Seite 1 von 1

Was meint Kollenrott in seiner Schärfanleitung unter "windschief"?

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 00:35
von Weihnachtsbaum
Sehr geehrtes Forum,

ich habe mir die 2020-Version von Kollenrotts Schärfanleitung durchgelesen.
Bei Punkt 6.2.2. thematisiert er Windschiefe.
Die geläppten Flächen sind am Ende „windschief“,
und zwar alle drei in gleichem Maße und in gleicher Orientierung. Windschiefe Flächen erscheinen,
längs und quer parallel zu den Kanten geprüft, fehlerfrei, aber bei Prüfung der Diagonalen stellt man
fest: Eine Diagonale ist konvex, die andere konkav.
Mit freundlichen Grüßen

Re: Was meint Kollenrott in seiner Schärfanleitung unter "windschief"?

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 02:27
von Weihnachtsbaum
Es hat sich geklärt.

Er bezieht Windschiefe auf die Beziehung zweier (ehemals) paralleler Kanten desselben Steines.
Screenshot_237.png
Screenshot_237.png (129 KiB) 696 mal betrachtet

Ich hatte Windschiefe zwischen den Steinen verstanden: