Frage zu Carport-Dach und Holzschutz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Frage zu Carport-Dach und Holzschutz

Beitrag von StefanK »


Hallo,

ich soll bei meinem Vater das Carport-Dach reparieren/flicken. Ihm sind die Stirnbretter größtenteils weggefault (siehe Bild). Das Dach selbst besteht aus Stegplatten.



Wahrscheinlich soll zukünftig auch noch ein waagerechtes Brett oben die Fuge zwischen Stegplatte und Stirnbrett verdecken - und dabei gleichzeitig auch noch die Sparren(-köpfe) verdecken.





Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Was für ein Holz nehme ich für die Stirnbretter? Wie wäre es bspw. mit Lärche? Oder reicht doch wieder einfaches Fichten-/Tannen-/Kieferholz?
2. Wie löse ich am besten das Problem mit dem waagrechten Brett oben drauf? Leichte Schräge zum Dach hin, damit das Wasser besser ablaufen kann? Anderes Material als Holz? Könnte man hierfür bspw. so Blech-Kantteile nutzen? Gibt es sonstige Materialien?

Für ein paar Tips und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar!

Viele Grüße
Stefan



Udo Kantimm
Beiträge: 20
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Frage zu Carport-Dach und Holzschutz

Beitrag von Udo Kantimm »


Hallo Stefan,

ich würde die Enden der Stegplatten nicht abdecken oder bündig verblenden, da das dann immer die Stellen sein werden, an denen sich Blätter und sonstige Feuchtigkeitsträger sammeln werden.

Als Holz habe ich bei meinem Carport ganz normalen, unbehandelten Rauhspund genommen und dort, wo die Gefahr permanenter Nässe besteht, oder wo ich später nicht mehr 'drankomme, und sowieso alle Stellen, die man nicht sieht, komplett mit Bitumenfarbe (mehrmals) gestrichen. Der Rest wurde dann einfach mit Lasur aus dem Baumarkt behandelt, die alle 2-3 Jahre einen Auffrischungsanstrich bekommt.

Wenn Du ein waagerechtes Brett machen willst, dann mach das Gefälle zur Dachinnenseite und fräse an der Unterseite des Brettes an der Dachinnenseite eine Nut (ca 5mm breit und ca 10 mm tief) ein, damit das Wasser nicht versehentlich "bergauf" fließt.

Ich denke bei Deiner Konstruktion ist das Wichtigste, daß alles immer schon hinterlüftet wird.

Viel Spaß auf'm Dach
Udo



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Carport-Dach und Holzschutz

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Stefan,

mein Carport hat 3 Grad Dachneigung nach hinten. Als Deckung habe ich
Trapezblech verwendet. Außen herum wurde dann ein Brett befestigt, so
ähnlich wie im ersten Bild. Darauf habe ich Schieferplatten genagelt.

Dann bin ich zu meinem Dachdecker gegangen, der mit aus Kupfer Winkel
gebogen hat, die ca. 2m lang waren, auf der Oberseite noch eine leichten
Knick nach unten hatten (vielleicht so 10 Grad. Die untere Kante wurde
so gekantet, dass die Kante wieder nach hinten oben schaut. Das Ganze ist
dann jetzt noch so angefertigt, dass man die Winkel sauber zusammenschieben
kann. Die Winkel wurden von oben mit Spenglerschrauben auf den Brettkanten
befestigt.

Ich denke, eine sehr saubere Lösung. Das Holz darunter bekommt vom Wetter
nichts mit. Und Lärche finde ich sowieso klasse! :-)

--
Dirk



StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Danke für eure Tipps!

Beitrag von StefanK »

[In Antwort auf #44141]
Hallo,

es werden nun wohl kesseldruckimprägnierte Stirnbretter, die noch mit der grünen Lasur gestrichen werden. Ich bin noch etwas skeptisch, wie gut die Lasur auf dem kdi-Holz halten wird. Aber laut Aussage meines Vaters sei das möglich und er hätte das auch schon mehrfach gemacht... Notfalls muss halt in einigen Wochen dann nochmal lasiert werden, falls von der Imprägnierung noch irgendetwas austritt.
Rauspund war bisher verbaut und hat halt nicht wirklich lange gehalten. Allerdings hat mein Vater das Holz wahrscheinlich auch noch nie nachlasiert... :-)
Und Lärche wäre zu teuer geworden und ist auch nicht vorrätig bei den Holzhändlern vor Ort. Wir wollen aber am Wochenende schon loslegen, darum scheidet Lärche dann leider aus. Ich mag Lärchenholz eigentlich sehr gerne, schade!

Oben drauf kommen wahrscheinlich gekantete Blechwinkel. Es stimmt zwar, dass sich darunter dann auch das Laub wunderbar sammeln kann, aber die ganze Konstruktion ist komplett hinterlüftet und wie man auf dem zweiten Bild sehen konnte, bildet sich da jetzt bereits Moos, weil von oben momentan gar kein Schutz besteht. Es kann also eigentlich nur besser werden... ;-)

Vielen Dank für eure Anregungen! Wenn das ganze dann nächste Woche fertig ist, werde ich euch auch ein paar Bilder präsentieren... :-)

Viele Grüße
Stefan



Antworten