Heute habe ich die 19 mm-Löcher gebohrt und den ersten Ölgang gemeistert. Hier das aktualisierte PDF:
Die Suche ergab 19 Treffer
- Di 25. Mär 2014, 21:33
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobelbank restaurieren - Anfängerfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2068
Re: Hobelbank restaurieren - Vorgehensweise
[In Antwort auf #76208]
Heute habe ich die 19 mm-Löcher gebohrt und den ersten Ölgang gemeistert. Hier das aktualisierte PDF:
Heute habe ich die 19 mm-Löcher gebohrt und den ersten Ölgang gemeistert. Hier das aktualisierte PDF:
- Fr 21. Mär 2014, 10:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
Re: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
Hallo Reinhold, ich komme seeeehr gerne zu Dir nach Herrenberg :) Ist ja nur ein Katzenwurf entfernt :) Ich schreib Dir gleich eine Email. Hallo Ingo, danke für die Tipps! Einer aus dem Forum hat sich bereits bei mir gemeldet, ich darf ihm mal über die Schulter schauen. Das mit der deutschen Haltun...
- Fr 21. Mär 2014, 09:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
Re: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
Üben üben üben. Ja, das denke ich auch und darauf habe ich mich mental auch schon eingestellt. Eine Frage: Billige Kanthölzer aus dem Baumarkt zurechtgesägt sind doch sicherlich eine günstige Möglichkeit, mit den Messern umgehen zu lernen, oder? Oder sollte ich lieber gleich etwas besseres, also hä...
- Do 20. Mär 2014, 06:59
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobelbank restaurieren - Anfängerfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2068
Re: Hobelbank restaurieren - Vorgehensweise
[<a href="?p=76208#p76208">In Antwort auf #76208</a>] Ich habe meine Arbeiten dokumentiert und werde das PDF aktualisieren. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Ich freu mich auch über Kommentare und Tipps. Hier das PDF: <a class="upl pdf" href="/webbbs/attach/laut/100/100161_1.pdf"><img src...
- Do 20. Mär 2014, 06:40
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrungen eines Neulings an der Drechselbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2273
- Mi 19. Mär 2014, 22:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobelbank restaurieren - Anfängerfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2068
Re: Hobelbank restaurieren - Anfängerfragen
Hehe, das Buch habe ich schon :) Und genau deswegen bin ich da auch so hinterher. Ich habe aber auch Deinen Plan zum Bau der Ruobobank gelesen. Auch sehr nice :)
Auf die Messe möchte ich auf jeden Fall kommen und dann schau ich mich mal gründlich um.
Bis Freitag dann!
- Mi 19. Mär 2014, 22:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
- Antworten: 86
- Zugriffe: 32107
Re: WABECO Bohr- und Fräswerk
Mir ging es vor allem um die Schrauben für den Tiefenanschlag sowie die Arretierung des Auslegers und das Festziehen des Bohrkopfes. Also insgesamt 6 Schrauben. Das größte Problem war aber, dass die Hebel dann im Weg waren und ich sie so gar nicht festziehen konnte. Und die besondere Form der Schra...
- Mi 19. Mär 2014, 21:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: WABECO Bohr- und Fräswerk *MIT BILD*
- Antworten: 86
- Zugriffe: 32107
Re: WABECO Bohr- und Fräswerk
Ich habs heute sowohl mit Klemmhebeln als auch mit Drehgriffen versucht - nein, das geht nicht. Ich krieg die Schrauben so nicht fest. Werde es wohl auch so machen, dass ein T-Griff-Imbusschlüssel immer daneben liegt.
- Di 18. Mär 2014, 15:27
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Wabeco Bohr- und Fräswerk
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6418
Re: Wabeco Bohr- und Fräswerk
[In Antwort auf #10830]
Hallo,
ich habe in der SuFu nichts dazu gefunden, daher hier:
Lassen sich die Klemmschrauben, die mittels Innensechkantschlüssel immer verstellt werden müssen, durch Flügelschrauben o- ä. ersetzen? Hat das jemand gemacht?
Danke, Julia
Hallo,
ich habe in der SuFu nichts dazu gefunden, daher hier:
Lassen sich die Klemmschrauben, die mittels Innensechkantschlüssel immer verstellt werden müssen, durch Flügelschrauben o- ä. ersetzen? Hat das jemand gemacht?
Danke, Julia
- Mo 17. Mär 2014, 21:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Multi-Werkbank in HolzWerken Nr. 37
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29569
Re: Pläne sind zum Anpassen da!
Hallo Rolf, ja da hast Du sicherlich Recht. Die Bank sollte ja dann auch wirklich auf mich abgestimmt sein. Ich habe es aber nicht sehr eilig damit, daher habe ich schön Zeit zu planen :) Allerdings fehlt mir halt noch die Erfahrung im Pläne-Zeichnen... Ich besitze (noch) keine Kreissäge. Und auch ...