Veritas-Hobel: Maulverstellung lose

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian H
Beiträge: 14
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 16:37

Veritas-Hobel: Maulverstellung lose

Beitrag von Christian H »


Hallo,

bei meinem Veritas Flachwinkel-Bankhobel sitzt die Feststellschraube für die Hobelmaulverstellung nicht mehr richtig fest im vorderen Knopf, wodurch dieser etwas wackelt. Das ist (bisher) kein Problem für die Benutzbarkeit des Hobels, stört mich aber doch - zumal ich Angst habe, dass das eher schlimmer statt besser wird, wenn ich nichts unternehme. Hat noch jemand dieses Problem, und einen Hinweis für dessen Beseitigung?

Vielen Dank schon einmal
Christian

Pedder
Beiträge: 5690
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veritas-Hobel: Maulverstellung lose

Beitrag von Pedder »


Hallo Christian,

herzlich willkommen auf woodworking.de!

Vielleicht ist es nur Dreck zwischen dem Hobelkörper und der Maulplatte.
Ich würde die Platte einmal ganz abschrauben und dann die Stelle säubern.

Liebe Grüße
Pedder

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Veritas-Hobel: Maulverstellung lose

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Christian,

dieses ist meinem Holzwerkerkollegen auch passiert. Mit etwas Epoxyharzkleber den Knauf einfach verleimen hat ausgereicht.

Herzlichen Gruß

Uwe

Christian H
Beiträge: 14
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 16:37

Re: Veritas-Hobel: Maulverstellung lose

Beitrag von Christian H »


Hallo,

vielen Dank für das Willkommen.

Die Platte hatte ich ganz ab, etwas Holzstaub war da schon, den zu entfernen hat aber leider nichts gebracht. Man merkt auch deutlich, dass die Schraube nicht mehr 100%ig fest im Holzknopf verankert ist. Was mich zu der Frage bringt, wie die überhaupt festgemacht wurde? Danke Uwe für den Tipp mit dem Kleber, das werde ich ausprobieren (habe solche modernen Materialien nicht vorrätig, und in dem Fall ist Hautleim wohl ungeeignet...)

Herzliche Grüße & allen ein schönes Weihnachtsfest
Christian

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Befestigung Knopf?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Christian,

meine wackeln nicht, darum habe ich die Befestigung noch nie gesehen... Aber sei getrost, es bleiben nicht viele Möglichkeiten übrig. Wahrscheinlich ist es eine Stockschraube (unten Metall- oben Holzgewinde) , evtl auch ein Bolzen mit durchgehend Metallgewinde der mit ordentlich Schmackes ins Holz eingedreht ist.

Der Bolzen muss rausgedreht werden, dabei nicht beschädigen (das ist Whitworth- Gewinde, dafür gibt es in kultivierten Ländern keinen Ersatz!). Also am besten das Gewinde in den Schraubstoch mit Alu- Zwischenlage. Und danach unter Zugabe von Epoxydharzkleber wieder hereindrehen. Dabei nimmr man möglichst nicht UHU- Plus (die Preise davon sind nicht Apotheke, die sind verbrecherisch) sondern einen entsprechenden Kleber aus dem Modellbaubereich, kostet ungefähr ein Zehntel und wenn man das Zeug da hat braucht man es auch öfter, bei aller Zustimmung zu Hautleim.

Viel Erfolg!

Friedrich

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Knopf?

Beitrag von Rolf Richard »


Dabei nimmr man möglichst nicht UHU- Plus (die Preise davon sind nicht Apotheke, die sind verbrecherisch) sondern einen entsprechenden Kleber aus dem Modellbaubereich, kostet ungefähr ein Zehntel und wenn man das Zeug da hat braucht man es auch öfter, bei aller Zustimmung zu Hautleim.


Friedrich,

es wäre schön wenn Du ein paar Hinweise auf Marken/Quellen geben könntest! Gleiches gilt ja wohl auch für Cyanacrylat-Kleber.

Gruss

Rolf

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Kleber

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Rolf,

einfach mal in der Bucht epoyy kleber suchen. Meiner heißt yuki (5 Minuten) und klebt gut, vermutlich wird aber überall aus dem gleichen großen Fass abgefüllt. Ist lange haltbar, ich habe mir darum jetzt 2x 100g geleistet.

Mit Sekundenkleber hab ich schon lange nichts mehr gemacht, da bin ich nicht auskunftsfähig. Meine letzte Aktion damit war, vor etwa 30 Jahren, ein Zylinderschloss stillzulegen (verjährt)

Friedrich

Bernd Pfeffer
Beiträge: 87
Registriert: Do 31. Dez 2015, 16:03

Re: Befestigung Knopf?

Beitrag von Bernd Pfeffer »


Hallo Rolf,
Hab gerade Deinen und Friedfrichs Beitrag gelesen und mich an eine Firma im Nachbarort erinnert, die solche Dinge vertreibt.
Die Firma
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH

Im Meißel 7 - 13
Bonholzstr. 17
71111 Waldenbuch • Germany

Telefon: +49 (0)7157 530460
Fax: +49 (0)7157 530470

E-Mail: info@r-g.de

http://www.r-g.de/de
Ich hoffe, ich darf dies Firma hier nennen, andernfalls bitte löschen.
Habe allerdings gestaunt Preisunterschied zu Uhu oder Pattex.

Viee Grüße
Bernd

Pedder
Beiträge: 5690
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Quelle Epoxi-Kleber

Beitrag von Pedder »


Hallo Bernd,

Herzlich willkommen auf woodeworking.de, der netten Seite des Holzwerkens!
Hast Du einen Profilnamen, den ich da eintragen darf?
Hier kleine Firmen und Anbeiter zu verlinken, mit denen
gute Erfahrungen gemacht wurden, ist von mir sehr gewünscht.
Und widerspricht keinen Regeln.

Liebe Grüße
Pedder

Bernd Pfeffer
Beiträge: 87
Registriert: Do 31. Dez 2015, 16:03

Re: Quelle Epoxi-Kleber

Beitrag von Bernd Pfeffer »


Hallo Pedder,
ich habe da wohl etwas falsch gemacht, müßte normal unter Bernd Pfeffer erscheinen, weiss aber nicht was.
Gruß
Bernd

Antworten