Seite 2 von 3

Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: So 16. Jun 2019, 14:21
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #90380]
Hallo Tom,

gern geschehen.

das mit dem Bezug ist so eine Sache. Meine Quelle ist individuell, soll heißen, sie verkaufen nur an Wiederverkäufer.

Aber das ist wohl nicht entscheidend. Wenn Du weißt, was Du haben willst, dann gibt es sicher auch einen passenden Anbieter. Da muss das Band für Holz nicht nur für Holz einsetzbar sein, oder Metall, Kunststoff ect. Die persönlichen Preferenzen sind ausschlaggebend und das erzielte Ergebnis.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: So 16. Jun 2019, 14:23
von Rafael
[In Antwort auf #90381]
Normalerweise (mit den Maschinen) werden die Bänder doch einfach stumpf gestoßen und verschweißt bzw. hartgelötet.

Bitte nicht das Schweißen mit dem Hartlöten durcheinander bringen.
Direkt auf Stoß kann nur geschweißt werden.
Hartgelötet werden die Bänder schon seit sehr vielen Jahren genau nach diesem, hier gezeigten, Prinzip.

Rafael


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 19:39
von Michl
[In Antwort auf #90371]
In der Bucht - also im großen Online Versteigerungshaus wird seit Monaten ein historischer und scheinbar unbenutzter "MOX Bandsägen Lötapparat Mod.6" angeboten. Nicht ganz billig - drum kaufts warscheinlich keiner. Aber das Gerät ist sehr interessant und in der Auktion sehr gut bebildert, incl. Anleitung von der auch ein lesbares Bild in der Auktion sichtbar ist. Wer sich für sowas interessiert, sollte mal danach suchen...
Auch da werden übrigens die Lötflächen schräg abgefeilt um die Lötfläche zu vergrößern.

Grüße und viel Spaß,

Michl


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 23:36
von Uwe.Adler

Hallo Michl,

da würde ich eher die Ideal bevorzugen. Gerd Fritsche hatte mir sie als seine Empfehlung genannt, aber die Angebote waren
seinerzeit entweder zu teuer oder zu windig, wenn man das derzeitige Angebot betrachtet. Meine Vorrichtung deckt meine Bedarfe ab, funktionabel und ist sehr preiswert.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 23:42
von Michl

Wie sieht die denn aus? Gibt´s da irgendwo ein Bild?

Gruß,

Michl


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 07:17
von Heinz Kremers

Hallo Michl,

schau mal in die obere Leiste. Da findest Du nach dem Öffnen eines Beitrages rechts die beiden Kästchen "Forumsuche" und darunter "Ansicht". Stell die Ansicht mal auf "Gästebuch" und Du wirst Uwe's Gerät sofort in älteren Beiträgen finden.

Ich frag mich eh, warum die Beiträge nicht automatisch als Gästebuch angezeigt werden. Das würde manche Rückfrage erübrigen.

Gruß
Heinz


OT: Voreinstellungen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 12:23
von Pedder

Hallo Heinz,

grundsätzlich kann die Ansicht ja jeder für sich entscheiden und im Benutzerprofil speichern.

Dass die Einzelansicht voreingestellt ist, rührt sicherlich aus den Zeiten des Modems,
als man manchmal länger auf die Bilder gewartet hat. Das wollte man nicht bei jeder neuen Antwort erneut mitmachen.

Ich habe mich aber auch an diese Darstellung gewöhnt und finde den daraus folgenden Briefstil (man antwortet immer auf einen Beitrag) besser.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 12:36
von Michl

Danke - das wußte ich noch nicht, daß man die Ansicht des Forums umstellen kann. Sehr praktisch.

Meine Frage bezog sich aber eigentlich auf das "Ideal". Hab aber inzwischen eine Nachricht von Uwe bekommen. Es ist wohl ein Bandsägenschweißgerät.

Grüße,

Michl


Re: Bandsägeblätter selber herstellen

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 12:51
von Uwe.Adler

Der von mir geschickte Link scheint ja zu funktionieren. Das von Dir geteilte Gerät ist wohl noch ein Vorläufer der elektrischen Ausführung.
Fraglich, ob da Temperaturen für die heutigen Hartlote erreichbar sind. Neben dem Aussehen muss für mich die Funktion gegeben sein.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Bandsägeblätter selber herstellen *MIT BILD*

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 23:50
von amario1985
Moin Uwe.

Ich besitze einen Metabo-BAS 260 SWIFT. Für den benötige ich Bandsägeblätter mit 1712mm Länge.
Ich finde bei dieser Länge leider nur sehr schmale Bänder mit einer Stärke von 0,3 bis max 0,65mm.
Ich benötige jedoch deutlich mehr Stärke = 1,0 - 1,2 mm - Kannst du mir Tipps geben, wo ich sowas finden kann?
Oder würdest du mir gar welche herstellen und verkaufen?

Danke im Voraus.

Amario.