Die Suche ergab 5 Treffer

von Michael Manikowski
Mi 11. Nov 2015, 21:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schiebeschlitten Metabo TK 1256
Antworten: 1
Zugriffe: 83

Re: Schiebeschlitten Metabo TK 1256


Ist zwar schon ewig her, aber gibt es den Schlitten noch?
Viele Grüße von der Mosel,
Michael Manikowski

von Michael Manikowski
Mi 18. Mär 2009, 21:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzwurm und Hitze
Antworten: 12
Zugriffe: 1545

Re: Holzwurm und Hitze

[<a href="?p=50641#p50641">In Antwort auf #50641</a>] Also ich habe hier in meinem Haus auch viel mit altem Bauholz zu tun, fast alles hat das ein oder andere Insektenloch(Holzwurm/ -Bock). In dem von Dir genannten Holz sollte meiner Meinung nach kein aktiver Wurm mehr sein, zu alt zu hart, zu trock...
von Michael Manikowski
Mo 2. Mär 2009, 09:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abrichten mit der Oberfräse
Antworten: 5
Zugriffe: 238

Danke für die Anregungen


Hi,

danke schon mal für die Tips, ich werde mal verschiedene Sachen ausprobieren.
Aber es stimmt natürlich schon, es muß schnell und ohne viel Aufwand gehen, sonst hobelt man besser von Hand.

Viele Grüße,

Michael



von Michael Manikowski
Fr 27. Feb 2009, 13:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät
Antworten: 19
Zugriffe: 3764

Re: Adapter / Steckertausch

[<a href="?p=50186#p50186">In Antwort auf #50186</a>] Zitat: "Ein weiterer Unterschied besteht in der Netzspannung, die beträgt in Deutschland 230V und in England 240V. Deshalb wird die Leistung etwa 4% geringer werden, also völlig unkritisch." Also wir haben hier bei uns an der Mosel seit vielen Ja...
von Michael Manikowski
Fr 27. Feb 2009, 13:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abrichten mit der Oberfräse
Antworten: 5
Zugriffe: 238

Abrichten mit der Oberfräse


Hallo ans Forum!

Mich würde interessieren , ob Ihr das Abrichten mit der Oberfräse für eine realistsche Möglichkeit haltet!? Evtl. am Frästisch? Kann man damit Leimholz vernünftig fügen?

Danke,

Michael