Die Suche ergab 90 Treffer

von Fritz Frie
Mi 22. Apr 2009, 21:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Makita-Fräse aus England
Antworten: 10
Zugriffe: 275

Makita-Fräse aus England

Hallo Fachleute, habe hier aufmerksam studiert: technisch scheint es kein Problem zu sein, Fräsen aus GB hier zu benutzen. Steckeradapter oder anderer Stecker ist klar. Frage: GB-Fräsen haben zöllige Fräseraufnahme - die ich im Auge habe hat 1/2"-Aufnahme. Kann ich die Spannhülse austauschen und 6m...
von Fritz Frie
So 19. Apr 2009, 10:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nut-Schienen, die 2. oder 3.
Antworten: 14
Zugriffe: 662

Vielen Dank an alle Tippgeber...

[<a href="?p=51188#p51188">In Antwort auf #51188</a>] ....und zudem möchte ich diesem Forum ein großes Lob und Anerkennung aussprechen. Praktisch alle Antworten kommen unglaublich rasch und sind geprägt von Fachwissen und auch dem Beschäftigen mit den Inhalten und dem Hintergrund der Frage. Wenn ich...
von Fritz Frie
So 19. Apr 2009, 01:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch Guido Henn
Antworten: 13
Zugriffe: 764

Re: Frästisch Guido Henn

[<a href="?p=51238#p51238">In Antwort auf #51238</a>] Hallo Clemens, die Anleitung zu Guidos Frästisch als pdf-Datei findest Du an den verschiedensten Stellen im Internet. Ich habe jetzt keine Zeit mehr zu googeln (weil ich nach Volksfestbesuch ins Bett muss) - ich meine sogar, dass hier im Forum ei...
von Fritz Frie
Do 16. Apr 2009, 00:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor
Antworten: 10
Zugriffe: 343

Re: Nebenwirkungen ????

Hallo alerseits, bedanke mich für die vielen interessanten Beiträge. Man hat wieder eine Menge dazu gelernt. Sorry, viel weitergeholfen hat es mir aber nicht - ist kein Drehstrommotor. Deshalb vielleicht nochmal die Ausgangsfrage - gibt's vielleicht im Wechselstrombereich Motoren mit flexibler Dreh...
von Fritz Frie
Do 16. Apr 2009, 00:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nut-Schienen, die 2. oder 3.
Antworten: 14
Zugriffe: 662

T-Nut-Schienen, die 2. oder 3.

Hallo Fachleute, bin dabei, mein Wabeco-Bohr-und Fräswerk umzubauen. Wenn man das Teil mit dem Kreuztisch und Schraubstock betreibt, ist man doch in der Arbeitshöhe und einigen anderen Dingen (stark) eingeschränkt. Werde also das Gerät in einen Werktisch einbauen. Hierzu haben mich u.a. die Beiträg...
von Fritz Frie
Mo 13. Apr 2009, 10:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor
Antworten: 10
Zugriffe: 343

Nebenwirkungen ????

Hallo, vielen Dank an beide Antworter. Bevor ich nun hier aktiv werde, noch einmal eine abschliessende Frage: ich kann also mit einem solchen Gerät die definitv Drehzahlen des Motors reduzieren? Kann der Motor hierdurch Schaden nehmen? Muß ich beim Kauf eines solchen FU was beachten? Viele Grüße Fr...
von Fritz Frie
Do 9. Apr 2009, 23:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor
Antworten: 10
Zugriffe: 343

Re: Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor


Hallo Torsten,

könnte durchaus ein Ansatz sein. Hast Du mal einen Link zu solchen Geräten für Wechselstrom?

Viele Grüße
Fritz


von Fritz Frie
Do 9. Apr 2009, 16:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor
Antworten: 10
Zugriffe: 343

Wabeco-Bohr und Fräswerk mit Wabeco-Motor

Hallo Fachleute, bin mit der obigen Kombination eigentlich gut zufrieden. Der Motor ist ja wohl ein Hanning-Motor mit 43mm-Spannhals. Hier setzt meine Frage ein: der Antrieb durch den Motor erfolgt ja über Keilriemen. Hier gibt es die Möglichkeit für 4 Drehzahlen. Insbesondere die langsamste Geschw...
von Fritz Frie
Mi 25. Mär 2009, 10:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Black und Decker KW1600e Oberfräse
Antworten: 9
Zugriffe: 408

Re: Black und Decker KW1600e Oberfräse

Hallo allerseits, mir fällt auf, daß bei Elektrowerkzeugen in der letzten Zeit öfter der Name Black & Decker fällt. Ich erinnere mich, daß diese Firma / Handelsmarke vor ca. 20 Jahren mit Sitz in Idstein auf den Markt kam. Damals war B & D in etwa das, was heute gerne Chinaschrott genannt wird (obw...
von Fritz Frie
Fr 30. Jan 2009, 10:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Lochsägen
Antworten: 2
Zugriffe: 73

Lochsägen

Hallo Fachleute, habe demnächst ein Projekt, für das ich leistungsfähige Lochsägen mit sauberem Schnitt benötige. Wichtig ist mir, daß ich sowohl die ausgeschnittenen "Rundstücke" (sorry Hamburger) als auch die Lochränder mit der Fräse nachbearbeiten kann. Gibt es eine Empfehlung jenseits bzw. dies...