Holzmuster - Mit Bild

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holzmuster

Beitrag von Dietrich »


Lieber Berthold Cremer!

Ich sehe mir regelmäßig das Werkzeugforum an, wenn mein Mann im Keller werkelt.

Intressiert habe ich deine Anfraqe über die Holzarten gelesen und mich sofort in der bei uns vorhandenen Fachliteratur kundig gemacht. Selbst auf die Gefahr hin das ich mich jetzt tierisch blamiere hier mein Tip:

vorletztes Muster ist Riopalisander

drittes von unten ist Europ. Nussbaum.

Literaturangabe: Das kleine Holzlexikon - Klaus-Günther Dahms v.RotoFrank

Holzkunde f.Schreiner,Zimmerleute etc. - R.Stähli

(mit 56 kleinen Musterblättchen 70x27x1 mm)

Jetzt bin ich gespannt,

Gruß Corinna Bausch


Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzmuster

Beitrag von Thomas Jacobi »


Hallo Corinna, Willkommen

War das der 1. Beitrag einer Dame hier oder liege ich falsch?
Vielleicht ist damit der Bann gebrochen zur Beteiligung der 51% weiblichen Weltbevoelkerung?

Von blamieren keine Spur, hier gibt niemand vor das Ei des Kolumbus wiederentdeckt zu haben. Ob Deine Angaben stimmen kann ich offengestanden mit meinem beschraenkten Fachwissen nicht beurteilen.
Aber nochmals herzlich willkommen,
Thomas

PS
Wieso schaust Du eigentlich ins Forum wenn Dein Mann in der Werkstatt verschwunden ist?

Bernhard Dirr
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welches Holz ist das?

Beitrag von Bernhard Dirr »

[In Antwort auf #95105]
Hallo Berthold,

was für Reaktionen erwartest Du? Dass ich hier öffentlich zugebe, vor Neid in meine Tischplatte (Holzart: Resopal) zu beißen?

Im Ernst: Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich Dir das nicht nachmachen soll. Bloß: meine Frau hält mich doch jetzt schon für verrückt.

Mal sehen....

Gruß,
Bernhard



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Welches Holz ist das?

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #95115]
Hallo,

ich besitze die Runkel Echtholzfurnier-Sammlung (ca. 170 Stück, je 200 x 100 mm) und habe sie durchgeblättert. Die beiden Furniere, die den gezeigten Fotos am nächsten kommen, sind Ostindisches Palisander (dunkler, also eventuell das linke) und Santos-Palisander. Im Bildlexikon Holz von Wagenführ sind die Palisanderarten auch sehr ähnlich, aber etwas heller und rötlicher und nicht so stark getsreift. Die Fotos weichen immer ein bisschen ab, also ohne Gewähr. Das andere Stück könnte, wenn es nicht auch Palisander ist, ein Nussbaum sein.

Viele Grüße von
Edi

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Willkommen ! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Christof Hartge »

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holzmuster

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #95118]
Hallo Thomas,

danke für das herzliche Willkommen.

Lese oft interessiert die Beiträge hier im Forum, nicht nur wenn mein Mann in der Werkstatt ist, sondern auch mit ihm zusammen.
Schließlich will frau ja auch informiert sein, was dort für Probleme auftauchen.
Für die Werkzeuge ist mein Mann Dietrich zuständig, ich wohl mehr für Fachliteratur, Bestellungen und ab und zu Hilfestellung in der Werkstatt, sowie als Ratgeber.
Inzwischen habe ich dort meinen eigenen kleinen Bereich ergattert und muß sagen es macht viel Spaß.

Gruß Corinna

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

vielleicht stimmt Palisander *MIT BILD*

Beitrag von Berthold Cremer »


Danke für Eure Antworten!

Nein, Bernhard ich wollte bestimmt keinen neidisch machen. Ich hatte gedacht, daß jemand geschreibt, er sammele auch, habe schon über 80 Sorten ... oder so ähnlich. Oder: "Das ist eine prima Idee, werde ich demnächst auch anfangen" Oder irgendeine Anregung, es noch ein bischen besser zu machen. Bitte nicht in die Tischplatte aus Resopal beißen. Allein aus zahnmedizinschen Gründen würde ich eher eine aus Fichte empfehlen. ;-)

Es wundern sich alle über die Geduld meiner Frau. Nun ja, unser Wohnzimmer würden die meisten wohl weniger als Wohnzimmer, denn als Kreativzimmer bezeichnen. Meine Frau ist an unserem Holzhobby sehr interessiert. Wenn ich ein neues Buch zum Thema Tischlern oder Drechseln habe, hat sie es meisten vor mir durchgelesen. ...

Das mit einer Palisander-Art scheint vielleicht zu stimmen. Nun bin ich auch immer noch unsicher, ob die beiden fraglichen Proben wirklich zwei verschiedene Hölzer sind. Auf jeden Fall stammen Sie von zwei verschiedenen Stücken. Die beiden Stücke habe ich noch einmal fotografiert, vielleicht helfen sie ja bei der Identifizierung. Um ein Größenverhältnis zu bekommen, habe ich einen Zollstock dazu gelegt.

Gruß
Berthold



Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzmuster

Beitrag von Thomas Jacobi »


Hallo Corinna,

Ich neige nicht zu Neid, darum sage ich lediglich ich freue mich fuer Euch beide dass Ihr eine Leidenschaft teilt, das ist alls andere als die Regel.

Meine Liebste sieht mich zwar gerne werkeln und freut sich dass ich Ihr ein Buero gebaut habe das Ihr auf den Leib geschneidert ist aber Ihr von Holz und Werkzeugen zu erzaehlen fesselt Ihre Aufmerksamkeit entschieden nicht.

Dafuer muss ich gestehen dass Sie die die Finanzministerin im Hause ist mich bis an die Grenzen des Budgets gehen laesst wenn Sie die Begeisterung in meinen Augen sieht.
Also nochmals alles Gute in der Werkstatt und hier auf dem Spielplatz.
Thomas

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: vielleicht stimmt Palisander

Beitrag von Thomas Jacobi »


"Ich sammle auch" und ja, "es ist eine grossartige Idee". Lediglich Deine Methodik habe ich nicht. Und bevor Du zu recht klagst ob der Flut von Begeisterung ueber die kleinen Naegel anstatt fuer so schoene Hoelzer hatte ich mir selbst gesagt ich werde Berthold bei Gelegenheit eine Platanen und Oliveholzprobe richten und zuschicken. Natuerlich habe ich mich gehuetet sowas oeffentlich auszusprechen aber jetzt klingst Du so betruebt dass Du mich zwingst.
Ich hab aber nicht gesagt wann...
Gruesse aus Athen
Thomas

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Danke für alle Antworten

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Thomas!

Betrübt bin ich nicht, doch wenn ich wirklich ein Stück Olive bekäme .... ...
Ich bin schon sehr gespannt!!

Berthold


Antworten