Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Holzwerker!

Da bereits einige Interesse an einem Einblick in meine Werkstatt bekundet haben, will ich euch nicht mehr länger auf die Folter spannen.
"Meine" Werkstatt steht leider nicht nur ausschließlich mir zur Verfügung, sondern wird bisweilen auch von anderen Familienmitgliedern missbraucht.
Der Holzwerkerei gehe ich im Wesentlichen in zwei Räumen nach.

Raum 1:
Diesen Raum habe ich erst kürzlich "annektiert". In ihm befinden sich meine Absaugung, mein Kompressor und meine Bandsäge. Darüber hinaus wird dort auch noch jede Menge "Gerümpel" aufbewahrt, was die Nutzung als Werkstatt beeinträchtigt.
Wie auf einem der Fotos zu erkennen ist, habe ich einen Durchbruch in die eigentliche Werkstatt gebohrt und gestemmt. Aktuell wird ein Absaugschlauch mit 120 mm Durchmesser durch das Loch geführt. Künftig wird an die Absaugung ein Schlauch mit 160 mm Durchmesser angeschlossen, der an ein Rohr gekuppelt werden soll, welches ich wiederum in die Öffnung in der Wand zu setzen gedenke. Am anderen Ende des Rohrs, das in die Werkstatt mündet, möchte ich dann mithilfe einer Reduzierung den Schlauch mit 120 mm Durchmesser anbringen.

Absaugung und Kompressor:



Details von der Absaugung:





Meine Bandsäge:



Das Fahrgestell habe ich selbst gebaut:





Wie schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich in die Rundstahlführung des Parallelanschlags eine Nut fräsen lassen, in die eine Skala geklebt wurde.



Raum 2 – die eigentliche Werkstatt:
Vor wenigen Jahren sah sie so aus:





Nun die aktuellen Fotos (leider habe ich sie vor dem Aufräumen geschossen):





Was hat sich verändert?

Zunächst habe ich ein Regal angebracht, das zur Aufbewahrung von Holz im weitesten Sinn (Reste von Parkettböden, Türstockelementen etc.), Systainern und sonstigen Koffern sowie Schraubzwingen und Führungsschienen dient.
Mittlerweile trage ich mich mit dem Gedanken, statt des Regals einen Kasten zu montieren.





Zwischenzeitlich habe ich das Regal im Bereich der Zwingenhalterungen verstärkt, weshalb es jetzt nicht mehr so stark durchhängt wie auf dem Foto.



Ferner wurde das Regal-Provisorium über den Schränken mit den Rollladenfronten durch einen Schrank "Marke Eigenbau" ersetzt.
Die Spanplatten habe ich zuschneiden und bekanten lassen, der Rest (Lochreihen, Flachdübelverbindungen, Falz für Rückwand, Montage der Beschläge etc.) wurde von mir erledigt.



Die Zwischenräume Schrank – Wand bzw. Schrank – Decke habe ich längst mit Blenden verdeckt, leider fehlt mir ein herzeigbares Foto davon.

Der Kasten dient zur Unterbringung unterschiedlichster Dinge, teilweise habe ich ihn mit aus Seekiefer-Platten gebauten Boxen bestückt.





An einigen Wänden habe ich mittels "french cleat" OSB-Platten angebracht, die als Werkzeugwände fungieren. Die noch freie Platte über der Hobelbank ist für Handhobel reserviert. Über den Schraubendrehern möchte ich früher oder später eine Garnitur Stechbeitel unterbringen. Neben den Schraubzwingen ist genug Platz für weitere Schraubzwingen.















"Zu allem Überfluss" musste ich noch eine Hobelmaschine anschaffen. Meine Wahl fiel auf die Hammer A 3-31.





Auch das Untergestell der Hobelmaschine ist "Marke Eigenbau":







Der Durchbruch für die Absaugleitung von der Werkstatt aus fotografiert:



"Irgendwo auf dem Boden" steht noch meine Makita LS1013 Kappsäge. Für die sollte ich unbedingt einen fahrbaren Untersatz bauen.



Mehr gibt es leider nicht zu sehen.
Hoffentlich haben euch die Fotos gefallen.

Christian



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Christian,

vielen Dank für den Einblick in Deine Werkstatt.

Du bist ja bestens mit hochwertigen Maschinen ausgestattet, klasse!

Grüße
Torsten



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Christian

Gratulation zu Deiner Werkstatt, ja ist ja einiges an Wert drin, sagenhaft und die Sauberkeit, das schaffe ich nie.
Maschinen in etlichen Varianten, mit Schrauben bestens ausgerüstet, Schraubzwingen, Absaugung und und und...ich erblasse vor Neid, dagegen ist mein Weniges nicht vorzeigbar.

Nochmals Gratulation

Ein gutes Schaffen wünscht Dir

Franz



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #31228]
Wow Christian,

tolle Ausstattung, alles sehr ordentlich gestaltet!
Danke für die Tour!

Gruß
Timo


Rolf Herbstritt
Beiträge: 51
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Rolf Herbstritt »


Hallo Christian
vielen Dank für den Einblick in deine Werkstatt. So eine Hobelmaschine und eine Absaugung hätte ich auch gerne. Lauter hochwertige Maschinen. Du bist zu beneiden.

Rolf



Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Hallo Christian,

immer wieder interessant zu sehen wie unterschiedlich die Forumswerkstätten eingerichtet sind. Vielen Dank für den Einblick in deine schöne Werkstatt.

Gruß
Siamac



Jürgen zur Horst

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #31228]
Vielen Dank,

nichts stachelt mehr an, als Bilder freder Werkstätten. Schön gemacht. Gratuliere!

Tschüß Jürgen


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #31228]
Hallo Christian,

eine wirklich gut eingerichtete Werkstatt hast du da. Gratulation auch von mir. Besonders die Absaugung gefällt mir. Was ist das für ein Hersteller? Sieht sehr edel aus.
Eine paar Fragen zu der A3-31 habe ich:
Wie standsicher ist die Fahreinrichtung? Ich verhandele gerade über eine A3 und habe gesehen, dass die Fahreinrichtung nur längs montiert ist. Das macht das rangieren nicht gerade einfach. Deine Fahreinrichtung macht einen soliden Eindruck, aber steht die Maschine bei festgestellten Rollen wirklich auch fest?
Hast du die 4 PS oder 5,5 PS Version?

Weiterhin frohes Schaffen.

Gruß
Patrick



Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von Hauke Schmidt »

[In Antwort auf #31231]
Hallo Christian,

respekt, saubere Werkstatt und deine Maschinen werden pfleglich behandelt.

Gruss
Hauke


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Werkstatttour *VIELE FOTOS*

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #31228]
Christian,

Danke für deine Fotos!

Sehr feine Maschinen und ein Schraubensortiment, von dem sich wohl die meisten eine Scheibe abschneiden können.

Max


Antworten