Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 10. Jan 2023, 17:17
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Umfrage zum Stahl PM-V11
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13487
Re: Umfrage zum Stahl PM-V11
Hallo Friedrich, aktuell habe ich ein solches Eisen in einem Juuma Nr. 6 in Verwendung. Verwende zum Schärfen wie Du einen 1000er Shapton und einen 8000er Cerax. Fase 25° auf dem Shapton. Microfase 30° auf dem Cerax. Die Gegenfase mache ich bei den großen Eisen nicht mit untergelegten Magneten, sond...
- Do 12. Feb 2015, 20:27
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Clever! (mit Video)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1036
Re: Clever! (mit Video)
[<a href="?p=139800#p139800">In Antwort auf #139800</a>] Der Trick mit dem Sägeblatt zum Anzeichnen findet sich (teilweise) bereits in Charles H. Hayward, Woodwork Joints aus dem Jahre 1950 (aus meiner Sicht sehr empfehlenswert und antiquarisch leicht und preisgünstig zu bekommen). Das Versetzen des...
- Do 12. Feb 2015, 20:09
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe *MIT BILD*
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1209
Re: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe
[<a href="?p=140395#p140395">In Antwort auf #140395</a>] Hallo Pedder! Gesichert ist das alles nicht. Allerdings stammt die Info nicht allein aus Foren (Suche nach den angegebenen Stichwörtern findet einiges mehr). In einem Forum wurde die Nummer des ministerialen Erlasses für das Nickelverbot im 2....
- Mi 11. Feb 2015, 21:10
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe *MIT BILD*
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1209
Metallhobel, Cadmium und Gummihandschuhe *MIT BILD*
Hallo! Vor zwei Wochen habe ich einige alte Record-Hobel aus England erstanden. Unter anderem die beiden Nuthobel 043 und 044 und einen Nr. 4. Alle Hobel dürften zeitlich aus den 40er oder 50er Jahren stammen. Nach einiger Suche im Netz habe ich allerlei altes Material und Tipps zu den beiden Nutho...
- Mi 11. Feb 2015, 15:25
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schärfen mit Mikrofase anno 1909 *LINK* *MIT BILD*
- Antworten: 6
- Zugriffe: 637
Behufs besseren Eindringens... *MIT BILD*
Hallo Philipp! Ich weiß ja nicht, wie Du das siehst, aber die Begründung des besseren Eindringens in das Holz erkenne ich eigentlich nur bei wenigen Werkzeugen (z.B. Ziehmesser bei grober Spanabnahme). Bei einem klassischen Fase-nach-unten-Hobel, wie sie von Johann Weiss und Sohn typischerweise (in...
- Di 10. Feb 2015, 23:13
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schärfen mit Mikrofase anno 1909 *LINK* *MIT BILD*
- Antworten: 6
- Zugriffe: 637
Schärfen mit Mikrofase anno 1909 *LINK* *MIT BILD*
Hallo! Wer mit Mikrofase schärft, den interessiert vielleicht, dass die Fa. Johann Weiss und Sohn aus Wien dies vor über 100 Jahren auch schon unter Verwendung klarer Worte empfohlen hat. "Die Anbringung dieser zweiten Fase ist aus nachstehenden Gründen absolut nötig." heißt es in deren Katalog aus...
- So 25. Mai 2014, 22:26
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2055
Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
Die ursprüngliche Frage lautete "Ist <em>dieses</em> Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?", denn die anderen drei Juuma-Hobeleisen waren und sind ja in Ordnung. Dort habe ich nirgends die Fase mit dem Schruppstein bearbeitet und schon gar nicht die ersten 2 mm weggeschliffen. Mit anderen Worten: <e...
- Mi 21. Mai 2014, 10:20
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2055
Re: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
Wie gesagt, es schaut nicht so aus, dass das Eisen vorn weichgeglüht ist, sondern es scheint übermäßig hart und spröde zu sein.
- Di 20. Mai 2014, 13:17
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2055
Re: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
Die Schneide biegt sich nicht weg, sondern es brechen kleine längliche Scherben heraus. Sie ist auch nicht verfärbt oder dergleichen. Wenn sie nach dem Härten/Anlassen weichgeglüht wäre, etwa durch Schleifen, würde sie sich ja vermutlich wegbiegen. Allerdings müsste der Stahl bei dem extrem weichen...
- Mi 14. Mai 2014, 14:19
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2055
Juuma-Hobeleisen zu hart und spröde?
Hallo! Vor kurzem habe ich mir nach guten Erfahrungen mit dem Juuma-Flachwinkelhobel die Juuma-Hobel Nr. 4 bis 7 zugelegt. Nr. 6 und Nr. 7 funktionieren nach Schärfen der Messer gut (Fichtenspäne mit 0,02 mm über die volle Breite des Hobeleisens sind ohne weitere Bearbeitung des Hobelkörpers möglic...