Die Suche ergab 16 Treffer
- Sa 16. Jul 2005, 20:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einstellung Panhans-Führung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 224
Re: Einstellung Panhans-Führung
Danke für die Tips, ich mache es genau so, wenn ich wieder in Reichweite der Säge bin, also August, und dann werde ich berichten. Ja, in der Tat betraf meine Frage das "linke Rollendrittel". Aber ich versuche es erst noch einmal.
Gruss aus Basel
Julian
- Sa 16. Jul 2005, 11:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einstellung Panhans-Führung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 224
Re: Einstellung Panhans-Führung
stimmt, entschuldige. Ja, die beiden Seitlichen Rollen der Führung haben ein Gewinde. Aber bringt das etwas? Das Band läuft etwa 2,5 mm zu weit rechts oder die Rückenrolle ist 2,5 mm zu weit links. Ideal wäre es, wenn man die komplette Führung seitlich verschieben könnte oder die Rückenrolle, und d...
- Sa 16. Jul 2005, 10:35
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einstellung Panhans-Führung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 224
Re: Einstellung Panhans-Führung
leider ist meine Werkstatt noch bei meinen Eltern, deshalb kann ich so bald kein Photo einstellen, da komme ich erst in vier Wochen wieder hin. Unabhängig davon: Das Sägeband läuft genau senkrecht zwischen oberer und unterer Rolle. Wenn ich die Seitenrollen benutze um das Band zu korrigieren (was g...
- Fr 15. Jul 2005, 22:48
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einstellung Panhans-Führung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 224
Einstellung Panhans-Führung
Hallo, ich hatte grosses Glück und habe eine 1982er Hema 315s gebraucht erstanden. Welch ein Unterschied in der Verarbeitung zu meiner früheren Bandsäge! Ein bisschen Flugrost vom Tisch schleifen und nun sieht alles gut aus. Im Hema-Prospekt habe ich gelesen, dass die Andruckrolle der Bandführung n...
- Mo 13. Jun 2005, 13:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Pockholz-Führungsstifte für Bandsäge?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 114
- Fr 10. Jun 2005, 15:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Pockholz-Führungsstifte für Bandsäge?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 114
Pockholz-Führungsstifte für Bandsäge?
Hallo, ich habe wieder einmal eine Frage: für kleinere Arbeiten habe ich gebraucht eine Bandsäge von Black und Decker, die 330, erstanden. Nun sind die Führungen aus irgendeinem schwarzen Kunststoff und zerschlissen. Ich habe noch etwas Pockholz und mir kam der Gedanke, die Führungsstifte daraus zu...
- Mo 16. Mai 2005, 17:12
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Holztrocknung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 43
Re: Holztrocknung
Danke für den Tip-das Holz soll aufgespalten werden für Lautendecken. Meine Frage daher, weil das Holz schon auf Tagesbasis nach dem Vierteln kleine Trockenrisse bekommt, ich aber leider erst in drei Wochen zum Spalten komme.
Gruss
Julian
- Sa 14. Mai 2005, 13:00
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Holztrocknung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 43
Holztrocknung
Hallo, eine Frage zum Trocknen von Holz: Ich habe Viertelstämme aus Fichte, der Stammdurchmesser war 65 cm, die Stücke sind ca. 60 cm lang. Ich möchte das Holz erst einmal in Vierteln lassen und möglichst rissfrei trocknen. Wie soll ich am besten vorgehen, damit das Holz nicht zu schnell austrockne...
- Mi 9. Mär 2005, 20:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: dünnes Bandsägeblatt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 535
Re: dünnes Bandsägeblatt
[<a href="?p=12964#p12964">In Antwort auf #12964</a>] Hallo, danke für die Tips. Ja, wahrscheinlich gleicht der schlechtere Schnittverlauf beim dünnen Blatt sich aus mit dem geraderen beim dicken Blatt, da muss man dafür nicht so viel hobeln. ich habe eine Beckum Bas 315(Andreas fragte nach Rollendu...
- So 6. Mär 2005, 11:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: dünnes Bandsägeblatt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 535
dünnes Bandsägeblatt
Hallo, ich habe eine Frage zur Dicke von Bandsägeblättern. Weil ich wertvolles Holz verarbeite mit vielen Schnitten(Lautenspäne) hätte ich gern möglichst wenig Holzverlust und deshalb suche ich ein Bandsägeblatt mit möglichst geringer Dicke. Vielleicht ist auch eine geringere Schränkung möglich. Ic...