Die Suche ergab 22 Treffer
- Fr 3. Mai 2013, 21:49
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Ulmia Gehrungssäge - Alter? *MIT BILD*
- Antworten: 5
- Zugriffe: 423
Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Hallo Kollegen, Danke für die Antworten! Ich habe das Gerät mal entfettet und entrostet. Das Sägeblatt habe ich geschärft und geschränkt... Es ist erstaunlich welche Präzision so eine alte Säge besitzt. Leider ist das Blatt hinüber - es fehlen einige Zähne. Die Blattlänge beträgt 651mm - von Loch z...
- Mi 1. Mai 2013, 18:09
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Ulmia Gehrungssäge - Alter? *MIT BILD*
- Antworten: 5
- Zugriffe: 423
Ulmia Gehrungssäge - Alter? *MIT BILD*
Hallo zusammen, habe heute auf dem Flohmarkt eine alte Ulmia Gehrungssäge "Modell A" ergattert. Eventuell hat hier jemand eine Idee wie alt das gute Stück in etwa ist - ich vermute 20er oder 30er Jahre. Grüße aus dem Bratwurstland Jens <img class="uplimg" src="/webbbs/media/leise/58/58504_1.jpg" />...
- Mi 3. Apr 2013, 22:10
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Walnussöl und andere....
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1809
- Sa 2. Mär 2013, 01:19
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: French cleats - Original oder Fälschung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1272
Re: French cleats - Original oder Fälschung?
[In Antwort auf #133921]
vielleich kann mich jemand aufklären - was bitte sind French cleats? Französische Werkzeughalter?
Oder doch etwas zum essen?
Biite helft mir!!!!
vielleich kann mich jemand aufklären - was bitte sind French cleats? Französische Werkzeughalter?
Oder doch etwas zum essen?
Biite helft mir!!!!
- Fr 15. Feb 2013, 22:35
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schwalbenschwanzzinken
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2119
- Fr 15. Feb 2013, 12:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Esche - "Farbechtheit"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 975
Ja, ganz sicher.
außerdem wurden damals in der DDR meist einheimische Hölzer verbaut.
- Do 14. Feb 2013, 21:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schwalbenschwanzzinken
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2119
Re: Schwalbenschwanzzinken
[<a href="?p=71664#p71664">In Antwort auf #71664</a>] Schau Dir doch mal das Video an. Dort wird beschrieben wie man Zinken einteilt: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=SVOs6EQ6KKE" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=SVOs6EQ6KKE</A> Fast genau so habe ich es mal gelernt O.K. Das h...
- Do 14. Feb 2013, 21:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Esche - "Farbechtheit"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 975
Re: Esche - "Farbechtheit" *MIT BILD*
ich hab doch in der Werkstatt noch einen alten Schrank stehen - Baujahr 1985 - Esche furniert. Das gute Stück stand bei uns bis in die 90er auf dem Flur mit reichlich Tageslicht. Seit dem steht das Ding in einer dunklen Ecke meiner Werkstatt und wird als "Chemiespint" missbraucht. Auf dem Bild rech...
- Mi 13. Feb 2013, 20:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Esche - "Farbechtheit"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 975
Re: Esche - "Farbechtheit"
Hallo Kai,
die Esche dunkelt etwas nach - ein angenehmer hellbrauner Ton.
Der entstehende Gelbstich durch das Öl verschwindet nach einiger Zeit. Ich benutze aber immer Leinölfirniß.
Grüße aus Thüringen
Jens
- Mi 1. Feb 2012, 02:28
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 756
Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung
Hmm, DAS beantwortet mein Frage nicht. - aber egal, sicher lesen hier noch einige andere Leute mit.