Die Suche ergab 546 Treffer
- So 14. Sep 2014, 14:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
- Antworten: 54
- Zugriffe: 56426
Re: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
Danke für die Anleitung, super Forum!
Für alle die ebenfalls einen solchen Kellerfund haben:
http://workupload.com/file/LKY3NUQ0
- Sa 23. Aug 2014, 11:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
- Antworten: 54
- Zugriffe: 56426
Re: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
Könnte mir bitte jemand die Anleitung zusenden?
Ich würde gerne meine Sägeblätter schleifen ;-)
Vielen Dank vorab :-)
- Do 21. Aug 2014, 20:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
- Antworten: 54
- Zugriffe: 56426
Re: Anleitung für Kreissägeblattschärfmaschine
[In Antwort auf #25607]
Hallo,
ich habe ebenfalls eine Karl-Stegmaier Schleifmaschine und komme nicht ganz dahinter ;-(
Könnte ich die Anleitung bitte auf per Mail bekommen?
Vorab Danke!
Hallo,
ich habe ebenfalls eine Karl-Stegmaier Schleifmaschine und komme nicht ganz dahinter ;-(
Könnte ich die Anleitung bitte auf per Mail bekommen?
Vorab Danke!
- Mi 6. Aug 2014, 09:03
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrung mit PTS 10 Bosch ??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4639
Re: Erfahrung mit PTS 10 Bosch ??
[<a href="?p=40387#p40387">In Antwort auf #40387</a>] Ich habe die ersten Gehversuche mit der PTS 10 gemacht und bin vorerst einfacht begeistert. Die Maschine ist gut zu bedienen, ist handlich und bietet eine erstaunliche Genauigkeit. Sogar die Skalen am Tisch und an der Verlängerung sind verlässlic...
- So 31. Jul 2011, 12:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Problem mit Milescraft SignCrafter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1238
Re: Problem mit Milescraft SignCrafter
Wickel mal einige Lagen Isolierband um die Kopierhülse und schneide unten überstehendes Isolierband mit einen Cuttermesser ab.
gruß
Markus
- So 12. Jun 2011, 16:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3500
Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf
Das stimmt, für die 4000 kauf ich mir lieber auch was anderes, aber gearbeitet hab ich damit gerne, wenn ich sie mal hatte. Ist halt so, das man damit ziemlich viel Kapital bindet und im Gegensatz die Maschine wohl eher weniger oft gebraucht wird: eine 85er HKS nimmt man eher mal in die Hand zum g...
- So 12. Jun 2011, 13:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3500
Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf
Servus, Genau dahin ging mein Gedanke. Ich konnte schon einige Male mit umrüstbaren HKS von Mafell und Festo (die jetzt bei Protool weiter vertrieben wird) Kerven aus den zusammengebündelten Sparren fräsen und fand diese Möglichkeit nicht schlecht. Nur gehörten mir die Maschinen nicht, bzw. sind ni...
- Sa 11. Jun 2011, 20:57
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: MAFELL KSP 85 beim Kerven
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3500
Re: MAFELL KSP 85 beim Kerven/ Kervenkopf
[In Antwort auf #64009]
Servus,
jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich hab mir die Maschine mal angeschaut. Allerdings konnte ich keinen Kervenkopf dazu finden. Deshalb meine Frage:
wie werden die Kerven damit angefertigt?
gruß
Markus
Servus,
jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich hab mir die Maschine mal angeschaut. Allerdings konnte ich keinen Kervenkopf dazu finden. Deshalb meine Frage:
wie werden die Kerven damit angefertigt?
gruß
Markus
- Do 9. Jun 2011, 13:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Frage zur Gratleisten aus T-Profil für Couchtisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2282
Re: Frage zur Gratleisten aus T-Profil für Couchti *MIT BILD*
[<a href="?p=63966#p63966">In Antwort auf #63966</a>] Servus, ich habe mir den Tisch mal angeschaut. Die untere Platte kannst du ja mit Gratleisten machen, die obere zumindest mit einer. Dazu müsste die obere Platte aber 2-teilig sein und nach dem auffädeln zusammengeleimt werden. Danach kannst du d...
- Mi 8. Jun 2011, 21:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neues Projekt fertig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1902
Wie cool ist das denn? Sehr schön!
Auf die Idee muss man erst mal kommen! Sehr schön, wie du aus dem Stück Eiche ein solches Möbel gebaut hast. Deine Vorrichtungen sind auch sehr sauber gebaut, ich denke, wir werden noch viele schöne Stücke von dir sehen!
gruß
Markus