Rolladenschränckchen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Rolladenschränckchen

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Markus,

Einfache Nuten halten natürlich auch, vorausgesetzt, das Holz ist trocken und die Teile passen eng aufeinander. Geleimt ist die einfache Quernut nicht um viel mehr stabiler, da bei der Verbindung immer Langholz an Stirnholz sitzt. Dübeln kann man aber immer noch ;-( Du kannst natürlich auch durchzapfen...

Die Gratnut ist mechanisch stabil und wird in der Regel nicht mal verleimt. Die Kunst besteht darin, sie so passend hinzukriegen, dass sie auch ansehnlich wird. Mich stören die Schattenfugen. Es ist mir noch nicht gelungen eine sehr saubere Verbindung herzustellen, trotz eines speziellen Hobels, der beide Teile herstellen kann (können soll).

Ein Kompromiss für mich wäre es, beide Verbindungsteile abzusetzen im Korpus nach vorne hin.

Aber übe mal schön und berichte uns, wo die Stolpersteine liegen.

Gruß ;-)

Marc



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rolladenschränckchen

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Marc,

ich meinte natürlich eine abgesetzte Gratnut. Eine sichtbare Gratnut ist zwar reizvoll aber die würde ich nicht sauber hinkriegen.

Eine dichte Schulter ist aber problemlos möglich.

Viele Grüße

Marcus


Markus Knoben
Beiträge: 55
Registriert: Do 26. Nov 2015, 08:14

Re: Rolladenschränckchen

Beitrag von Markus Knoben »


Hallo Marcus,
hallo Marc,

ich meinte natürlich auch eine abgesetzte Gratverbindung. Mein Problem besteht z.Zt. noch darin die Gratnut im gleichen Winkel entstehen zu lassen, wie der Grathobel den Grat anhobelt. Eine einfache Nut ist da schon einfacher herzustellen ;-)

Durchzapfen wollte ich nicht, aber aufgrund des Problems mit der Gratnut werd ich diese Lösung wieder ins Auge fassen.

In nächster Zeit werde ich leider nicht viel Zeit für die Holzwerkerei haben, eine neue Berufsbildung fordert einfach ihre Zeit.
Falls es Fortschritte/oder mehr Fragen gibt, wird nachberichtet.

Gruß, Markus



Antworten