Die Suche ergab 341 Treffer

von Michael Formanek
Sa 8. Sep 2018, 08:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ein Bestoßhobel mit kleinen Schwächen *MIT BILD*
Antworten: 14
Zugriffe: 503

offene Fugen

[<a href="?p=150009#p150009">In Antwort auf #150009</a>] Hallo Johannes, ein sehr schönes Projekt. Steht bei mir auch schon lange auf der Wunschliste. Das Blei hab ich schon mal besorgt und lass es zur besseren Verarbeitbarkeit seit ein paar Jahren gut abliegen und Lufttrocknen ;-) Mal schaun ob doc...
von Michael Formanek
Mo 6. Aug 2018, 18:35
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Standzeit Ziehklingen
Antworten: 23
Zugriffe: 1005

Re: Standzeit Ziehklingen

Hallo alle zusammen, also ich kann mich der Erfahrung mit der geringen Standzeit im Vergleich zur Schärfzeit nicht anschließen. Vor allem, wenn man mit der Ziehklinge nur Holz bearbeitet. Da man 4 Kanten hat, kann man sich die Ziehklinge auch gut für mehrere Anwendungen herrichten. Ich verwende die...
von Michael Formanek
Sa 3. Feb 2018, 11:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Truhe restaurieren *MIT BILD*
Antworten: 15
Zugriffe: 1633

Re: Truhe restaurieren

[<a href="?p=88177#p88177">In Antwort auf #88177</a>] Hallo Amadeus, Shellsol ist im Gegenteil eine sehr reine Form Testbenzin ganz ohne Aromatenanteil und daher eher weniger schädlich. Was im konkreten Fall die Wachsoberfläche löst weiß ich aus der Ferne auch nicht. Grundsätzlich kann man aber mal ...
von Michael Formanek
Fr 2. Feb 2018, 20:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Truhe restaurieren *MIT BILD*
Antworten: 15
Zugriffe: 1633

Re: Truhe restaurieren

[<a href="?p=88170#p88170">In Antwort auf #88170</a>] Hallo Carsten, als Restaurator würde ich von ablaugen, zerlegen oder mit der Ziehklinge abziehen abraten. Wenn nur die Wachsoberfläche beschädigt ist, brauchst du nichts mit einer Ziehklinge abziehen, sondern nur die Wachsoberfläche mit zB Testbe...
von Michael Formanek
Sa 20. Jan 2018, 19:31
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ahorn im Zopfstapel trocknen
Antworten: 16
Zugriffe: 280

Re: Zopf und Schere


Hallo Gregi,

ich glaub das Verdichten funktioniert bei normal harten Hölzern nicht wirklich. Paulowina ist doch ziehmlich weich - am ehesten wie Pappel.

Schöne Grüße,

Michael

von Michael Formanek
Mo 15. Jan 2018, 20:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erste Furnierversuche. Nix geht!
Antworten: 15
Zugriffe: 1142

Re: Erste Furnierversuche. Nix geht!

Hallo Aschwin, wegen dickerem Furnier und kleinen Mengen mal bei Bluhme schaun. Die haben auch Sägefurniere. Zum Vakuum kann ich noch sagen, dass du eine Lochfolie oder ein Fließ auflegen musst, damit der Pressdruck über die ganze Fläche gegeben ist. Sonst saugt sich die Pumpe nur punktuell fest. A...
von Michael Formanek
So 22. Okt 2017, 21:36
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Parallelanschlag Multihobel
Antworten: 22
Zugriffe: 1414

Re: Parallelanschlag Multihobel

Hallo Wolfgang, Santos Palisander ist vermutlich um einiges rötlicher und etwas heller als die üblichen Palisander die bei alten Hobeln verwendet wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass Brasilianisches Königsholz oder Courbaril von der Optik her eher hinkommen. Schönen Abend und Grüße aus Wien Mich...
von Michael Formanek
Fr 11. Aug 2017, 18:35
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Auch eine Gratverbindung kann auseinander gehen *MIT BILD*
Antworten: 34
Zugriffe: 3024

Re: Auch eine Gratverbindung kann auseinander gehe

[<a href="?p=147908#p147908">In Antwort auf #147908</a>] Hallo Rainer, hallo Michael, es kommt im beschriebenen Fall tatsächlich zum sogenannten Kompressionsschwund. Wenn das Holz keinen Platz zum Quellen hat, kommt es zu einer irreversiblen Kompression des Holzgewebes und es wird beim Trocknen tats...
von Michael Formanek
Do 16. Mär 2017, 21:31
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dinosaurier
Antworten: 32
Zugriffe: 3481

Re: Forum Struktur

Hallo Ernst, ich glaube der "Schutzraum" ist vor allem dahin gehend zu verstehen, dass Leute die nur (oder großteils) mit stromlosen Geräten arbeiten wollen/können im leisen Forum dann auch nur Antworten bekommen, wie sie ihre Probleme mit stromlosen Geräten lösen könnten. Wenn ich im leisen Forum ...
von Michael Formanek
Do 16. Feb 2017, 20:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Metallsägeblatt ohne Schränkung
Antworten: 12
Zugriffe: 449

Re: Metallsägeblatt ohne Schränkung

[<a href="?p=146669#p146669">In Antwort auf #146669</a>] Danke für die vielen Antworten, meine Anwendung entspricht am ehesten der von Johannes geschilderten. Ich würde das Sägeblatt ohne Schränkung für die Fälle brauchen, bei denen ein vorheriges aufdrücken der genagelten Verbidnug zweier Holzteile...