Seite 1 von 1

Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 08:43
von Juergen Fuchs

Hallo Zusammen,

ich arbeite gerade an einem Schreibtisch fuer meine Tochter. Die Tischplatte besteht aus Ahorn mit einem ca 10 cm breiten Rand aus Wenge (Laengsrand und Hirnleiste). Der Wengerand war zunaechst eine Notloesung, da die Ahornbohle nicht fuer die gesamte Platte ausreichte. Nun bin ich aber ganz begeistert, da das helle Ahornholz super mit der kaffeebraunen Wenge harmoniert.

Nun meine Frage: Wie kann ich die Oberflaeche behandeln, dass der Ahorn schoen hell bleibt? Bei Oel befuerchte ich, dass der Ahorn eher gelblich nachdunkelt. Koennte ich verduennten Schellack als Vorbehandlung und Wachs als Endbehandlung nehmen? Ich moechte die Flaeche nicht komplett versiegeln (Lack etc.).

Vielen Dank fuer Eure Tipps und schonmal schoene Weihnachten.

Juergen


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:45
von Juergen Fuchs

Hallo Nochmals,

ich habe gerade den Thread von Urs gelesen.

Offenbar ist Walnussoel eine gute Alternative um Nachdunkeln und Gelbstich zu begegnen. Ich werde das mal probieren.

Vielen Dank und Gruss

Juergeb


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 13:52
von Armin Dreier

Hallo Jürgen,

keine Chance bei UV-Licht. Ahorn wird immer gelb soviel ist sicher. Ich habe schon viele verschiedene Ahorn Sorten verbaut, gelb sind sie alle geworden, egal mit welcher Oberflächenbehandlung. Ich habe Leinöl, Tungöl, verschiedene Schellacke, Lasuren, Nitrolack und Hydrolack an Ahorn ausprobiert. Nach ein paar Jahren ist das Ergebnis immer dasselbe.
Die einzigste Möglichkeit um die fast weisse Farbe des Ahorns zu erhalten ist ein UV-beständiger Lack.


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 14:45
von reinhold

hallo,
jedes Holz wird irgendwann dunkler. Ist nur eine Frage der Zeit.

Die einzige Möglichkeit, Ahornholz weiss zu erhalten, wird an jedem alten Wirthaustisch demonstriert : sehr oft mit Ata /Vim /Imi abschruppen, diese Mittel enthalten bleichende Substanzen.

Aber das geht in diesem Fall nicht, vor allem da die Umrahmung aus Wenge ist.

Einzige Lösung : Erwartungen tiefer hängen, auch ein gelbliches Ahorn kann schön sein.

Gruss
reinhold


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 16:55
von Juergen Fuchs

Hallo Armin, Reinhold,

dann kann ich also gleich mit meinem Livos Grundoel arbeiten. Dadurch gilbt es zwar schon von Beginn an, aber die Oberflaeche wird sehr strapazierfaehig.

Ein nicht zu unterschaetzender Vorteil bei einem Schreibtisch fuer eine sechsjaehrige, der aber ein Leben lang halten soll ...

Trotzdem vielen Dank fuer die Tipps.

Viele Gruesse

Juergen


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 01:45
von Thomas Ost

Hallo Juergen
Eine klasse Kombination.

Frage an Dich wie verhalten sich die unzerschiedlichen
Hoelzer beim verleimen?
Ich hab selbst so etwas aehnliches mit Wenge und Kiefer vor.

Bei der Rahmung aus Wenge wirst du wohl mehrmals lackieren
muessen, wegen der Splittergefahr des Holzes.

Ein Splitter im Finger bei mir hat sich schoen entzuendet.

ps Wenge ist ein schoenes Holz aber nicht gut fuer die Werkzeuge.

Gruss Thomas

email einmal das Minus entfernen



Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 02:31
von Dieter M.

Hallo Thomas,
auch wieder Nachtdienst/Nachtarbeit?

DM


Re: Ahorn Oberflaechenbehandlung

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 02:42
von Thomas Ost

Hallo Dieter

ja leider
es wartet noch viel Arbeit Zuhause auf mich
mein eigener Rechner ist Platt.

Gruss Thomas