Die Suche ergab 312 Treffer

von Mario Zimmermann
So 3. Jun 2012, 18:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hinterzange abrichten - aber wie?
Antworten: 9
Zugriffe: 157

Hinterzange abrichten - aber wie?

Vor einiger Zeit hatte ich ja eine Hobelbank aus einem aufgelösten Schreinereibetrieb erworben und abgerichtet (ich habe berichtet). Die Spannflächen der Hinterzange sind aber immer noch in einem ziemlich üblen Zustand. Hier mal ein paar Bilder: <img src='http://www.zisoft.de/images/stories/Heimwer...
von Mario Zimmermann
Mi 9. Mai 2012, 07:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Aweso-Schienen: spielarme Führung *MIT BILD*
Antworten: 11
Zugriffe: 345

Re: Aweso-Schienen: spielarme Führung *MIT BILD*

[<a href="?p=68337#p68337">In Antwort auf #68337</a>] Ich stand damals bei dem Umbau meines Mastercut vor dem selben Problem. Ich wollte die T-Nutschiene zum Feststellen des Parallelanschlags auch gleichzeitig als Führung benutzen, habe die Idee dann allerdings verworfen, da zu viel Spiel in der Füh...
von Mario Zimmermann
Mo 20. Feb 2012, 19:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sägeführung für Zinken selbst gebaut VIELE BILDER
Antworten: 5
Zugriffe: 243

Re: Sägeführung für Zinken selbst gebaut VIELE BIL

[<a href="?p=67425#p67425">In Antwort auf #67425</a>] Hallo Rafael, wenn man die Sägeführung so auf den Markierungen positioniert, dass die Markierung halb verdeckt ist, besteht nicht die Gefahr, dass man die Führung auf der falschen Seite der Markierung festspannt. Man sägt dann auf dem "halben Ris...
von Mario Zimmermann
So 19. Feb 2012, 17:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sägeführung für Zinken selbst gebaut VIELE BILDER
Antworten: 5
Zugriffe: 243

Sägeführung für Zinken selbst gebaut VIELE BILDER

Diese Sägeführung basiert auf der Veritas-Sägeführung für Zinken. Die Vorrichtung lässt sich in kurzer Zeit herstellen und erleichtert das Sägen von Zinken und Schwalben enorm. <img src="http://www.zisoft.de/images/stories/Heimwerken/Werkstatt/ZinkenSaegehilfe/IMG_3006.JPG" /> Die Konstruktion best...
von Mario Zimmermann
Fr 10. Feb 2012, 08:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nut Fräser
Antworten: 11
Zugriffe: 198

Link

[<a href="?p=67198#p67198">In Antwort auf #67198</a>] Hallo Flo, hättest du auch gern selbst hier veröffentlichen können :-) Hier der Link: <A HREF="http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/t-nutschienen.html" TARGET="_blank">http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/t-nutschienen.html</A> Gruß, Ma...
von Mario Zimmermann
Fr 3. Feb 2012, 08:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alte Hobelbank aufgearbeitet *VIELE BILDER*
Antworten: 16
Zugriffe: 2190

Re: Alte Hobelbank aufgearbeitet *VIELE BILDER*

Hallo Flo, ich habe von der Oberfläche etwa 3mm abgefräst, damit passen die Bankhaken noch und lassen sich noch vollständig versenken. Über das verwendete Hartöl habe ich mir gar keine großartigen Gedanken gemacht, schließlich ist das eine Werkbank und kein Wohnzimmertisch :-). Ist aus dem Baumarkt...
von Mario Zimmermann
Sa 28. Jan 2012, 09:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Zubehör zu Festool-Oberfräsen
Antworten: 31
Zugriffe: 1533

Re: Zubehör zu Festool-Oberfräsen

Die Festool-Seite ist eine einzige Katastrophe... Wenn man nach "Anschlussmuffe" sucht, findet man die gewünschten Teile in 3 Ausführungen: 456756 487071 487721 Als Artikelbezeichnung steht dann da "Schlauchmuffe". Sucht man nach dem Begriff "Schlauchmuffe" findet man was ganz anderes... Blättert m...
von Mario Zimmermann
Di 17. Jan 2012, 09:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberflächen-aufarbeitung einer alten Hobelbank
Antworten: 3
Zugriffe: 61

Re: Oberflächen-aufarbeitung einer alten Hobelbank

Hallo Jonathan, Guido Henn hat dafür mal in der Zeitschrift Holzwerken einen spannenden Artikel veröffentlicht. Nach diesem Artikel habe ich damals auch meine Hobelbank aufgearbeitet: <A HREF="http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/78792" TARGET="...
von Mario Zimmermann
Mi 11. Jan 2012, 10:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
Antworten: 15
Zugriffe: 333

Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!

Willkommen im Club :-) Ich habe vor einigen Jahren auch den Werkzeugschrank nach Guidos Anleitung gebaut und möchte ihn nicht mehr missen. Allerdings habe ich damals auf die Zinkenverbindungen verzichtet und mit Flachdübeln gearbeitet. Wenn ich den heute nochmal bauen würde, würde ich aber auch zu ...
von Mario Zimmermann
Do 29. Dez 2011, 09:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittbrett für die HKS
Antworten: 19
Zugriffe: 465

Re: Schnittbrett für die HKS *MIT BILD*

[<a href="?p=66528#p66528">In Antwort auf #66528</a>] Hallo Pedder, ich hatte das selbe Problem. Schmale Leisten mit der HKS sind ein Problem. Da hilft auch der MFT nicht wirklich weiter. Für eine Tischkreissäge fehlt mir der Platz, deshalb habe ich damals meinen Mastercut 1000 umgebaut. Siehe hier:...