Staubsauger

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ralph Thomas Sattler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Staubsauger

Beitrag von Ralph Thomas Sattler »


Moin,

ich denke darüber nach mir einen neuen Sauger für die Holzwerkstatt zu kaufen. Ich weiß jetzt nur nicht, ob ein Sauger mit Staubklasse L reicht oder ich mir einen Sauger der Klasse M kaufen soll. Wenn ich Buche schleife, welcher Sauger ist dort der Richtige?

Zur Diskussion stehen Festool CTL 22 oder CTM 22.

Wo kann ich weiterführende Informationen finden?

Gruß Ralph Thomas



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Staubsauger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

Staubklasse L reicht vollkommen. Staubklasse M braucht nur der gewerbliche Anwender. Die Filter sind meines Wissens auch bei Festool die gleichen.

Zu was suchst du denn weitere Infos. Zum Holzstaub, oder zu den Geräten?

Gruß

Heiko



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Staubsauger

Beitrag von Markus »


der CTL reicht! Soweit mir bekannt ist, ist das Modell baugleich mit dem CTM bis auf die fehlende Strömungsüberwachung. Dabei wird deine Luftströmung überwacht, welche sich mit voll werdenden Staubbeutel verringert. Ohne das gibt´s halt die Zulassung für die Klasse M nicht.
Es wurde hier schon mal drüber diskutiert, hab jetzt aber den Link nicht parat. Mal sehen, wer da noch was drüber weiss!

mfg
Markus


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

da war der Heiko ne Minute schneller.. *NM - Ohne Text*

Beitrag von Markus »




Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Staubsauger

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

bei Staubklasse M muss die Stömung überwacht werden und bei Unterschreitung (Beutel voll, verstopft) ein Signal ertönen oder sich der Sauger sonstwie bemerkbar machen.

Ob ein Abrütteln/ Abblasen des Filters auch bei Klasse M Pflicht ist, kann ich momentan nicht mit sicherheit sagen.

Gruß

Heiko


Ralph Thomas Sattler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Staubsauger

Beitrag von Ralph Thomas Sattler »

[In Antwort auf #37994]
Hallo Heiko,

vielen Dank für die Infos. Ich suche mehr Infos zu Staubklassen. Der Hersteller steht halt fest, bin ein Festoolianer ;-)

Gruß Ralph Thomas

PS: auch den Anderen meinen Dank.



Helmut Hirsch

es muss nicht immer Festool sein ...

Beitrag von Helmut Hirsch »

[In Antwort auf #37993]
Hallo Ralph,

es muss nicht immer Festool sein ...

Ich habe einen Protool VCP 260 E-L Naß- und Trockensauger, das Schwesterunternehmen für Zimmerer, er hat ähnliche Daten - man kann keinen Systainer auf ihm abstellen --- aber er ist etwas günstiger und der Anschluß passt bei mir auf Festool TS 55, Rotex 150 und den Mafell Duodübler 40P. Viele andere Geräte konnte ich mit Hilfe eines Adapters zum Zusammenarbeiten bewegen.

Gruß, Helle

--- schaltbare Steckdose ist ein Muß, eine vorgeschaltete Steckdosenleiste Power/Slave vor einen normalen Sauger macht nicht lange mit.



Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Staubsauger

Beitrag von Andreas »

[In Antwort auf #37997]
Die automatische (elektrische) Abrüttelung hat doch meines Wissens weder der L noch der M-Sauger von Festool, oder irre ich mich da?

Gruss
andreas



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Staubsauger

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Andreas!

Völlig richtig, die Festool Sauger CTL 22 bis 55 und CTM 22 bis 55 verfügen über eine Einrichtung zur manuellen Abrüttelung der Filter.

Einen schönen Abend wünscht

Christian



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Staubsauger

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #37993]
Hallo Ralph Thomas,

hat sich nicht kürzlich der Verdacht Buche und Eiche seien krebserregend als falsch erwiesen? Ich glaube sowas gelesen zu haben. Nur weil Du speziell Buche erwähnst.

Die Volumenregelung bzw. -überwachung bei den M-Klasse Saugern verteuert die Sauger doch erheblich. Und sind wohl bei Hobbyanwendern gut durch gesunden Menschenverstand zu ersetzten. Wenn´s halt nicht mehr richtig saugt muß man was tun.

Viele Grüße,
Gerhard



Antworten