Die Suche ergab 483 Treffer

von Jockel
So 29. Jun 2014, 16:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kugellager Bäuerle Hobelmmaschine
Antworten: 11
Zugriffe: 957

Zu viel Fett

Hi, ich tippe wie Max auf viel zu viel Fett. Verschleiß im normalen Kugellager äußert sich immer durch Geräusche und/oder ungleichmäßigen (rumpelden) Lauf. Bei Rillenkugellagern mit den hohen Drehzahlen ist eine Füllmenge von 1/3 des freien Volumens im Lager absolute <u>Obergrenze</u>. Merke: Viel ...
von Jockel
Sa 1. Mär 2014, 18:31
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium *LINK* *MIT BILD*
Antworten: 13
Zugriffe: 463

Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium

[In Antwort auf #76030]
Hi Tobi,
freut mich das alles so gut geklappt hat!
Das Modell kann sich sehen lassen.

Gruß Jockel

von Jockel
Sa 14. Dez 2013, 18:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Nur Probleme mit Hammer / Felder
Antworten: 15
Zugriffe: 1425

Mit Hammer / Felder glücklich!

[In Antwort auf #75039]
Hallo zusammen, im Darmstädter Raum gibt es einige Hammer/ Felder Maschinen (A3, B3, KF700, AF22) die seit Jahren ohne Probleme ihren Dienst verrichten und nicht geschont werden!
Gruß Jockel

von Jockel
Do 3. Okt 2013, 23:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schutzbrille / Bügelbrille
Antworten: 3
Zugriffe: 136

Re: Schutzbrille / Bügelbrille

Hi Daniel ich habe 3 Stück Uvex I-VO und bin mit ihnen sehr zufrieden. Nachdem ich 2 Uvex Brillen in der Innenseite verkratzt hatte, sagte man mir beim sehr freundlichen Kundendienst, dass Brillen mit Beschichtung (defakto beschlagfrei) nur unter fließend Wasser!!! mit ein wenig Spüli und ganz weni...
von Jockel
Do 3. Okt 2013, 23:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Frankenstein's Kluepfel (Wotan)
Antworten: 5
Zugriffe: 167

Re: Frankenstein's Kluepfel (Wotan)

Hallo zusammen, na da habe ich ja mal etwas richtig vernünftiges und nachhaltiges beim Holzwerkertreffen eingeführt. Wie ich sehe funktioniert die Klüpfeldrechselei auch gut ohne mich. Jörg, ich hätte lediglich den Übergang von Schlagfläche zum Griff steiler gestaltet, dann würde der Griff ein weni...
von Jockel
Mi 2. Okt 2013, 23:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Ein Kinderbett entsteht! *LINK* *MIT BILD*
Antworten: 9
Zugriffe: 388

Re: Ein Kinderbett entsteht!


Hi Martin,
schöner Bericht, das Bett kann sich sehen lassen und sollte stabil genug sein.

Gruß Jockel

von Jockel
Sa 31. Aug 2013, 00:31
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Zwinge (Metallring) fuer Feilenheft (Griff)
Antworten: 29
Zugriffe: 1678

Re: Zwinge (Metallring) fuer Feilenheft (Griff)

Alle meine Feilen-, Stechbeitel- und Drechseleisenhefte kommen ohne Kleber an der Zwinge aus. Wie Reinhold schon schrieb wird der entsprechende Durchmesser zum Ende hin leicht kegelig gedrechselt so dass die Zwinge gut hält. Ein kräftig eingeschlagener Körner auf den Umfang der Zwinge verhindert be...
von Jockel
Do 29. Aug 2013, 09:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzwerkertreffen 2013 in Darmstadt
Antworten: 59
Zugriffe: 2815

Leider ohne mich dieses Jahr

Hallo Freunde der gepflegten Holzzerspanung. Die letzten 3 Jahre war das Holzwerkertreffen immer fester Bestandteil in meinem Terminplan - so freute ich mich auch dieses Jahr wieder darauf. Leider liegt der einzig mögliche Urlaubstermin meiner wesentlich besseren Hälfte genau in diesem Zeitraum, so...
von Jockel
Mi 31. Jul 2013, 13:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: ein Ast bricht ab *MIT BILD*
Antworten: 12
Zugriffe: 517

Re: ein Ast bricht ab


Hallo Franz,
Wachs bildet eine Folie die absolut dicht ist und darunter entsteht ein feuchtwarmes Klima in dem Pilze sehr gut gedeihen.
U.a. gibt es hier Infos:
http://www.baumpfleger.at/wundverschluss.html

Gruß Jockel

von Jockel
Di 30. Jul 2013, 12:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: ein Ast bricht ab *MIT BILD*
Antworten: 12
Zugriffe: 517

Kein Wachs!


Hallo Franz,
der aktuelle Wissensstand bei Baumpflegern verbietet jegliche Art der Wundverschließung.
Also einfach offen lassen, evtl. den Rest des Baumes stützen, ansonsten schonmal einen neuen Pflanzen.

Gruß Jockel