Die Suche ergab 70 Treffer

von Michael
Di 7. Apr 2009, 13:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: TK1688 Fragen zu Sägeblattschutz und Verstellnuter
Antworten: 34
Zugriffe: 1620

Re: TK1688 Fragen zu Sägeblattschutz und Verstelln

[<a href="?p=30580#p30580">In Antwort auf #30580</a>] Hallo Martin, lange nachdem ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich jetzt sehr günstig einen Verstellnuter zur Metabo TK1688 erworben. Könntest du mir die Zeichnungen zum Reduzierring und zur Tischeinlage schicken? Wie hast du das Späneleitblec...
von Michael
Mo 22. Dez 2008, 00:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Antworten: 38
Zugriffe: 5945

Re: Steckertausch

Hallo Wolfgang, die Ausführung kann ich mir zwar noch nicht vorstellen, aber deine Idee ist sicher nicht schlecht. Willst du zunehmend kleinere Flaschen verwenden? Immer gleiche Flschen werden nicht so viel nutzen, denn eine Erhöhung der Fliehkraft sorgt vor allem dafür, dass immer kleinere Teilche...
von Michael
So 21. Dez 2008, 00:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Makita aus England
Antworten: 22
Zugriffe: 818

Re: Steckertausch

In anderen Branchen gibt es Urteile, das z.B. das Öffnen eines Computers nicht zum Garantieverlust führt, wenn es fachgerecht gemacht wird. Trotzdem können die Hersteller natürlich die Gewährleistung bei Kabelwechsel verweigern und im Streitfall müssen dann eben Gerichte entscheiden. Ich denke da v...
von Michael
Sa 20. Dez 2008, 17:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Makita aus England
Antworten: 22
Zugriffe: 818

Re: Makita aus England

Ich würde mich wundern, wenn im europäischen Handel die gesetzliche Gewährleistungspflicht (2 Jahre) erlöschen könnte. Höchstens freiwillige Garantieverlängerungen könnten wegfallen. Auch das Stromnetz hat in England die gleiche Spannung wie bei uns und im Rest von Europa (ist europäisch genormt). ...
von Michael
Di 16. Dez 2008, 22:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hobelmaschiene HC 260 verschicken
Antworten: 3
Zugriffe: 54

Re: Hobelmaschiene HC 260 verschicken


Ilox ist nicht unbedingt die billigste Lösung. Ich habe gute Erfahrungen mit Frachtbörsen gemacht, einfach mal googeln (z.B. my-hammer).

Gruß, Michael


von Michael
Do 11. Dez 2008, 13:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Buchständer, Frage zum Detail *MIT BILD*
Antworten: 18
Zugriffe: 548

Re: Buchständer, Frage zum Detail

Ich denke auch, dass du zu passgenau gearbeitet hast und dadurch ein Verkannten und Festklemmen verhinderst. Ich denke aber, du kannst das korrigieren, indem du die Nut etwas weiter machst, was durch vorsichtiges Ausschleifen mit Schleifpapier auch jetzt noch möglich sein könnte. Viele Grüße, Micha...
von Michael
So 19. Okt 2008, 22:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzfeuchtemessung und Salzwasser
Antworten: 2
Zugriffe: 66

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder

Hallo Florian, ich gebe eine Antwort als Physiker. Ich habe keine Erfahrung mit der Holzfeuchtebestimmung. - Die Darrmethode funktioniert sicher. - Die Widerstandmessung funktioniert nicht, falls das Salz mit in das Holz eindringt und nicht nur reines Wasser. Salzwasser hat einen 100 mal geringeren...
von Michael
Di 14. Okt 2008, 23:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Genko ATB21R - Viele Bilder
Antworten: 32
Zugriffe: 1361

Re: Genko ATB21R - Viele Bilder


Was optisch nach Übergewicht aussieht, muss in der Realität längst nicht so sein. Ich traue der optisch leichten Tischplatte + Bohrkopf eine erhebliche Masse und damit Gegengewicht zu und dann wäre alles im Gleichgewicht...

Gruß, Michael



von Michael
Mi 17. Sep 2008, 23:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: konservierung von holzdielen
Antworten: 18
Zugriffe: 413

Re: Klarstellung!

Zumindest der Eingangsbeitrag wird verständlicher, wenn man Ihn als Fortsetzung von diesem Thread vom 27.8. liest: <A HREF="http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/52373" TARGET="_blank">http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_con...
von Michael
Mi 10. Sep 2008, 00:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: s'schneit im September in der Werkscht
Antworten: 19
Zugriffe: 560

Re: Good art is always controversial!


Einen Heißdrahtschneider kann man mit Hilfe eines kräftigen regelbaren Trafos bzw. Netzgeräts recht einfach selber bauen. Für den rauen Baustelleneinsatz habe ich allerdings keine Erfahrung damit - mein Haus hat einen Mineralwollpullover bekommen...

Gruß, Michael