Die Suche ergab 40 Treffer
- Mi 7. Nov 2012, 08:28
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: 2. Bestellung Gummikanten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5641
Re: Bestelliste Gummikanten
Nils 2 mtr
Horst Blasko 2 mtr.
Andreas S. 2x 2mtr.
Felix 1 mtr.
Heribert Wilhelm 3 mtr
Olli Trappe 1 mtr
Kai R. 2mtr
Elmar 2 mtr
Jörg N. 1m
Hermann H. 2m
Marcus Stiegler 2m
- Sa 14. Jul 2012, 06:52
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Podest für Kombimaschine (evtl. fahrbar)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7501
- Mo 17. Okt 2011, 13:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Tk 1688 D
- Antworten: 4
- Zugriffe: 500
Re: Tk 1688 D
Hallo Knut, vielleich hilft Dir dieser Link auch weiter... <A HREF="http://www.wmv-dresden-download.de/zz_wmv/php/search_result.php?searchpath" TARGET="_blank">http://www.wmv-dresden-download.de/zz_wmv/php/search_result.php?searchpath</A>=..%2F..%2F..%2Fhttpdocs%2Fmetabo%2Belektrabeckum&suchstring=...
- Mo 29. Aug 2011, 20:14
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Maße für Holzmustersammlung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 557
Re: Maße für Holzmustersammlung
Hallo Marcus, ich verwende die gleichen Maße wie D.Felix etwa 45x90x5. Ich habe mir hierfür einen Rahmen gebaut und mit mehreren 20x20 Aluprofilen bestückt. In deren 6mm-Nuten stecken die Holzmuster drin. So kann ich sie bei Bedarf jederzeit entnehmen und ein mir unbekanntes Holz "identifizieren". ...
- Mo 8. Aug 2011, 08:13
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplatte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 532
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Kilian, ich würde für den Boden eine Siebdruckplatte verwenden. Das wäre meine 1. Wahl, allerdings ist diese dunkelbraun/schwarz. Diese Art Platten finden auch Verwendung bei PKW-Anhängern. Die Kanten würde ich dann mit Bootslack "versiegeln". Wenn es heller sein soll und wetterbeständig, evt...
- Di 1. Feb 2011, 14:50
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: (Edel-) Hölzer kombinieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 230
(Edel-) Hölzer kombinieren
Hallo Holzwerker, ich möchte mir Schneidebretter in Schachbrett-Optik aus verschiedenen Holzarten bauen. Ich habe hierzu eine Auswahl aus folgenden Holzarten ins Auge gefasst: Ahorn Nussbaum Zebrano Amazakoue Bubinga Hainbuche Wenge Eiche Ein Ahorn/Nussbaum Schneidbrett habe ich schon begonnen, sie...
- Do 2. Dez 2010, 21:40
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Podest für Kombimaschine (evtl. fahrbar)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7501
- Do 2. Dez 2010, 20:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Podest für Kombimaschine (evtl. fahrbar)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7501
Re: Podest
Hallo Bernhard,
danke für das Angebot, allerdings bin ich aus dem südlichen Münchener Raum. Dann wird´s wohl leider nichts...
Einen Drehstrommotor einbauen zu lassen, habe ich mir auch schon überlegt.
Die Logosol gefällt mir übrigens sehr gut.
Viele Grüße
Marcus
- Do 2. Dez 2010, 19:38
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Podest für Kombimaschine (evtl. fahrbar)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7501
Re: Podest
Hallo Dietrich, danke für Deine Tipps und das Kompliment! Den Werkzeugschrank habe ich selbst gebaut. Er war mein erstes größeres Projekt, Grundkorpus mit Koffertüren und Schubläden; alles mit Zinkenverbindungen. Und er ist sehr praktisch. Ich freue mich jedesmal ihn zu öffnen. Meinst Du wirklich, ...
- Do 2. Dez 2010, 19:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Podest für Kombimaschine (evtl. fahrbar)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7501
Re: Podest
[<a href="?p=61174#p61174">In Antwort auf #61174</a>] Servus Bernhard, vielen Dank für Deinen wertvollen Beitrag! Auch Du bringst mich zum Grübeln... Aber ich danke Dir hierfür! Der Felder-Mann wollte mich übrigens auf die Hammer-Schiene bringen. Da ich aber viel Wert auf bessere Qualität lege, bin ...