Welche Holzfeilen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dominik Sobacki

Welche Holzfeilen?

Beitrag von Dominik Sobacki »


Hallo,

Mir geht es um eine sehr allgemeine Frage. Wenn ich Holz modelliere, dann arbeite ich überwiegend mit Elektrowerkzeug. Zunehmend merke ich aber, dass hier und da Handwerkzeug geeigneter ist.

Meine Frage bezieht sich auf mein gegenwärtiges Miniprojekt, ein offenes Buch aus Holz (Fichte), etwa 10cm breit und 5cm tief.
Wenn ich die Seiten des Buches andeuten möchte - und zwar links und rechts -, dann brauche ich ein Instrument, das lang, scharf ist und vor allem lange gerade Linien ziehen kann (sonst wird es schwierig mit dem Andeuten der Seiten).

Dabei habe ich an eine Holzfeile gedacht. Diese müsste aber ganz filigran sein, im Querschnitt ein 5mm breites Rechteck oder Dreieck.

Meine erste Recherche ergab aber, dass es entweder Metallfeilen oder Holzraspeln gibt. Ich hätte aber gerne Holzfeilen. Gibt es so etwas? Oder sind Metallfeilen automatisch auch Holzfeilen? Oder heißen die ganz anders?

Danke im Voraus
Dominik

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Pedder »


Hallo Dominik,

herzlich Willkommen auf woodworking.de!

Holzfeilen habe ich noch nie gesehen. Für Deinen Zweck würde ich versuchen,
eine Dreikantnadelfeile zu nehmen mit scharfen Kanten.

Dann musss man sich natürlich langsam vorarbeiten.

Liebe Grüße
Pedder

Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Christoph Schmitz »


Hallo Dominik,

wenn ich das mit den Buch richtig verstehe... wäre da vielleicht ein Schnitzeisen mit V-förmigem Querschnitt angebracht, um feine Linien zu ziehen und so die Seiten anzudeuten?

Nur als Vorschlag, ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe.

Viele Grüße,
Christoph

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #140006]
Hallo Dominik,

lange, gerade Linien kann man z. B. mit einem Kratzstock (Profilschabhobel) ziehen. Siehe
http://www.feinewerkzeuge.de/G-kratzstock.html
Der könnte für ein einziges Miniprojekt zu teuer sein, aber dann kann man sich einen ähnlichen Selbstbau überlegen.

Viele Grüße von
Edi

martin

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #140014]
Hallo,

und es gibt sie doch:

http://www.pferd.com/images/WZH_22_Katalog_201_72dpi_de.pdf

auf Seite 33

Ich habe mal versucht, solch eine Feile zu kaufen. Mein Versuch scheiterte zunächst daran, das sich kein Händler fand, der bereit war, die Mindestmenge von 10 Stck. auf Lager zu legen.
Meine Beschwerde beim Hersteller zur Mindestabnahme führte dazu, das die Firma mit einigem Aufwand über meine email Adresse die Telefonnummer hergeleitet hat. Ich bekam einen freundlichen Anruf mit der Einladung, die Feile persönlich abzuholen.
Da es ganz in der Nähe ist, habe ich die Einladung angenommen ;-)
Nachdem ich dann das Hochregallager und den Aufwand, dort eine einzelne Feile zu entnehmen bestaunt hatte, hatte ich ein gewisses Verständnis für die Mindestmenge. Ich denke, nachdem meine Feile dem 10er Pack entnommen war, mußten 9 Feilen entsorgt werden.

Gruß
martin

Dominik Sobacki

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Dominik Sobacki »

[In Antwort auf #140014]
Hallo Pedder,

danke für die Antwort.
Du triffst mit Deiner Antwort ganau auf meine Frage und Vorstellung.

Die Feile scheint für präzises Arbeitet gut geeignet.
Und dass Du diese Feile, eine Nadelfeile angibst, heißt, dass Metallfeilen (wenn ich den Begriff der Nadelfeile richtig deute) durchaus für Holzpräzisionsarbeiten geeignet - oder zumindest nicht völlig ungeeignet - sind.

Dominik

Dominik Sobacki

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Dominik Sobacki »

[In Antwort auf #140019]
Eine schöne Geschichte.
Der Hersteller wird sich da wohl was überlegene müssen. Zumindest gab ihm Deine Aktion sicherlich zu bedenken.

Dominik Sobacki

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Dominik Sobacki »

[In Antwort auf #140015]
Hallo Christoph,

mit Andeuten meinte ich schon nicht nur das Ziehen von feinen Nuten - wenn ich Dich wiederum richtig verstanden habe -, sondern schon eine Art von treppenförmiger Gestaltung der Außenseiten des Buches. Wenn ein Buch aufgeschlagen ist, dann hat man genaugenommen bzw. genauhingeschaut feine Treppen. Aus dem Grund brauche ich eher eine Feile, etwas, womit ich in die vorangedeuteten Kanten hinein kann, etwas, das eine min. 5cm lange gerade Kante ziehen kann.

Mit Andeuten der Seiten meinte ich bloß, dass da statt 600 Seiten, nur 10 Seiten abgebildet werden. Und da bei 10 Seiten die Abstufungen natürlich mit dem bloßen Auge sehr gut erkennbar sind, brauche ich ein Werkzeug, dass mir diese Stufen auch liefern kann.

Danke für Deinen Vorschlag
Dominik

Dominik Sobacki

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Dominik Sobacki »

[In Antwort auf #140016]
Hallo,

das wäre ein schönes Werkzeug für das Andeuten der Seiten in Form von Nuten bzw. Vorarbeit für mein Vorhaben.
Ich brauche aber ein Werkzeug, dass Stufenherstellung schafft. Ich muss also, um Stufen zu schaffen, feilen/schaben.

Ist aber ein elegantes Werkzeug.
Danke

Dominik

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Welche Holzfeilen?

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #140006]
Hallo
Sägefeilen, Dreikantfeilen oder Geisfuß- Schnitzeisen habe ich schon benutzt für feine Linien. Alte Schlichtfeilen für glattere Linien.
Gruß, Kurt

Antworten