Die Suche ergab 70 Treffer

von Michael
Fr 11. Jul 2008, 02:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Regal - mal etwas anders *MIT BILD*
Antworten: 30
Zugriffe: 964

Re: Good art is always controversial!


Aber nicht alles was kontrovers ist, ist überhaupt Kunst...

Muss man sich hier noch mehr von diesen sexistischen Geschmacklosigkeiten anschauen?
Off Topic!



von Michael
Mo 7. Apr 2008, 00:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: ein nachdenklicher Franz
Antworten: 22
Zugriffe: 496

Re: ein nachdenklicher Franz

[<a href="?p=43008#p43008">In Antwort auf #43008</a>] Hallo Heinz, Die hier geäußerten Zweifel an der Wissenschaft sind so unbegründet, dass ich sie nicht unwidersprochen lassen möchte. Nur Exemplarisch damit es hier nicht ausufert. Der Einfluß der winzigen Menge CO2 in der Atmosphäre ist weder Glau...
von Michael
Mi 2. Apr 2008, 00:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: mobiler Bohrstaender
Antworten: 23
Zugriffe: 2643

Re: mobiler Bohrstaender


Ich war neugierig und habe den "Brunnen"-Schacht ganz leicht im Internet gefunden.
Das ist er doch, Markus, oder?
Ein durchaus lesenswerte Geschichte und auch nicht ganz holzfrei... aber fast ;-)



von Michael
Fr 18. Jan 2008, 23:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ausziehtreppe
Antworten: 18
Zugriffe: 331

Re: Ausziehtreppe


da hat mein Brwoser eben eine alte Betreffzeile ergänzt ... sorry.


von Michael
Fr 18. Jan 2008, 23:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ausziehtreppe
Antworten: 18
Zugriffe: 331

TK1688 Fragen zu Sägeblattschutz und Verstellnuter

[<a href="?p=40168#p40168">In Antwort auf #40168</a>] Hallo Heinz, du könntest für die tragenden Teile einen stabilen Rahmen bauen und die Isolierung einsetzen, dann kannst du Lukenplatte und innere Abdeckung dünn machen. Es kommt nur darauf an, möglichst viel Fläche aber nicht unbedingt die ganze F...
von Michael
So 30. Dez 2007, 10:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Baumarkt-Schrott
Antworten: 15
Zugriffe: 381

Re: Baumarkt-Schrott

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Baumarkt verglichen mit dem Fachhandel dem Hersteller auch nur zweitklassige Preise zahlt. Nicht ohne Grund bekomt der Kunde dort sein Platten ja auch meist billiger als beim Fachhandel. Ich finde eine Sortierung der Art "2. Wahl geht billig an den Baumarkt" se...
von Michael
Do 29. Nov 2007, 23:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage zu Sprossenleiter
Antworten: 18
Zugriffe: 708

Re: Frage zu Sprossenleiter

[In Antwort auf #38875]
Es gibt solche Scheiben für die Zimmerleute. Google mal Bulldog oder Geka Holzverbinder oder Einpressdübel. Ich fürchte die fangen aber erst bei 50mm Durchmesser an...



von Michael
Mo 12. Nov 2007, 00:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wartungs und Pflegespray für Hobelmaschine
Antworten: 10
Zugriffe: 860

Flugrost an Hobelmaschine

[In Antwort auf #38383]
Ich möchte gerne eine Frage dran hängen:
Wie entfernt und verhindert man am besten leichten Flugrost, der sich wegen ungünstigem Standort auf dem Stahlblechtisch einer Hobelmaschine gebildet hat? (Scheppach HM1)

Viele Grüße,
Michael



von Michael
Mi 4. Apr 2007, 09:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsäge BAS 350 Elektra-Beckum
Antworten: 0
Zugriffe: 23

Bandsäge BAS 350 Elektra-Beckum


Hallo,

ich habe nochmal eine Maschinenfrage:
Kennt jemand die Bandsäge BAS 350 von Elektra-Beckum? Ist die brauchbar? Die Schnitthöhe von 17 cm und die Größe der Maschine gefallen mir.
Die BAS 315 sieht zumindest aus der Ferne ja ähnlich aus, wo sind die Unterschiede?

Viele Grüße,
Michael



von Michael
Di 20. Mär 2007, 15:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Metabo Lackfräse Unterschied LF714S u. LF724S
Antworten: 8
Zugriffe: 1410

Re: Metabo Lackfräse Unterschied LF714S u. LF724S

Vielen Dank für eure vielen differenzierten Berichte zur Lackfräse, diese Erfahrungen sind bisher im Forum nicht so herausgekommen. Ich werde demnach sicherlich kein Neugerät kaufen und zunächst die empfohlene Probe am ausreichend vorhandenen Abbruchholz vornehmen. Anschließend werde ich hier meine...