo Christof, erstmal Glückwunsch für deine M7, bin gespannt auf die Erfahrungen mit der Bandsäge, was hast du denn vor zu sägen und zu verarbeiten, dass du dich für die Bandsäge entschieden hast. Hallo Helmut, ich hab´s auch getan, M7 mit 2 m Verlängerung, E 8000 und Blockholzfräse. War schon ei...
- Mi 24. Sep 2008, 10:23
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schindelnuthobel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 777
Re: Und so sehen die genuteten Schindeln aus:
Danke für das Bild Urs, ich finde das Bild sehr gut, da man auch noch die Holzdachrinne, Gaube und Verkleidung des Kamins erkennt,eine wirklich saubere Arbeit. Vor einiger Zeit habe ich einen Schindelkurs belegt und der Ausbilder kam aus dem Osten, mir schwant Erzgebirge vor, bin mir aber nicht meh...
- Mo 22. Sep 2008, 10:53
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schindelnuthobel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 777
Re: Und so sehen die genuteten Schindeln aus:
Die Werkzeuge um diese Nutschindeln herzustellen, sieht man auf dem Bild das ich geschickt habe.
Hast du vielleicht auch ein Bild von dem ganzen Dach?
Grüsse
Mirko
- Fr 5. Sep 2008, 13:27
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Holzschindel herstellen wie
- Antworten: 13
- Zugriffe: 763
Re: Holzschindel herstellen wie
[<a href="?p=121738#p121738">In Antwort auf #121738</a>] Hallo Roland, da du die Schindeln ja im Innenraum verwenden möchtest, reicht eine ein- oder zweilagige Schicht Schindeln aus, zu bedenken ist, welchen Effekt du haben möchtest, da die Eiche eher rauer ist nach dem Schindel spalten, als z.b. Fi...
- Di 15. Jul 2008, 21:43
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schindelnuthobel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 777
Re: Schindelnuthobel *MIT BILD*
[<a href="?p=121322#p121322">In Antwort auf #121322</a>] Auf dem Bild siéht man das Werkzeug mit dem die Nut in die Schindel gezogen wird, weiter unter sieht man den Schindelwolf, wo man die Schindel festhält und mit dem Ziehmesser bearbeitet. Mit diesem Werkzeug werden die Nutschindeln in der Regel...
- So 15. Jun 2008, 19:10
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schöne Handwerkzeuge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 73
Schöne Handwerkzeuge
Auf der Suche nach Äxten, habe ich diese schöne Seite gefunden, die alte, gute, gebrauchte Handwerkzeuge verkauft, von Hobeln bis zu Büchern. Hier der link zu den Äxten <A HREF="http://www.antique-used-tools.com/misc._axeshatchets.htm" TARGET="_blank">http://www.antique-used-tools.com/misc._axeshat...
- Do 3. Apr 2008, 22:58
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: DLsS? statt DsdS
- Antworten: 65
- Zugriffe: 4683
Re: Der Schindelmacher schreibt...
Hallo Hermann, vielen Dank für deinen Bericht, ich würde mich riesig freuen, wenn du von der Schindelherstellung und bei Verlegung der Schindeln ein paar Fotos machen könntest und sie hier ins Forum stellen. Über einen weiteren Tatsachenbericht würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Wünsche gut...
- Mo 24. Mär 2008, 21:43
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: DLsS? statt DsdS
- Antworten: 65
- Zugriffe: 4683
Re: Der Schindelmacher schreibt...
Hallo Franz, nein bei uns waren es heute 14 Grad und das reinste Frühlingswetter, allerdings hat es ab spätnachmittag angefangen zu schütten. Im allgemeinen ist es im Winter bei uns kälter und deutlich trockner. Ihr habt ja wirklich pech gehabt mit eurem Osterwetter. Mein Name verrät zwar keine deu...
- Mo 24. Mär 2008, 19:15
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: DLsS? statt DsdS
- Antworten: 65
- Zugriffe: 4683
Re: Der Schindelmacher schreibt...
[<a href="?p=120281#p120281">In Antwort auf #120281</a>] Hallo Andreas, eigentlich kann man nicht sagen das es eine gute oder eine schlechte Seite gibt, für die spaltenden Gewerke, war links herum gut, da bei links drehenden Bäumen von der Jugend bis ins reife Alter die Faserrichtung gleich gebliebe...