[In Antwort auf #41360]
Die HSS-G Bohrer aus der Serie 1594 von Famag sind wohl kaum mehr zu übertreffen.
Die Suche ergab 8 Treffer
- So 17. Feb 2008, 16:47
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hochwertige Holzbohrer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 406
- Mo 31. Dez 2007, 15:27
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstattsauger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 153
Re: Werkstattsauger
Hallo,
ganz einfach den dazugehörigen Beutel verwenden. Von Rüttelsaugern halte ich persönlich nicht sonderlich viel, da beim Umfüllen des Frässtaubs auch wieder jede Menge Dreck gemacht wird.
Außerdem ist die Filterung mit Beutel doch noch ein bisschen besser.
Gruß
Markus
- Mo 22. Okt 2007, 09:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Löcher für Teelichter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2104
Re: Löcher für Teelichter
Das müsste aber ein 35er Loch im Hilfsbrett gewesen sein,
denn die 5mm "Verlust" des Kopierrings fehlen dir ja radial.
- Sa 20. Okt 2007, 22:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Löcher für Teelichter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2104
Re: Löcher für Teelichter
In diesen kleinen Dimensionen dachte ich noch nicht daran.
Ehrlich gesagt habe ich meinen Kopierring bisher auch noch nie verwendet.
Aber ich habe allerbeste Erfahrungen mit den Bohrmax von FAMAG gemacht, auch handgeführt.
- Sa 20. Okt 2007, 16:54
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Löcher für Teelichter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2104
Re: Löcher für Teelichter
Wobei es dann schon wieder eine Oberfräse der oberen Liga sein muss, wegen dem großen Fräserdurchmesser.
- Fr 8. Sep 2006, 07:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4976
Re: OT: Warum Festo-Sägeblätter auf Mafell-Maschin
[<a href="?p=25688#p25688">In Antwort auf #25688</a>] Das es bei Mafell auch noch feinere selbst gibt wusste ich schon. Aber laut Bedienungsanleitung darfst du dieses Blatt nicht auf der KSP55F verwenden, da die max. Stammblattstärke von 1.2mm überschritten wird. Aber wie gesagt das 48er Festo Blatt...
- Do 7. Sep 2006, 16:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4976
Re: OT: Warum Festo-Sägeblätter auf Mafell-Maschin
[<a href="?p=25679#p25679">In Antwort auf #25679</a>] Ich hab von Mafell das 24er und das 32er Blatt. Von Festo hab ich das 48er und ein 14er. Preislich waren die Festo-Blätter bei XXXX, bei einem Fachhändler billiger als die Mafell mit 10% Rabatt. Was mich bei Mafell stört ist das es kein feineres ...
- Do 7. Sep 2006, 13:27
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4976
Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
[<a href="?p=25670#p25670">In Antwort auf #25670</a>] Hallo, die Gummilippe der (nicht neuen) Bosch-Schiene ist tatsächlich auf der falschen Seite, bzw. gibt es nur eine Säge die anders aufgebaut ist, so dass sie an der Gummilippe sägt (GKS 68, wohl ein älteres Modell, aber genau weiß ichs nicht meh...