Seite 1 von 3

Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 00:13
von vellon

Hallo liebes Forum,

an meiner Hobelbank habe ich bisher keinerlei Zangen, nur (als Rechtshänder) auf der linken Seite einen "Crochet" à la Roubo (meine ich).

Nun überlege ich, mir aus einer vorhandenen Holzschraube und -mutter eine Beinzange zu bauen. Allerdings eher auf der - noch freien - (und "falschen") rechten Seite der Bank. Hat das einen Sinn aus eurer Sicht? Anders gefragt: Wenn ihr nur die beiden Möglichkeiten
a) ohne Zange oder
b) mit Zange auf der falschen Seite
hättet, wie würdet ihr entscheiden?

Ich danke euch für eure Ideen und Erfahrungen.

Beste Grüße
Eric


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:08
von Andreas Ranogajec

Hallo Vellon,...
Ich persönlich würde mich immer für eine zusätzliche Zange entscheiden, wenn es machbar ist und nicht
stört. (Ob fest oder abmontierbar ist meistens eine Frage des Platzes,....)
Meine Bank (deutsche Zangen, also normale traditionelle Hobelbank oder "Klausz bench") hab ich
vor mehr als 20 Jahren selbst gebaut im Bewußtsein, dass sie meinen Ansprüchen vollumfänglich genügt!
Andererseits, muß ich auch zugeben, hab ich manchmal damit geliebäugelt mir eine zusätzlich Zange
einzubauen, um beim Hobeln eine noch bessere Körperstellung zum Werkstück zu haben,....nie was draus geworden :-)
Als Fazit würde ich sagen braucht man mindestens 2 Zangen! Eine, um Seiten und Flächen optimal bearbeiten
zu können und eine, die auch das Werkstück so hält, dass ich auch das Stirnholz gut putzen, schleifen, oder Sägen
kann. (z.B. zum Herstellen von Holzverbindungen).
Gruß A.




Re: Vorderzange/Beinzange auf der anderen Seite

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 12:01
von Johannes M

Hallo Eric,
ich wüßte nicht, was an der von dir erwogenen Stelle zur Zangenmontage falsch sein könnte.
Es ist doch jedem freigestellt wie er seine Hobelbank einrichtet.
Wenn die Zange, egal aus welchen Gründen, anders montiert wird, ist das eventuell ungewöhnlich, aber noch lange nicht falsch.

Es grüßt Johannes


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 20:55
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #155302]
Hallo Eric,

Das ist natürlich schwer zu sagen, ob dir eine Vorderzange rechts montiert wirklich nützt oder eher nicht.
Das kommt natürlich auch darauf an, was du dir davon versprichst.
Normalerweise ist da ja die Hinterzange, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es neigen viele Holzwerker dazu die Vielseitigkeit einer Hinterzange zu unterschätzen.
Daher stellt sich mir die Frage, ob du über so etwas auch schon nachgedacht hast?

Ich habe eine alte Hobelbank bekommen und die aufgearbeitet. Die deutsche Vorderzange wollte ich eigentlich durch eine Leg-Vice ersetzen, aber inzwischen bin ich so zufrieden mit der Vorderzange daß ich die auf keinen Fall hergeben möchte.
Man kann Bretter senkrecht und waagrecht einspannen ohne daß eine Spindel im Weg ist, und es ist auch gleich ein Hobelanschlag vorhanden.
Ich habe auch einiges an Kritik mir anhören müssen, daß meine Hobelbank fast 1m hoch ist (99cm!) und hatte schon damit gerechnet die neuen Beine nochmals zu kürzen, aber das ist jetzt schon ein paar Jahre her und bisher hat mich die Höhe nicht gestört obwohl ich nicht so besonders groß bin. Manchmal muß man es einfach wagen und probieren.

Gruß Horst


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 23:06
von vellon
[In Antwort auf #155303]
Hallo Andreas,

Danke Dir für die Einschätzung. Ich glaube auch, dass mir die Beinzange eine Hilfe sein wird, auch auf der eigentlich falschen Seite der Bank.

Vielleicht hat ja auch noch jemand Erfahrung mit der falschen Seite und wie sehr man sich einen späteren Umbau wünscht. Oder auch nicht.

Vielen Dank und beste Grüße
Eric


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 09:06
von Christoph Schmitz
[In Antwort auf #155302]
Hallo,

ich habe meine Beinzange als Rechtshänder links und meistens ist das auch sinnvoll, z. B. um Zapfen oder Überblattungen zu sägen oder um irgendwas in der Zange zu hobeln oder nachzustechen (Kleinteile, Verbindungen, sowas). Allerdings steht meine Werkbank links an der Wand, sodass ich z. B. beim Sägen von Zinken frontal vor der Bank stehend Schwierigkeiten habe, meine linke Schulter unterzubringen (wenn man sich das vorstellen kann). Kommt also auf die Arbeitsgänge an, aber links scheint mir schon meistens sinnvoll.

Viele Grüße
Christoph


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 13:06
von Pedder
[In Antwort auf #155302]
Hallo Eric und herzuliche willkommen auf woodworking.de.

die Vorderzange nutze ich sehr selten. Sie ist bei den Standardbänken wohl nur deshalb links, weil rechts der bessere Platz für die Hinterzange ist.
Man hobelt dann als Rechtshänger nicht in die Zange.

Eine Vorderzange rechts hätte als Rechtshänder den Vorteil, dass man besser in der Vorderzange ablängen kann.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Vorderzange/Beinzange auf der falschen Seite

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 15:51
von Martin Graf
[In Antwort auf #155302]
Hallo Eric,
man müsste noch wissen, wie die Bank aufgebaut ist und wie sie im Raum steht.
Ich würde auch überlegen, ob Du nicht an der rechten Stirnseite eine Zange/ einen Tischlerschraubstock montieren kannst, die/der dann auch als Hinterzangen-Ersatz dienen kann.
Außerdem würde ich eher den "Crochet" entfernen und die Zange links montieren. Das, was dieser Haken kann, das kann die Zange auf jeden Fal und Du hast als Rechtshänder mehr ergonomisch sinnvolle Optionen.

Gruß
Martin


Ablängen mit Vorderzange auf rechter Seite

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 15:57
von Martin Graf

Hallo Pedder,
das mit dem Ablängen auf der rechten Seite kann ich so für mich nicht nachvollziehen. Einerseits lege ich normalerweise das Werkstück mittels zweier Sägeladen/Bankhaken auf die Bank und länge dort ab. Wenn ich mal etwas in der Vorderzange abhlänge, dann kommt das "gute" Stück in die Vorderzange und der Abschnitt steht nach links heraus. So kann ich mit der rechten Hand sägen und mit der linken Hand den Abfall festhalten. Wenn die Vorderzange rechts montiert wäre, würde das bei meiner Vorgehensweise nicht so gut funktionieren.
Aber insgesamt sehe ich es auch so, dass die Vorderzange wesentlich seltender benutzt wird, als meine Hinterzange.

Gruß
Martin


Re: Ablängen mit Vorderzange auf rechter Seite

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 16:05
von Pedder

Hallo Martin,

tatsächlich kann das eine Eigenart von mir sein. Ich säge lieber rechts vom Riss, das hat was mit der Dominanz der Augen zu tun.
Ich muss dann zwar über die Säge greifen, wenn ich den Abfall auffangen will, aber wenn ich in der links montierten Zange säge,
muss ich über die Säge rüber kucken. Oder den Abfall einspannen.

Wofür benutzt Du Deine Vorderzange? Zinken sägen? Kleine Sachen und kurze Strecken hobeln? Ich kann noch nicht erkennen,
wo es da von Vorteil ist, die Zange rechts oder links zu haben. Bei meiner ersten Bank habe ich sie lange mittig montiert,
weil die Bank links in der Ecke stand.

Liebe Grüße
Pedder

P.S: meine jetzt redundante Antwort auf Deinen anderen Beitrag habe ich gelöscht.