Die Suche ergab 25 Treffer

von Markus Klatt
Fr 28. Feb 2014, 12:52
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsäge restaurieren-Problem mit den Rollen...
Antworten: 88
Zugriffe: 15448

Re: Bandsäge restaurieren - 10 Jahre später

[<a href="?p=76011#p76011">In Antwort auf #76011</a>] <blockquote><div class="quote">Hallo würde so einem uralt Motor welcher nicht einmal eine geschlossene Ausführung ist entsorgen und Holzbearbeitenden Räumen nicht mehr zulässig sindt .Geschlossene gebrauchte Motoren bekommt man um 100--200 €</div...
von Markus Klatt
Do 27. Feb 2014, 20:37
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsäge restaurieren-Problem mit den Rollen...
Antworten: 88
Zugriffe: 15448

Re: Bandsäge restaurieren - 10 Jahre später

Ein Tip von einem Elektrikermeister: Tu dir einen Gefallen und geh mit dem guten Stück zu einer Motorenwicklerei! Das ist zwar feinste Schweizer Qualität, aber wenn der so alt ist, wie er aussieht, würde ich ihn nicht einfach anschliessen. Es wäre schade um den Motor, wenn er beim einschalten Rauch...
von Markus Klatt
Mo 2. Dez 2013, 19:41
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Falzen mit dem Nuthobel
Antworten: 20
Zugriffe: 615

Re: Falzen mit dem Nuthobel

[<a href="?p=136593#p136593">In Antwort auf #136593</a>] Hallo Pedder, nicht nur Wege ohne Strom, sonst hätte ich den Falz mit der Kreissäge in der Firma gemacht, sondern auch Wege, um mit dem vorhandenen Werkzeug etwas zu schaffen. Ich stand bei der Planung vor dem Problem, wie ich die Rückwand mac...
von Markus Klatt
So 1. Dez 2013, 19:05
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Falzen mit dem Nuthobel
Antworten: 20
Zugriffe: 615

Re: Falzen mit dem Nuthobel

<blockquote><div class="quote">Ich kann mir gerade als gelernter Schreiner schwer vorstellen, das jemand, der mit Handwerkzeug arbeitet, zwar einen Nuthobel, aber keinen simplen Falzhobel besitzt? </div></blockquote> Das ist das Problem, wenn man sein Werkzeug Projektbezogen kauft. So kommen solche...
von Markus Klatt
So 1. Dez 2013, 13:38
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Falzen mit dem Nuthobel
Antworten: 20
Zugriffe: 615

Falzen mit dem Nuthobel

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei für meine Frau ein Badezimmerschränkchen zu planen. Ich bin nur gerade dabei zu überlegen, wie ich die Rückwand eingefalzt bekomme. Da ich bereits einen Veritas Nuthobel besitze und er auch für kleine Fälze geeignet sein soll, dachte ich mir, das ich es damit ma...
von Markus Klatt
So 20. Okt 2013, 21:58
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Vorstellung und Frage wegen Hobelbankbau
Antworten: 25
Zugriffe: 551

Frage wegen Hobelbankbau

Hallo Tom, mit den Löchern im Gestell, war nur eine Idee. Aber das ist das schöne am CAD, man kann ohne großen Aufwand nach Herzenslust Ideen sichtbar machen und auch wieder verwerfen, wenn sie sich als Blödsinn herrausstellen. Ich habe die Idee mit den Löchern, mittlerweile auch als unnötig verwor...
von Markus Klatt
Fr 18. Okt 2013, 18:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Vorstellung und Frage wegen Hobelbankbau
Antworten: 25
Zugriffe: 551

Re: Vorstellung und Frage wegen Hobelbankbau *MIT BILD*

Hallo Tom, ich dachte, ich löse das Problem mit dem Spannen an der Plattenseite, mit einer T-Nutschiene und Festoolzwingen. Auf der linken Seite, wird noch eine Vorderzarge montiert. Genaues entscheide ich, wenn die Platte dran kommt. Dazu hatte ich noch 19mm Löcher an den Bankbeinen und an den Que...
von Markus Klatt
Mi 16. Okt 2013, 19:48
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Vorstellung und Frage wegen Hobelbankbau
Antworten: 25
Zugriffe: 551

Re: Vorstellung und Frage wegen Hobelbankbau *MIT BILD*

[<a href="?p=135545#p135545">In Antwort auf #135545</a>] Hallo zusammen, ich habe eure Tips und Kritiken in die weitere Planung übernommen. Ich habe jetzt alle Verbindungen des Rahmens, in Schlitz und Zapfen geplant. Dazu eine Veritas Hinterzarge vom Hausherrn, auch wenn das Teil schon weh tut. Aber...
von Markus Klatt
Sa 5. Okt 2013, 15:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Alten Werkzeugkasten aufarbeiten
Antworten: 3
Zugriffe: 89

Re: Alten Werkzeugkasten aufarbeiten *MIT BILD*

Hallo Stefan, ich habe mal ein Foto von dem Kasten gemacht. Der Korpus und der Deckel sind Massivholz, die Seiten von der Schublade sind anscheinend Sperrholz. Der Kasten sah die letzen 30 Jahre immer so aus und stand so lange ich denken kann, immer in einer ungeheizten (Jahrelang sogar in einer fe...
von Markus Klatt
Sa 28. Sep 2013, 20:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Alten Werkzeugkasten aufarbeiten
Antworten: 3
Zugriffe: 89

Alten Werkzeugkasten aufarbeiten

Hallo zusammen, mein Vater hat einen alten Werkzeugkasten, an dem er sehr hängt. (Er hat mit ihm sein erstes Geld verdient) Ich wollte ihm zu Weihnachten eine Freude machen und den Kasten wieder aufhüpschen, so das man ihn ohne sich zu schämen in die Werkstatt stellen kann. Nur das Problem ist, der...