Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Milo

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Milo »

[In Antwort auf #118338]
Vielen Dank für eure Tips.

Ich sehe, ich bin da glaub ich viel zu leichtfertig rangegangen.
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass die Wände rechtwinklig sind und habe die Ecken nie vermessen. Die Säge habe ich natürlich auch nicht kontrolliert. Habe mir jetzt aber eine Kapp/Gehrungssäge besorgt ( KGS 700 ), die sollte ja einen genaueren Schnitt machen und die Winkel sollten auch stimmen.

Konische Leisten sind oben 10mm breit und werden nach unten breiter, bei meinen dann 18mm. Verlaufen also leicht schräg. Aber daran sollte es ja nicht liegen?!

Das scheint komplizierter zu werden als ich mir das vorgestellt habe. Ich dachte mit dem Verlegen des Bodens hätte ich den schwierigsten Teil hinter mir... so kann man sich täuschen...

Werde heute Abend nochmals einen Versuch starten.

Milo



Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Robert »


Hi Milo,
ich denke auch, dass die Leiste nicht so am Anschlag anliegt, wie sie später an der Wand anliegen soll. Möglicherweise ist die Leiste höher als der senkrechte Anschlag deiner Schneidlade oder Gehrungssäge. Das Problem hatte ich schon mal bei einer Ulmia-Gehrungssäge. Aber ein höherer Hilfsanschlag war schnell gefunden.
Gruß
Robert


Bernhard Loos

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Bernhard Loos »

[In Antwort auf #118329]
Hallo Milo,

sicher ist Dir mit meinem Vorschlag einer Vorrichtung für eine Gehrungssäge erstmal nicht viel geholfen. Aber längerfristig....

Wenn Du eine Ecke vor Dir hast, stelle zuerst fest, welchen Winkel sie hat. Den Winkel mit der Schmiege abnehmen und auf einen Winkelmesser übertragen, oder zumindest mit einem rechten Winkel vergleichen - dann kennst Du die Abweichung.

Wenn Du keine Vorrichtung hast, wie ich sie gezeigt habe, stelle Dich bei jeder Gehrung auf Nacharbeiten ein. Nicht umsonst sehen die meisten Fußleisten so aus, wie sie aussehen!

Deine Sockelleisten sind ja wohl nur an der Außenseite konisch und nicht innen, das dürfte also nicht das Problem sein.
Das Problem ist doch, das keine Ecke eines Raumes gleich ist, zumindest bei mir im Altbau, und 88° sind eben keine 90°. Wenn dann noch die Wände nicht lotrecht zueinander sind, wird's erst richtig spaßig! Manchmal muß man tricksen, z.B. Papier- oder Pappstreifen hinterlegen.

Gruß, Bernhard



Helmut Hirsch

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo alle zusammen,

wenn die Wände nicht gerade sind --- alles "krum und schepp" --- nehme ich immer ein Abfallstück und schneide dies im "Versuch und Irrtum" Prinzip zu. Danach übertragen ich diese Winkel auf die Säge durch Anlegen der Maschine/Feinsäge und säge danach die richtigen Leisten ab. Das ist meist schonender für die Nerven und auch für den Geldbeutel.

Gruß, Helle --- der weiß, warum er alles selbst verputzt.



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Milo,
meine Erfahrung ist, dass das Sägen der Fussleisten fast so lange dauern kann, wie den ganzen Boden zu verlegen.

Viel Erfolg.

Gruß Thomas


Jens Decker

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Jens Decker »

[In Antwort auf #118344]
Hallo!

Die Sockelleiste liegt auf Saege/Halterung schon genauso auf
wie sie es auch auf dem Boden tun soll, oder? Wenn die Schraege
buendig anliegt, ist der Winkel der rauskommt voellig falsch
und sollte sich ein "schoener" Keil bilden, wenn man die Leisten
in die Ecke einpasst.

Viele Gruesse,
Jens

(Sorry, hab hier keine Umlaute)



Milo

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Milo »

[In Antwort auf #118329]
Hallo nochmals

Habe mal die Winkel ausgemessen und es sind viele grösser als 90° ( war ein guter Tip :) )
Nur was mache ich jetzt, wenn ich auf der Säge max. 45° einstellen kann? Von Hand noch nachkorrigieren? Das stelle ich mir sehr ungenau vor.
Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir schon sehr geholfen.

Milo


Bernhard Loos

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Bernhard Loos »


Hallo Milo,

wenn Deine Säge eine bestimmte Einstellung nicht hergibt, musst Du tricksen.
Lege entsprechende Leisten oder Keile zwischen Sägeanschlag und Sockelleiste. Schnitte eventuell an Probestücken ausprobieren.

Eine weitere Herausforderung sind Außenecken an Kamin oder Heizkörpernischen, in diesem Fall muß ja die Sockelleiste mit dem Gesicht zum Anschlag kommen, hier so unterfüttern, dass die Rückseite der Leiste, 90° zur Werkstückauflage hat.

Wie ich schon schrieb: Eine anspruchsvolle Arbeit!

Gruß, Bernhard



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Milo,

Denk mal darüber nach, ob du wirklcih Gehrungsschnitte brauchst. Mit einer einfach Laubsäge und ein wenig Übung ist es dir sicherlich möglich, das übertragene Profil eines Endes auf die senkrechte Nachbarleiste zu übertragen (Zirkel, schau mal hier : http://www.leevalley.com/wood/page.aspx?c=2&cat=1,41131,41144&p=41144 und speziell der Link "Instr" zeigt eine Anwendung) und einfach auszusägen.

Gruß ;-)

Marc



Bernhard Loos

Re: Gehrungsschnitt bei Sockelleisten

Beitrag von Bernhard Loos »


Hallo Marc,

keine übliche und keine so sehr gute Lösung, da ja ein großer Hirnholzanteil sichtbar und zuganglich wird (Putzlappen, Wasser).

Nun hat sich Milo ja auch (extra)eine Kappsäge besorgt, die sollte er auch nutzen und sich für das Gerät Hilfsanschläge und Vorrichtungen bauen. Nicht vor den Schwierigkeiten zurückweichen!

Gruß, Bernhard


Antworten