Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa 9. Mai 2009, 12:54
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Mechanik für Wandklapptisch, woher?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 218
Re: Mechanik für Wandklapptisch, woher?
Hi!
Genau sowas hatte ich im Auge, also daran gedacht, jetzt weiss ich wenigstens wie das teil heisst. besten dank!
Howard
- Fr 1. Mai 2009, 13:06
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Elektro-Kettensäge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 357
Re: Elektro-Kettensäge
Hi!
Ich ahb auch ne Stihl, etwa 15 Kahre alt. Bis jetzt war nur m,al die Ölpumpe defekt, alles andere läuft noch wie am ersten Tag. Würde nur mehr ne stärkere nehmen, ist nur die mit 1,6 KW.
Howard
- Mo 23. Mär 2009, 09:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Gartentisch aus Holz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 327
Gartentisch aus Holz
Hallo! Ich möchte mir gerne einen Gartentisch aus Holz (ca. 180x100cm) bauen. Die Platte soll aus 23mm starker Lärche-dielung werden das untergestell aus Douglasie. Gibt es dafür irgendwo eine Bau-Anleitung? Ich verfüge allerdings nur über begrenztes Werkzeug / Maschinen, habe zb. keine Fräse zur v...
- Do 12. Mär 2009, 11:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Re: Türrahmen und Türe für Schuppen
Hallo! Nur der Versuch ist schon gescheitert. Das wird mir dann etwas zu heftig mit dem Preis. Lärche / Douglasiedielung soll 40 Euro/m² kosten, und dann in längen wo ich pro brett 1,2m verschnitt hätte, na da bau ich lieber aus Kiefer / Fichte und werd fleissig streichen. Oder kann mir hier jemand...
- Fr 6. Mär 2009, 15:03
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Re: Türrahmen und Türe für Schuppen
Nun hat mir jemand anderes noch nen tip gegeben statt Kiefer / Fichte evtl Douglasie oder Lärchenholz zu nehmen. Vom Preis her etwa das doppelte, nur hat es hier kein Holzhändler im angebot als Lagerware.
Das würd ich dann nur ölen, da es ja so schon gut aussieht.
Was haltet ihr davon?
- Fr 6. Mär 2009, 09:59
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Re: Türrahmen und Türe für Schuppen
Nun hab ich aber mal noch was ganz anderes, kann man solch eine Türe eigentlich auch aus OSB oder ähnlichem herstellen oder damit noch mal beplanken?
Howard
- Do 5. Mär 2009, 16:32
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Re: Türrahmen und Türe für Schuppen
Und muss man die Diagonalstrebe mit nem versatz einbinden oder kann man die auch Stumpf an die Querleiste ansetzen?
Und mit welcher Farbe (farbig) streicht man Holz im aussenbereich am besten?
Howard
- Do 5. Mär 2009, 12:57
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Re: Türrahmen und Türe für Schuppen
Hallo! --Die schräg verlaufende Strebenleiste muß oben von der dem Band entfernten Seite nach unten auf die dem Band näherliegende Seite verlaufen.-- Das hätte ich schon anders rum gemacht, schon was gelernt. --Bei einer Verschraubung kann jedes Brett für sich arbeiten-- Jedes Brett 2x mit jeder Qu...
- Do 5. Mär 2009, 11:00
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Türrahmen und Türe für Schuppen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1284
Türrahmen und Türe für Schuppen
Hallo! Ich hab einen gemauerten alten schuppen. Dort soll eine neue Türe dran. Ich hab mir nun so gedacht einen Holzrahmen von aussen um die Türöffnung zu setzen, und dann ein Türblatt aus 22mm Hobeldiele zusammenzusetzen (Nut + Feder verkleben und hinten noch ein Z aufschrauben?) was in den dann e...
- Fr 27. Feb 2009, 09:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Übergang Stülpschalung zu Fenster / Türe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 796
Re: Übergang Stülpschalung zu Fenster / Türe
Hi!
Und wo bekommt man das insektenschutzgitter am besten her?
Ich würde da gerne V2a nehmen mit 1,5mm² maschenweite, nur hab ich da noch keinen anbieter gefunden.
Howard