Die Suche ergab 407 Treffer

von Hauke Schmidt
Do 4. Jan 2007, 22:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Intergrierte Absaugung am Langbandschleifer
Antworten: 7
Zugriffe: 345

Intergrierte Absaugung am Langbandschleifer

Hallo ich habe mir günstig einen Langbandschleifer gekauft. Das Teil hat eine integriete Absaugung mit 100 Rohr. Nun ist das Teil ganz schön am pusten und ich brauche einen Staubsack damit der Staub nicht durch die ganze Werkstatt gepustet wird. Hat jemand eine Idee? Alte grosse Kunstsofffässer als...
von Hauke Schmidt
Do 4. Jan 2007, 21:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: kinder und werkzeug
Antworten: 18
Zugriffe: 765

Re: kinder und werkzeug

Hallo Heiner, das ist ja mein Thema, weil ich mit Kindern arbeite, grins. Ich würde dir folgendes sagen: Erst mal bist Du der Vater und kennst dein Kind in der Mororik am besten. Egal was dem Kind gibst, Du und Deine Frau müsen ein gutes Gefühl dabei haben. Also gemeinsam das Werkzeug ansehen und z...
von Hauke Schmidt
Do 4. Jan 2007, 11:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Aussenverkleidung für Gartenhaus
Antworten: 12
Zugriffe: 639

Re: Aussenverkleidung für Gartenhaus


Hallo Stefan,

es gibt im Baumarkt sowohl Tanne/Fichte wie auch Lärche als Spundbretter (Rauhspund). Solltest Du Dich für Spundbretter entscheiden, musst Du bei horizontaler Wandverkleidung darauf achten, das die Feder am Brett oben ist und die Nut unten, sonst kann Dir Wasser in die Nut laufen.



von Hauke Schmidt
Mi 3. Jan 2007, 17:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen
Antworten: 12
Zugriffe: 685

Re: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen

[<a href="?p=29377#p29377">In Antwort auf #29377</a>] Hallo, ich meine auch das die Reststücke mit dem Schiebestock weggeschubst werden können. Aber mein Maschinenkurs ist auch schon 20 Jahre her. Und ich vergas, das es sich um einen Gehrungsschnitt handelt. Da würde ich wahrscheinlich einen Abweise...
von Hauke Schmidt
Mi 3. Jan 2007, 02:36
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen
Antworten: 12
Zugriffe: 685

Re: Gehrungsschnitte an der TKS richtig machen

Hallo Ralf, ich schubse die Keile oder sonstige Reste immer mit dem Schiebestock oder einen anderen Stock weg. Am besten Du kaufst dir irgent ein Buch über richtiges Arbeiten mit der Kreissäge, denn als Tischler macht man nicht umsonst einen Maschinenlehrgang. Damit die Finger nicht reinbekommst, d...
von Hauke Schmidt
So 31. Dez 2006, 10:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fachkunde für Schreiner
Antworten: 6
Zugriffe: 456

Fachkunde für Schreiner

Hallo, nachdem ich hier viel im Forum lese, habe ich mein altes Schulbuch "Fachkunde für Schreiner" aus dem Bücherregal geholt und möchte es hier gern kurz vorstellen, da ich es für ein gutes Buch auch im Hobbybereich halte: Fachkunde für Schreiner wurde Europa Lehrmittel herausgegeben, Herausgeber...
von Hauke Schmidt
Sa 30. Dez 2006, 22:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimholzplatte Eiche mit falschem Leim
Antworten: 25
Zugriffe: 914

Re: Leimholzplatte Eiche mit falschem Leim

[In Antwort auf #29301]
Hallo,
ich schliesse mich der Meinung an. Am besten auftrennen und neu verleimen.
Grüsse aus Edewecht nach Oldenburg.
Hauke


von Hauke Schmidt
Sa 30. Dez 2006, 16:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: schrank aufmotzen *MIT BILD*
Antworten: 5
Zugriffe: 152

Re: schrank aufmotzen

Hallo Heike, erst mal: ein schöner Schrank. Die weisse Farbe kannst vielleicht mit einen Heissluftfön runterbekommen. Wenn die Farbe heiss wird kräuselt sie sich und dann kannst sie mit einer Ziehklinge abscharben. Wenn mit einer Lötlampe (kleiner Bunsenbrenner) umgehen kannst geht es auch damit, z...
von Hauke Schmidt
Fr 29. Dez 2006, 12:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gestellsäge contra Japansäge
Antworten: 42
Zugriffe: 1880

Gestellsäge contra Japansäge

Hallo, ich habe immer wieder Bilder gesehen auf denen Zinken aller Art mit einer Japansäge gesägt werden. Ich habe in meiner Lehre vor 20 Jahren eine Gestellsäge zum Zinken sägen benutzt (und wehe ein Lehrling hat währen der Ausbildung oder währen der Prüfung eine Feinsäge benutzt). Der Vorteil ist...
von Hauke Schmidt
Do 28. Dez 2006, 19:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischkreissäge Ulmia 1610 - Brauche Hife
Antworten: 6
Zugriffe: 273

Re: Tischkreissäge Ulmia 1610 - Brauche Hife

Hallo Michael, sobald ein Motor stärker durchziehen muss werden bei Kreissägen (und ich glaube auch andere Maschinen) gern mehrere Riemen benutzt. Ich kenne max. 3 Riemen zur Zeit. Das hängt halt mit der Kraftübertragung zusammen. Jetzt kann nicht mehr passieren als das der 2 te Riemen auch reisst....