Die Suche ergab 1557 Treffer

von MaxS
Di 31. Aug 2004, 21:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zinkenfräseinrichtung
Antworten: 7
Zugriffe: 764

Re: Zinkenfräseinrichtung

Die Sache mit dem speziellen Festo - Preis kenne ich gut. Für die Fertigung von Griffen aus Multiplex mittels selbstgebauter Schablonen, Kopierring und einer Dewalt DW 621 brauchte ich innerhalb einer Woche einen Halbrunfräser (Hohlkehlfräser ohne Anlaufring) mit einem speziellen Durchmesser, der m...
von MaxS
Di 31. Aug 2004, 21:07
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: lebensmittelechtes Glas/Plexiglas
Antworten: 3
Zugriffe: 131

Re: lebensmittelechtes Glas/Plexiglas

Hallo Hier eine Auflistung lebensmittelechter Kunststoffe und deren Anwendungsgebiete: Polyethylen (PE): Gefriebbeutel/-dosen Polystyrol (PS): Joghurt/Quark/Buttermilchbecher Polycarbonat (PC) : Flaschen, Dosen [Lebensmittelecht zugelassen bis Ende 2004] Polypropylen (PP) : Dosen, Spülmaschineninne...
von MaxS
Di 24. Aug 2004, 10:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schwertscheide - Anleitung
Antworten: 5
Zugriffe: 234

Re: Schwertscheide - Anleitung u. Schild frage

Hallo Bei mir gabs noch keine Probleme mit Leimfugen, obwohl sie sich gegenüber liegen. Das Schwert bei den römischen Schwertscheiden (für Leichtbewaffnete=Veliten) wird durch Mehrschichtiges Leder am Mundblech wunderbar am Herausfallen gehindert. Ich kenne mich mit Mittelalter nicht wirklich aus, ...
von MaxS
Di 24. Aug 2004, 10:42
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schwertscheide - Anleitung
Antworten: 5
Zugriffe: 234

Re: Schwertscheide - Anleitung + Frage

Hallo Beat Meinem Kenntnisstand nach nahm man das Leder, welches zur Hand war. Waren Die Schwertscheiden jedoch rein repräsentativ, z.B. für Feldherren, wurden sie oft noch mit kunstvoll getriebenen Metallen beschlagen; ich vermute, dass in solchen Fällen auch besonders hochwertiges Leder verwendet...
von MaxS
Di 24. Aug 2004, 10:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Präzisionskreissäge
Antworten: 18
Zugriffe: 2163

Re: Präzisionskreissäge

Selbstverständlich muss der Anschlag einer großen Kreissäge / Formatkreissäge zweiteilig, also zurückziehbar sein. Dies sehe ich aber bei Maschinen ab der Größe einer IXES als Selbstverständlichkeit an. Außerdem sollte der Anschlag bis zur "Vorderkante" des Sägeblattes zurückziehbar sein; dies ist ...
von MaxS
So 22. Aug 2004, 21:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schwertscheide - Anleitung
Antworten: 5
Zugriffe: 234

Schwertscheide - Anleitung

Hallo an Alle und vor allem an Beat Hier eine Anleitung: 1. Ich suche mir ein trockenes, möglichst astfreies unbearbeitetes Brett in ca. 20mm Stärke mit möglichst feinen Jahreringen. Meistens verwende ich einfache Fichte , wenn jedoch die Wandstärke sehr gering ist, lässt sich Buche oder ein ähnlic...
von MaxS
So 22. Aug 2004, 20:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Formatkreissaege
Antworten: 26
Zugriffe: 3231

Re: Formatkreissaege

Genau das dachte ich mir auch. Aber über der Treppe ist größtenteils ein Balkon. Und es sind sicher 35m bis zum nächsten möglichen Stellplatz für einen Kran, so dass er zur Kellertüre reicht. Also bräuchte man einen Riesenkran mit einem 40m Ausleger. Das rechnet sich dann nicht mehr. Mfg Maximilian...
von MaxS
So 22. Aug 2004, 20:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Vorstellung - WER BIN ICH?
Antworten: 6
Zugriffe: 731

Re: Vorstellung - WER BIN ICH?

Hallo gegen die Felder spricht außer dem Preis rein gar nichts. Die Maschinen haben einen hohen Qualitätsstandard, sind erweiterbar durch Zubehör, usw. Aber der Preis schreckt leider etwas ab. Deshalb wird es sicher noch etwas dauern, bis ich diese Maschine bei mir in der Werkstatt steht. Wenn sich...
von MaxS
So 22. Aug 2004, 17:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Vorstellung - WER BIN ICH?
Antworten: 6
Zugriffe: 731

Re: Vorstellung - WER BIN ICH?

Hallo Christian Bei uns an der Schule mit ca. 1200 Schülern gibt es nicht mehr als eine Hand voll Leute die auch praktisch begabt sind. Viele sind leider völlig unwissend und unbegabt. Zu der Werkstatt komme ich durch meinen Vater, der das Haus, in dem ich zusammen mit meiner Familie wohne, mitgeba...
von MaxS
So 22. Aug 2004, 15:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Vorstellung - WER BIN ICH?
Antworten: 6
Zugriffe: 731

Vorstellung - WER BIN ICH?

Name: Maximilian Schreiegg Alter: 17 Beruf: Schueler am Gymnasium Hobbies: Hauptsaechlich Holzbearbeitung und die zugehoerigen Maschinen; PC Herkunft: Grossraum Augsburg/Bayern Es mag jetzt vielleicht einigen sonderbar erscheinen, dass ein Gymnasiast praktisch begabt ist und diese Begabung voll aus...