Woodrat, Leigh oder VS500/600

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Detlef Fallisch »


Halo Walter,

ich habe mir heute deine Bilder angeschaut und bin absolut begeistert! Was Du da gebaut hast, hat eindeutig den Titel "beste schweizer Präzision" verdient. Bevor ich mir die Woodrat gekauft habe, ging mir eine ähnliche Lösung wochenlang im Kopf herum und nun entdecke ich, dass Du sie gebaut hast. Du must nicht nur eine gut ausgestattete Metaller-Werkstatt besitzen, sondern auch ausgezeichnete Metallverarbeitungskenntnisse haben. Sonst kann man wohl nicht so ein komplexes Teil zusammenbauen. Gratulation!!!

Bist Du vom Beruf her mit der Metallverarbeitung vertraut oder hast Du dir die Kenntnisse "nur fürs Hobby" angeeignet?

Deine Bilder reizen geradezu zu weiteren Fragen:

- wie lange hast Du daran gebaut ?
- hast Du die Zeichnungen auch selber gemacht?
- hast Du auch ein Foto der gesamten "Schwyzer Holzratte"?
- hast Du andere Zusätze,wie Werkstückbefestigungen (rails, jigs usw.) auch in Alu nachgebaut?
- wofür wird der Woodrat Clone von Dir hauptsächlich benutzt?
- bist Du zufrieden mit den Funktionen des Nachbaus oder was würdest Du in Zukunft anders machen?

Gruß
Detlef



Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Walter Eicher »


Hallo Detlef,

ich habe vor 36 Jahren mal Elektroniker gelernt. Dabei war das erste Lehrjahr reine mechanische Ausbildung. Im 2. Lehrjahr waren 3 Monate Ausbildung im Konstruktionsbüro wo wir zum Glück nicht nur Pläne kopieren mussten ;-)

Jetzt arbeite ich als Programmierer in der Maschinenbau und Unterhalts Abteilung neudeutsch "Equipement Engineering" unserer Firma. Da sind wir laut unserem Chef eine gemischte Truppe "Edelbastler".

Wir dürfen alle unsere Maschinen auch für Private Projekte benutzen. Auch Rohmaterial dürfen wir in bestimmten Grenzen einfach aus dem Lager nehmen. Unsere Einkaufsabteilung erlaubt uns auch private Materialbestellungen. Einzige Bedingung, wir müssen unsere Privaten Projekte ausserhalb der Arbeitszeit machen. Also Abends oder am Samstag.

- Bauzeit ca. 70 Stunden
- Die Pläne habe ich mit Autosketch selber gezeichnet
- Ein Bild der Gesamtansicht stelle ich noch rein.
- Die Jig's habe ich wie bei der Original WoodRat aus MDF gemacht
- Ich brauche die Woodrat hauptsächlich für Nut- und Zapfenverbindungen. Manchmal auch für Fingerzinken.
- Bin ganz zufrieden mit meiner Ratte, die Führung des Zahnriemens werde ich noch überarbeiten und zusätzlich eine Arretierung für den Längstich einbauen.

Herzliche Grüsse
Wale



Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Walter,

ich habe mir gerade mal die Gesamtansicht deiner "Woodrat" angesehen. Da ist Dir wirklich ein schönes Stück Arbeit gelungen. Dein Arbeitgeber ist sehr generös. Bessere Werkstattbedingungen wirst Du nur schwer in den eigenen vier Wänden einrichten können. Frag doch mal ob er nicht in Deutschland, am besten in der Nähe von Düsseldorf, eine Filiale aufmachen will :-)

Diese Alu-Profile sind wirklich universell einsetzbar. An Spanmöglichkeiten und der Fähigkeit zusätzliche Erweiterungen an der Woodrat anzubringen, ist deine Version dem Original sicher noch überlegen.

Ich würde mal dem Aldel (im einglischen Forum) die Bilder schicken. Der wäre mit Sicherheit begeistert. Und die weltweiten Woodratter ebenfalls.

Gruß
Detlef


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #35762]
Hallo Guido,

ich denke meine VS600 wird in naher Zukunft einen anderen Besitzer suchen.

Auf der Suche nach anspruchsvollerem Ersatz bin ich auch auf die neue Porter&Cable gestoßen. Was mich allerdings wundert ist, dass sie nichtmal mehr auf deren Internetseite zu finden ist.

Hast du vielleicht eine Ahnung, wo ich das Ding bestellen kann?
Bei dem aktuellen Dollarkurs multipliziert mit 13,5% Einfuhrzoll plus 19% MwSt ist das Ding immer noch günstiger als die Leigh. Ich habe es in einem Shop gefunden, die allerdings nur nach USA versenden.

Wäre schön, wenn du einen Tipp für mich hast.

Danke & Gruß
Patrick



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Patrick!

Dietrich besitzt, wie hier und hier nachzulesen ist, seit Ende des Vorjahres ein PC Omnijig, das er damals bei International Tool erworben hat. Mit der Abwicklung war er meines Wissens recht zufrieden.
Mittlerweile hat, wie du bereits festgestellt hast, PC den Nachfolger von Dietrichs Omnijig auf den Markt gebracht. Ob diese Einheit ebenfalls über International Tool zu beziehen und ob auch die alte Variante noch erhältlich ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Bei International Tool nachzufragen, kann aus meiner Sicht nicht schaden.

Einen schönen Sonntag wünscht

Christian



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Patrick,

wenn wir in den nächsten Tagen sehen kann ich das Leigh-Gerät mal mitbringen, falls Du Interesse hast.

Schönen Sonntag

Heinz


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #37529]
Hallo Patrick,

wenn du in Googel nach "porter cable omnijig joinery system" suchst, wirst du einige Anbieter finden, die dieses Gerät im Angebot haben - dann einfach nachfragen, ob die nach D liefern.

Viel Erfolg und berichte davon, wenn du eines gekauft hast, das Ding interessiert mich brennend!

Schöne Grüße

Guido



Antworten